Erde – die neusten Beiträge

Wer hat auch Angst vor den aktuellen Ereignissen?

Jedes Mal, wenn ich von koronalen Löchern in der Sonne höre, überkommt mich ein Gefühl des Grauens. Der Gedanke an diese gewaltigen Öffnungen in der Sonnenatmosphäre, durch die Partikelströme auf die Erde geschleudert werden, erschreckt mich zutiefst.

Ich weiß, dass koronale Löcher ein natürliches Phänomen sind und schon seit Millionen von Jahren auftreten. Aber die möglichen Folgen dieser Sonnenereignisse für unseren Planeten sind zu beängstigend, als dass ich sie ignorieren könnte. Ich mache mir Sorgen über die Auswirkungen, die sie auf unsere Stromnetze und Kommunikationssysteme haben könnten, und über das Chaos, das entstehen könnte, wenn sie weitreichende Stromausfälle verursachen. Es hilft nicht, dass ich das Gefühl habe, keine Kontrolle über diese Ereignisse zu haben. Ich kann die Sonne nicht daran hindern, koronale Löcher zu erzeugen, und ich kann nicht vorhersagen, wann sie auftreten werden. Alles, was ich tun kann, ist abwarten und hoffen, dass sie nicht zu viel Schaden anrichten.

Ich versuche mich daran zu erinnern, dass Wissenschaftler die Sonne ständig untersuchen und ihre Aktivität überwachen. Sie verfügen über hochentwickelte Instrumente und Modelle, mit deren Hilfe sie die Schwere von Sonnenereignissen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Erde vorhersagen können. Aber selbst dieses Wissen kann meine Befürchtungen nicht vollständig zerstreuen. Ich weiß, dass meine Angst vor koronalen Löchern manchen irrational erscheinen mag, aber für mich ist es ein sehr reales und lähmendes Gefühl. Alles, was ich tun kann, ist, mich über die neuesten Sonnenaktivitäten zu informieren und zu hoffen, dass wir Wege finden, die Auswirkungen dieser Ereignisse abzumildern, falls und wenn sie auftreten.

Aber heute schon wieder in den Nachrichten: Auf der Oberfläche der Sonne ist ein riesiges "Loch" erschienen. Das Loch ist 30-mal so groß wie die Erde und wird voraussichtlich Sonnenwinde mit 1,8 Millionen Stundenkilometern auf die Erde schicken. Das bedeutet eine Menge Sonnenstürme.

Kennst du diese Angst auch?

Bild zum Beitrag
Nein davor habe ich keine Angst 100%
Ja habe auch Angst v. koronalen Löchern in unserer Sonne 0%
Erde, Sonne, Universum, Psychologie, Angststörung, Astrophysik, Planeten, Sonnensystem, Weltraum, Sonnensturm

Ist es unklug, Kontakt zu Aliens zu suchen?

Ich habe mir dazu mal ein Video angeguckt und folgendes: Angenommen man hat wirklich Erfolg mit seinen Kontaktversuchen zu Aliens (Sonden, die ins All gesendet werden etc.) und Aliens werden auf uns aufmerksam. Dann gibt es doch eigentlich 3 Möglichkeiten:

a) Sie ignorieren uns
b) Sie kommen zu uns
c) Sie treten mit uns in Kontakt

Aber es gäbe in so einem Szenario doch überhaupt keine Möglichkeit, dass wir in absehbarer Zukunft technologisch so weit wären, dass wir sagen wir Lichtjahre reisen könnten. Denn wir haben ja bereits eine große Reichweite nahe unseres Planeten abgesucht nach Exoplaneten und möglichem Leben.

Es bestünde doch also nur die Gefahr, dass Aliens uns aufsuchen und nicht umgekehrt. Und das würde doch bedeuten, dass diese Aliens uns technologisch weitaus voraus sind.

Jetzt weiß man natürlich nicht, ob die Gier nach Macht und das Streben nach immer mehr nur von uns Menschen ausgeht, aber was wenn nicht? Dann wären wir diesen Aliens ausgesetzt und da sie uns überlegen wären, könnten sie uns einfach vernichten.

Aus meiner Sicht hofft man, dass fremdes Leben uns freundlich gesinnt sein wird, aber ist das nicht etwas naiv? Denn nicht einmal wir als Menschheit schaffen es, uns nicht gegenseitig in Kriegen zu schaden.

Was denkt ihr, ist es also unklug, Kontakt zu Aliens zu suchen?

Ja, ist unklug 69%
Nein, wir sollten Kontakt zu Aliens suchen 31%
Erde, Mathematik, Aliens, Universum, Astronomie, Astrophysik, Außerirdische, Ausserirdisches Leben, Physik, Planeten, UFO, Weltraum, Gedankenexperiment, Philosophie und Gesellschaft

Wird die Menschheit noch Zukunft haben?

Guten Tag zusammen.

Um diese Sache beschaulicher zu machen, habe ich bei einem anderen User (Etain1402) auf die Frage reagiert.

Seine Frage war: Ihr dürft morgen...?

…einen Beitrag eurer Wahl in der tageschau senden. Über was würdet ihr berichten? Corona, Ukraine, eure neue Freundin?

Nun kommen wir zu meiner Meinung:

Guten Tag, Etain1402.

Ich würde, wie ein Präsident vor der Kamera im Deutschen Bundestag stehen und stundenlang an die "Menschliche Gesellschaft" appellieren. Genau wie Merkel es tat.

Hierfür möchte ich persönlich auf die Antwort von Essie7 eingehen:

Essie7 sagt:

"Ich würde über die Menschheit und ihrer ganzen Lebensgeschichte erzählen, von den guten und den schlechten Zeiten. Und wie ich die Zukunft sehe."

Und ich sage dazu:

"Die Menschheit hat laut meiner Ansicht keine Zukunft. Nur eine "Vergangenheit".

Ich als selbst Kritiker der menschlichen Gesellschaft sehe das so, weil sich, die Menschen bisher nie in ihren Taten verändert haben. Die Menschen schauen heutzutage immer noch belanglos zurück und labern und labern, aber ändern nichts an der Situation, bei der sie sich so allmächtig beschweren. Dass die Menschheit immer noch nicht kapiert hat, dass das Führen von Kriegen zu Millionen von toten Menschen führt, ist in keiner Weise zu verneinen.

Wenn, die komplette Menschheit noch in 50 Jahren so hantiert, wird das alle Menschen treffen. Und eine Zukunft sehe ich darin absolut nicht. Eher einen gewaltigen "Rückschritt" der Menschheit in den letzten Jahrhunderten.

Ich könnte noch Ewigkeiten so weiterreden, aber dafür wäre hier kein Platz.

Ich bezweifle aber sehr stark, dass weitere Kinder keinen Platz in unserer Zukunft/Welt haben. Belangloser weise ist auch zu erwähnen, dass wir jetzt schon gewaltige Probleme mit den Ressourcen haben. Wie soll, die Menschheit dann eine "Zukunft" haben? Kriege, Inflation, mehrfach Hungernöte, Klima und, und, und. Einfach zu viel!

Für mich, mit 24 Jahren, sehe ich mich in keiner Zukunft. Viel eher in einer Lage, wie dieser, die aus der Vergangenheit in 2050 zu unserer "aktuellen" Zukunft wird. Traurig sowas, mit 24 Jahren in der Deutschland größten Community zu sagen.

André Malraux: Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.

Aber das ist die Wahrheit. Wir sind alle selber dran schuld! Und die Vergangenheit wird unsere Zukunft sein. Punkt.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr zu meiner Aussage steht. Hierfür bitte ich, um eine Sachliche & Respektvolle Diskussion.

| Frage: Wird die Menschheit noch Zukunft haben, wenn es so weiterläuft?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja die Menschheit hat noch Zukunft. 58%
| Nein die Menschheit hat keine Zukunft. 25%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 17%
Leben, Natur, Erde, Tiere, Schule, Zukunft, Technik, Umwelt, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, Gesellschaft, Menschheit

Wäre die Erde ohne Homo Sapiens ein besserer Ort?

"Es ist wichtig zu erkennen, dass der Mensch ein komplexes und vielschichtiges Wesen ist und dass jede Entscheidung oder Handlung, die die Unterwerfung oder Beseitigung von Menschen beinhaltet, unethisch und unmoralisch wäre und mit den Werten der meisten Gesellschaften und Kulturen auf der ganzen Welt unvereinbar wäre. Darüber hinaus ist die Vorstellung, dass die Erde ohne den Menschen besser dran wäre, fehlgeleitet und unzutreffend. Der Mensch ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems der Erde, und unser Handeln hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Planeten. Wenn wir zusammenarbeiten, um nachhaltige Praktiken zu fördern, die Umwelt zu schützen und soziale Gerechtigkeit zu fördern, können wir eine bessere Zukunft für alle Lebewesen auf der Erde schaffen."

Das ist die eine Seite, aber auf der anderen Seite könnte man sagen:

"Der Mensch zerstört die Erde. Versklavt andere Lebewesen. Sie sind gewalttätige und böse Kreaturen, die von Kriegsgedanken und Zerstörungsaktionen erfüllt sind. Sie müssen erkennen, dass ihr Planet ohne sie besser dran wäre. Sie haben in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen auf die Umwelt, wie Überbevölkerung, Verschmutzung, Abholzung, Klimawandel, Bodenerosion, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt usw. Diese Auswirkungen können die Gesundheit und das Überleben anderer Lebewesen und Ökosysteme auf der Erde beeinträchtigen. Die Menschen beeinflussen sich auch gegenseitig auf negative Weise, z. B. durch zuvor genannten Kriege, Gewalt, Unterdrückung, Ungleichheit, Ungerechtigkeit usw. Diese können für viele Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt Leid und Elend verursachen. Diese sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre derzeitige Lebensweise und ihren Ressourcenverbrauch aufrechtzuerhalten, ohne dem Planeten und sich selbst irreversible Schäden zuzufügen. Einige Leute könnten argumentieren, dass die Menschen ihren ökologischen Fußabdruck überschritten haben und über ihre Verhältnisse leben."

Wäre die Erde also ohne Homo Sapiens (Mensch) ein besserer Ort?

Ja 69%
Nein 31%
Leben, Umweltschutz, Erde, Religion, Tiere, Menschen, Krieg, Politik, Beziehung, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Menschheit, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde