Eltern – die neusten Beiträge

Eltern erlauben mir nicht zu feiern. Ratschläge?

Hey Leute, tut mir leid für den langen Text, ich hoffe ihr nehmt euch Zeit ihn zu lesen. ich bin 15 (fast 16) Jahre alt und bin für mein alter wirklich sehr verantwortungsvoll und habe auch gute Noten etc-jedenfalls habe ich nichts worüber man sich sorgen müsste. Ich rauche auch nicht und bin auch nicht ständig besoffen. Habe auch noch nie zuhause ein "Skandal" ausgelöst und nichts dummes angestellt. Vor allem in letzter Zeit will ich vermehrt feiern gehen. Ich habe dazu auch die Möglichkeit da es viele Veranstaltungen gibt, bei denen man auch unter 16 rein kommt. Meine Eltern (vor allem Mutter) sehen das aber immer total kritisch. Während die Eltern meiner Freunde oder allgemein von bekannten ständig erlauben am Wochenende zu feiern und auf Partys zu gehen, zögern meine Eltern immer und sind wenig kompromissbereit. WENN sie mal nach langem Überreden erlauben dass ich mal weggehen darf, meint meine Mutter dass ich ja auch nicht jedes Wochenende fort müsse. (Ist auch nicht meine Absicht, nur im Sommer möchte ich eben Spaß haben und mein Leben genießen). Das macht mich ziemlich fertig, da ich eine lange Phase hatte wo ich nur zuhause rumsaß und NICHTS gemacht habe. Da wäre es doch wesentlich besser wenn ich ein bisschen raus gehen könnte. Habt ihr argumente, Ratschläge oder Tipps? Wart ihr selbst mal in dieser Situation? Würde mich freuen wenn ihr euch das alles durchlest und mir helfen könnt.

Party, feiern, Freunde, Eltern

Mein Sohn schläft mit einer 13 Jährigen. Wie soll ich jetzt damit umgehen? Soll ich ihre Eltern kontaktieren?

Mein Sohn ist 16 Jahre alt. Vorgestern brachte er seine neue Freundin mit. Die beiden sind seit knapp 2 Monaten zusammen(also ca. 7-8 Wochen) Er hatte mir nicht gesagt wie alt sie ist und sie sah auch aus wie 14-15. Nach kurzem kennenlernen verschwanden die beiden in seinem Zimmer. Ich wollte auch nicht aufdringlich sein und ließ sie in Ruhe. Als ich ca. eine Stunde später an seiner Tür vorbei ging, da ich ins Bad musste, hörte ich unverkennbar das die beiden Sex hatten. Man hörte sie ziehmlich laut Stöhnen und ihn mit seiner tiefen Stimme schwer athmen und sie fragen obs so gut sei. Ich habe sicher nicht gelauscht aber das war nicht zu überhören vom Flur aus.Ich beeilte mich und huschte wieder ins Wohnzimmer.

Das mein Sohn schon Sex hat das weiß ich schon länger. Am Anfang musste ich mich erstmal an den Gedanken gewöhnen aber wir hatten einige Gespräche und ich weiß das er verantwortungsvoll damit umgeht und immer Kondome benuzt.

Beim Abendessen kamen wir alle ins Gespäch und da kam herraus das sie erst 13 Jahre alt ist. Ich dachte mich trifft der Schlag. Ich dachte ich kann ihm vertrauen.Er weiß ganz genau wie die ges. Lage ist. Ich wusste in dem Moment garnicht was ich sagen sollte und wollte das Mädchen auch nicht verschrecken also ging ich nicht weiter darauf ein.

Als sie weg war habe ich mir meinen Sohn zur Brust genommen und ihm gesagt das er sich strafbar macht,und was er sich dabei denkt.

Er meinte, dass das ja niemand weiß und sie es auch keinem erzählt. Ich soll mir mal kein Kopf machen, denn er passt schon auf Verhütung auf und das er am Anfang auch gezögert hat wegen ihrem Alter aber das sie total reif ist und ihn richtig angemacht hat und da konnte er nicht nein zu ihr sagen.Die beiden hätte wohl vor 2 Wochen das erste Mal miteinander geschlafen und das war auch ihr erstes Mal Sex.

Ich konnte dazu kaum was erwiedern.Ich hätte nicht gedacht das er so naiv ist und keine 2m weiter denkt.

Wie soll ich jetzt damit umgehen? Soll ich ihre Eltern kontaktieren? Er macht sich strafbar und könnte eine Anzeige bekommen.

Sollte ich verbieten das sie nocheinmal hierher kommt? Ich weiß ich kann es nicht unterbinden aber ich kann sowas doch auch nicht unterstüzten. Soll ich mit beiden zusammen noch einmal ein Gespräch führen? Ich kenne ja weder ihr Einstellung noch ihre Eltern? Wäre es gut wenn ich mir das Mädchen schnappe und mal zum Frauenarzt gehe?

PS:Mein Sohn hat mir beteuert das er sie wirklich mag und nicht nur ausnuzt.

Kinder, Sex, Eltern, erstes Mal, Freundin, Sohn

Kann ich den Kontakt mit der Ex-Freundin des Sohnes aufrecht erhalten?

Ich hätte gerne mal verschiedene Sichtweisen von Eltern und von Jugendlichen zu dem Thema.

Unser ältester Sohn (29) hatte eine 5jährige Beziehung zu einem Mädchen, welches nicht sehr einfach war vom Charakter, doch kam er gut mit ihr klar. Sie war sehr introvertiert, ein bisschen eigen usw. Da ich selber ein äusserst gespanntes Verhältnis zu meiner Schwiegermutter habe, wollte ich deren Fehler nicht übernehmen und ich und auch mein Mann, wir haben uns sehr viel Mühe mit der jg. Frau gegeben. Und das hat auch Früchte getragen. Sie kam aus sich raus, es wurde etwas lockerer und irgendwann mochten wir sie sogar sehr gern. Dann haben sie sich getrennt. Es gab eine 1jähr. Beziehung und diese jg. Frau haben wir nicht kennengelernt und waren auch ganz froh darüber. (Wir wohnen sehr weit auseinander, ein pers. Kontakt ist nicht ganz einfach.) Nun hat er wieder eine neue Beziehung und nun wird von Heirat und Kindern geredet. Es scheint sehr sehr gut zu laufen, was uns natürlich freut. Und irgendwann werden wir dieses Mädchen auch kennenlernen,

Lange Vorgeschichte also. Meine Frage ist: Wir würden gern einen zumindest losen Kontakt zur ersten Freundin unseres Sohnes aufrecht erhalten, einfach weil wir wissen möchten wie es ihr geht, was sie macht, was aus ihren beruflichen Träumen wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Sohn das nicht möchte, er möchte gar nicht mehr darüber reden. Hält man sich daran? Macht man das heimlich, obwohl ich das schon auch nicht gut finden würde? Wie seht Ihr das?

Danke

Kinder, Beziehung, Eltern, Ex-Freundin, Sohn

Lieben mich meine Eltern nicht?

Hallo,ich bin 14 Jahre alt und ich habe schon seid ich ein Kind bin das Gefühl das meine Eltern mich nicht lieben. Meine Mutter hattte vor mir 3 Fehlgeburten und hat mich erst mit Ende 30 bekommen also relativ spät, als ich klein war fielen mir fast alle Sachen schwer schnell zu lernen und meine Mutter hat mich immer mit anderen verglichen und meinte ich wäre zurückgeblieben. Ich habe sehr spät laufen und sprechen gelernt und Fahrrad fahren hat bei mir auch eine ganze weile gedauert, schwimmen habe ich sogar erst mit 10 gelernt. Am Anfang der Kindergartenzeit konnte ich mich nicht von meinen Eltern trennen und wollte nie ohne sie irgendwohin, dieses ganze verhalten schoben sie immer darauf das ich über einen Monat zu füh geboren bin. Meine Eltern haben immer gesagt ich würde später nie etwas werden und sagen und zeigen mir fast tagtäglich indirekt das sie sehr enttäuscht von mir sind. Meine Mutter hat mich früher geschlagen, und mir auch schon des öfteren Sachen gesagt wie "hätte ich dich man besser abgetrieben". Ich verstehe das verhalten meiner Eltern einfach nicht sie haben mir auch allgemein sehr sehr selten gezeigt das sie mich lieben, sie haben mich auch nie gelobt sie sehen immer nur das schlechte in mir. Mich macht das alles sehr sehr traurig und ich verstehe manchmal die Welt nicht mehr, bin ich denn ernsthaft so eine Enttäuschung für sie? Wenn ja wieso haben sie mich dann nicht einfach schon längst in ein Heim gesteckt? Ich habe auch nicht relativ viele Freunde, die meisten in meinem Umfeld fühlen sich "zu cool" für mich und ich hatte auch als einzige von allen meinen Freundin noch nie einen Freund was mich auch nochmal wirklichen überlegen lässt ob ich wirklich nicht gut genug für jemanden bin. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll..

Eltern, keine liebe

Mutter lässt den Frust an mir aus. Was tun?

Sowohl meine Mutter als Auch ich (18) sind sehr temperamentvolle Menschen und ich denke, dass dies die folgende Situation zu Hause sehr beeinflusst. Meine Eltern sind selbstständig und haben viel Stress. Vor allem meine Mutter macht sich wegen allem Sorgen und muss dann ihrem Frust irgendwie abbauen. Sie fängt an sehr herrscherisch zu werden und verlangt bedingungslosen gehörsam (wenn man wiederspricht oder mal die Meinung sagt, wird sie richtig wütend). Auch fast jeden Morgen ist sie sehr unausgeglichen und schreit rum. Bis vor einigen Monaten zeigt sie noch ne hohe gewaltbereitschaft, die inzwischen abgenommen hat (denke, da ich sehr wohl in der Lage bin mich zu wehren und Widerstand Leiste). Sie lässt ihren Frust nur noch in Worten und Geschrei raus (gerne auch mal vor meinen Freunden. Sie sollen ja wissen, was ich für eine verlogene, Gefühlskälte Gestalt bin). Nun ist es so, dass wir eigentlich in einer Woche in den Urlaub fahren wollten. Meine Eltern fahren diese Woche schon und ich hatte überlegt für 2 Tage mitzukommen und dann wieder nach Hause zu fHren. Meine Mutter ist wieder total gestresst, da sie die Firmen nicht alleine lassen will und musste mal wieder sehr laut werden. Ich kann das einfach nicht mehr und habe beschlossen die 2 Tage nicht mitzufahren. Mein Vater fand das sehr traurig und auch meine kleine Schwester. Nun überlege ich, ob ich den kompletten Urlaub sausen lassen soll, da ich inzwischen nervlich am Ende bin. Normal legt sich das alles schnell wieder und dann verstehen wir uns auch echt super, aber diesmal ist das zweite Urlaubsziel weiter weg, sodass ich im Extremfall nicht nach Hause fahren könnte und eigentlich hatte ich mich sehr auf diesen Urlaub gefreut. Ich bin grad überfragt, was ich machen soll...

Familie, Eltern

Wohin durchbrennen?

Mein Freund und ich halten es nicht mehr aus, ich erzähle mal die ganze Geschichte:

Wir sind schon 5 Jahre zusammen, seine Eltern mögen mich nicht und meine Eltern ihn nicht. Er lebt in Ostfriesland und ich im Ruhrpott. Da wir uns nie offiziell treffen durften taten wir es heimlich. Er arbeitet für einen Bio-Energie-Installateur, hat einen Führerschein und ein Auto. Ich bin Schülerin, mit dem Führerschein dran und hab leider kein eigenes Einkommen.

(Um es nicht zu vergessen: Er ist 22 und ich bin 17)

Wir zwei halten es ohne den anderen nicht mehr aus, unsere liebe ist echt unfassbar stark, nur steht da so einiges im Weg. Wir beide haben uns dazu entschlossen einfach Durchzubrennen...naja dieses "einfach" stellte sich dann als komplizierter da als man denkt. Wir haben momentan ein Guthaben von knapp 2000€ und damit kann man in dieser Welt leider nicht viel anfangen... Wir möchten erstmal ruhe, Freiraum und endlich mal ohne ärger zusammen sein. Momentan denken wir darüber nach eine Hütte irgendwo in den Bergen zu kaufen, kostet aber mehr als man denkt und unsere Familien würden uns dort finden. Ins Ausland zu gehen wäre nicht so das wahre, allerdings überlegen wir auch irgendwo auf einer Insel in der Nordsee ein kleines Häuschen zu bauen, mehr so Ferienwohnung mäßig. Viel Platz brauchen wir definitiv nicht, Hauptsache ein Dach überm Kopf und Verpflegung u. fließend Wasser. Er fährt einen Lieferwagen, sodass wir notfalls darin Schlafen könnten oder Möbel transportieren könnten.

Ich weiß das es echt doof ist abzuhauen, allerdings haben wir keine andere Wahl...unsere Beziehung ist schon 5Jahre alt, ich war noch ein Kind als wir zusammen kamen, wir haben uns im Urlaub getroffen und uns direkt verliebt.

Bitte Helft uns, wir wollen einfach nur zusammen sein. :/

P.S: ich werd 2016 erst volljährig und meine Eltern müssen einverstanden sein wenn ich ausziehen will...was sie aber absolut nicht sind...

Danke :)

M&M

Liebe, Stress, Beziehung, Ruhe, Eltern, abhauen, Ärger, Hass, zu Hause, durchgebrannt, zusammen

ich fühle mich bei meinen Eltern nicht mehr wohl,was soll ich machen?

Hallo erstmal zusammen,

Wie man an der Frage schon erkennen kann fühle ich mich bei meinen Eltern sehr schlecht und dass liegt daran dass ich (eher gesagt von meiner Mutter) richtig schlecht behandelt werde.Es war auch schon früher so dass sie mich kaum von alleine in denn Arm genommen hat geschweige denn mir ihre Liebe gezeigt hat.Heute z.b meinte sie zu mir dass ich mein Zimmer aufräumen soll und sie dann vllt mit mir einkaufen fährt,ich habe mein Zimmer aufgeräumt und nicht nur dass ich habe wirklich immer versucht ihr alles recht zu machen damit sie Glücklich ist und was macht sie!? sie beschimpft mich mit blödes Kind oder Schwein usw.. weil ich mein Regal nicht geputzt habe und sagt dass ich am besten in meiner Schule bleiben soll wo ich hingehöre (habe Probleme mit meinen Mitschülern) sie sagt auch jedem dass ich nichts zuhause mache was sowieso überhaupt nicht stimmt! :( sie weiss ganz genau dass es mir weht tut und deswegen habe ich meine Meinung gesagt dass sie mich so nicht behandeln soll und dann ist sie auf mich los gegangen und hat mich mit einem feuchten Lappen geschlagen und meinte warum habe ich dich gekriegt und dass ich es sehen werde wenn ich nochwas sage.Früher war sie wenigstens nicht so gemein ausser streng aber jetzt weiss ich echt nicht weiter weil sie auch die ganze Zeit auf mich und meinen Vater schreit.Sie versucht auch wenn sie böse auf mich ist Lügen zu erzählen. :( ich würde alles für sie machen aber warum ist sie so zu mir? #### Headline ####

traurig, Eltern, allein, Beschimpfen

Ich komme damit nicht klar, schwul zu sein. Wie kann ich damit umgehen lernen?

Hallo allerseits. vor kurzer Zeit hatte ich etwas über dieses Thema schon geschrieben und habe super Antworten bekommen. Ich will nun einfach sagen, was ich fühle. Ich bin mir nun sicher: Ich bin 100% schwul und bin überhaupt nicht stolz drauf. Ich schäme mich für diese Gefühle und hasse mich selbst Tag für Tag dafür. Das komische ist, dass ich es selbst irgendwie komisch finde, Homosexuell zu sein. Ich finde Homosexualität eher gewöhnungsbedürftig und irgendwie komisch, obwohl ich selbst schwul bin. Das ist das verwirrende. Ich kann mich selbst nicht akzeptieren. Ich werde immer depressiver. Ich weiß schon, dass meine Eltern es nicht akzeptieren werden, weil sie Moslems sind und immer wieder betonen, wie gerne sie Homosexuelle töten würden. Also ist ein Coming Out ausgeschlossen. Ich bin selbst gerne Moslem, aber wenn die Religion Homosexualität verbietet, dann was habe ich dort noch zu suchen? Soll ich gar keine Religion folgen? Ich kann mir schon vorstellen, in einer Beziehung zu sein, aber ich weiß nicht, on mein Parter diese Heimlichtuherei mitmachen würde. Natürlich wollte Ich irgendwann mal von meiner Familie wegziehen, um ein freies Leben zu führen, jedoch kann ich mich selbst nicht akzeptieren. Viele akzeptieren Homosexualität, viele aber auch nicht. Ich will gar nicht schwul sein, aber wenn ich es nicht bin, dann bin ich nicht ich. Ich brauche ehrlichen Rat und geistliche Hilfe und Tipps. Bin übrigens 16. Vielen Dank im Voraus.

Religion, Angst, schwul, Trauer, Beziehung, Eltern, Hass, Homosexualität, Akzeptanz

Argumente, die für eine Katze sprechen?

Guten Tag an alle. Zunächst zu mir. Ich bin 15 Jahre alt und besuche ein Gymnasium. Meine Noten sind durchschnittlich gut und ich habe keine Probleme in der Schule. Ich wohne in einer normal großen Wohnung mit Balkon. Ich wünsche mir ein Haustier, eine Katze. Meine Mutter hat aber etwas dagegen und lasst nicht mit sich diskutieren. Jedes Mal wenn ich dieses Thema leicht anschneide, damit sie sich nicht überrumpelt fühlt, sagt sie sofort, dass sie kein Haustier haben wolle. Sie nennt mir keine Argumente oder Gründe. Das einzige was sie sagt ist: "Ich habe mir selbst versprochen kein Haustier mehr für dich zu kaufen." Wahrscheinlich meint sie mein Kaninchen, nach dessen Tod ich sehr niedergeschlagen war. Doch eine Katze zu haben wäre toll. Ich habe alles durchdacht, ich würde mich alleine mit der Katze beschäftigen, sie füttern, das Katzenklo säubern, auch wo es mit der Katze hingehen würde wenn wir in den Urlaub fahren würden. An den Kosten würde ich mich beteiligen und ich würde darauf achten nicht so viele Haare herumliegen zu lassen. Ich verstehe sie auch, denn ein Haustier bedeutet natürlich immer auch große Verantwortung, das ich schon an meinen Kaninchen bewiesen habe.

Ich hoffe einer von euch kann mir schlagartige Argumente präsentieren. Ich danke euch schon mal im Voraus und entschuldige mich, dass der Text so lang geworden ist.

Mutter, Haustiere, Kater, Katze, Eltern, Argumente, Verantwortung

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Wie kann ich meine Eltern zu einem tollen Hund überreden?

Hallo :)

ich bin 15 Jahre alt und wünsche mir seit ich denken kann einen Hund. Ich finde sie sind einfach super Gefährten und Freunde und ich liebe allgemein Tiere und will Tierärztin werden :) - Seit Jahren versuche ich meine Eltern zu einem Hund zu überreden. Leider erfolgslos :( ich habe ihnen erklärt, wie gerne ich mit ihm spazieren gehe (ich liebe Spatziergänge) und ich hätte extrem viel Spaß an geistiger und körperlicher Arbeit mit dem Tier. Agility, Tricks, Denkspiele, Klicker,... Viele Freundinnen von mir haben einen Hund und jedes Mal wenn ich dort bin, bekomme ich einen neuen Beweis wie sehr ich die Tiere liebe! Ich habe für jedes Problem versucht eine Lösung zu finden: Hundesteuer : Ich habe einen Minijob in der Schule, durch den ich mir die Hundesteuer verdiene. Urlaub: Wir gehen immer nach Kroatien (unsere Heimat) dort sind die Menschen sehr tierlieb und wir gehen in Appartments. Dort haben die meisten selber einen Hund und wenn nicht stört es sie nicht. In jedem Haus gibt es Appartments, irgendeins wird uns aufnehmen! Den Rest des Urlaubs verbringen wir auf dem Bauernhof unserer Familie in Herzegovina und Kroatien. Die haben extrem viel Platz (nur 7 Einwohner auf ca 1000 Fußballfelder) und da es ein Bauernhof ist Tiere und absolut nichts dagegen, ist ja auch unsere Familie. Den Weg übersteht der Hund mit vielen Pausen, wegen meinem kleinen Bruder, gut. Ich würde (mit meinem Leben versprochen) einen Hund jeder Rasse und Größe nie mit meinem Bruder alleine lassen da JEDER Hund, egal wie gut erzogen, durch die Zickereien oder versehentliches Verletzen meines tollpatschigen Bruders mal zuschnappen kann. Es ist immernoch ein Tier. Diese Beispiele (und vieles mehr) habe ich meinen Eltern schon vorgeführt. Sie selber lieben Hunde extrem, denken aber wir schaffen es nicht. Ich jedoch glaube daran, dass wir es als Familie locker schaffen, wenn jeder mitmacht! Der Hund wäre trotz meiner Schule nicht viel allein, da meine Eltern in verschiedenen Schichten arbeitet und fast immer jemand Zuhause ist. Was kann ich noch tun um meine Eltern zu überreden? Was mach ich falsch?

Heute war ich mit meinem Vater im Tierheim, um mit einem Hund spazieren zu gehen. Es war jedoch zu heiß dafür. Also sind wir durch Das Hundehaus gelaufen, wo uns der schönste, besterzogenste, freundlichste, respektvollste Hund den ich jemals gesehen hab begegnet ist! Alle anderen Hunde haben gebellt und sind am Zaun hochgesprungen. Mein Lieblingskandidat ist mit einem halben Meter Respektabstand glücklich schwanzwedelnd vor mir stehen geblieben. Als ich zu ihm hingelaufen bin hat er sich gefreut wie blöd. Er ist von Pfote zu Pfote getappelt und sein Schwanz hat gewedelt wie blöd. Ohne Angst hab ich ihm meine Hand zum schnuppern hingestreckt, er hat geschnuppert und sie kurz abgeleckt. Er war so freundlich und süß. Ein Pitbull, mit perfekt bestandenem Wesenstest. Mein Vater findet ihn super! Er hat viel über ihn gefragt, anscheinen einfach so. Was tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Pitbull, Eltern, Tierheim, Kampfhund, Listenhunde, überreden, Wunsch

Muslimischer Vater erlaubt mir nichts, nicht mal ins Schwimmbad... Kann ich das ändern?

Hallo! Ich bin 17 männlich und wir sind Muslime.... Meine Eltern sind zwar lieb und kümmern sich gut um mich und ich bin sehr dankbar für sie aber sie sind so streng... Ich darf nicht mal ins Schwimmbad. Mein Vater erlaubt mir zum anziehen nur mindestens t Shirt und knielange Hose und beides darf nicht zu eng sein ... Oder eben mehr. Weniger wie es im Schwimmbad wäre erlaubt er nicht. Er sagt immer wenn ich halbnackt vor ner Frau sein will kann ich ja heiraten. Außerdem denk ich will er auch nicht unbedingt das ich "nackte Frauen" seh auch wenn er dazu sagt das ihm es egal ist und er mir vertraut das ich gute Gedanken habe und es ihm nur um mich geht... Auch Schmuck darf ich nicht tragen... Ok Piercing Im Ohr und so wie meine Kumpels versteh ich ja noch auch wenns schade ist... Aber außer so ein armbämdchen aus Tunesien von meinem Opa das Glück bringen soll darf ich nix tragen. Haare nur soweit stylen das ich gepflegt aussehe. Er sagt man soll bescheiden sein für Allah und sich nicht so sehr schmücken und ich mich nicht beschweren soll weil Frauen mit hijab also Kopftuch es schwerer haben und auch nicht rumheulen und ich undankbar bin. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin falle ich immer negativ auf weil alle länger draußen sein dürfen, alk trinken, Freundin haben etc und ich bin immer der Außenseiter hab ich das Gefühl.. Mit zunehmenden Alter wird diese Situation immer deutlicher und schwieriger für mich. Er versucht es mir zwar zu erklären und mich sogar zu trösten... Das das alles schon seinen Sinn hat und manchmal hab ich dann auch Tage wo ich sogar froh bin das ich nicht so drauf bin wie Andre teenies... Aber dann Hass ich es wieder so sehr!!! Meine Mutter sagt nur dazu das mein Vater Recht hat und ich ihm glauben muss für mein wohl und für Allah... Sie macht mir dann immer n schlechtes Gewissen von wegen... Was ist dir wichtiger? Familie und glaube oder Freunde beeindrucken usw... Die versteht das irgendwie nicht... Findet ihr ich übertreibe? Darf er mich denn so extrem einschränken? Ich weiß ich bin minderjährig aber das ist echt heftig find ich.. Ich darf auch nur mit Jungs Kontakt haben, nur bis 20, selten bis 21 Uhr raus usw... Habt ihr Ideen wie die Situation besser werden kann???

Islam, Eltern, streng

Können mich meine Eltern "zwingen" auf die FOS zu gehen?

Hey, momentan besuche ich die 9. Klasse einer Realschule (in Bayern) und meine Noten sind im 1/2-er Bereich, obwohl ich sehr selten irgendwas lerne :D Und meine Eltern wollen, aufgrund der guten schulischen Leistungen, dass ich -nachdem ich die Realschule beendet habe- auf die FOS gehe und ich studiere. Aber ich möchte nicht auf die FOS, weil ich die Schule nicht mag und sie nach meinem Realschulabschluss nicht bzw nie wieder sehen will. Mein Ziel ist es nämlich, auf die Schauspielschule zu gehen um Schauspielerin zu werden (im Bereich Fernsehen und Film), weil ich viel Erfahrung mit Schauspielerei habe (hatte sogar Theaterauftritte), es einfach drauf habe und ich mich sehr gut in Rollen hineinversetzen kann und es liebe vor der Kamera zu stehen :-D Nun ja, meine Eltern haben zwar nichts dagegen, aber sie wollen dass ich erst studiere und dann Schauspielerin werde. Auseinandersetzungen und Vernünftiges Reden mit meinen Eltern ist pure Lebenszeitverschwendung und es bring echt null. Wenn ich mich mit meinen Eltern streite, dann auch wirklich nur über dieses Thema. Heute war ich in der Berufsberatung die an unserer Schule stattgefunden hat und habe dem Berufsberater davon erzählt, dass es mein Ziel ist Schauspielerin zu werden und meine Eltern unbedingt wollen das ich studiere... Er hat gesagt, dass er mich nächste oder übernächste Woche mit meinen Eltern zusammen zu einem Gespräch einladen wird.... Wenn es aber nichts bringt? Können meine Eltern mich trotzdem zwingen auf die FOS zu gehen und mich weiter mit der Schule quälen?

Schauspieler, Eltern, Fachoberschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern