Würdet ihr euch so ein Elektro-Solar-Auto kaufen und wieviel sollte es kosten?

Unten stehen die technischen Daten. Den Kaufpreis habe ich absichtlich weggelassen, da es mich interessiert welchen Kaufpreis ihr bereit wärt dafür zu zahlen. Bitte nicht untertreiben, es sollte ein realistischer, fairer Preis sein.

  • Länge: 4,36 Meter
  • Breite: 2,23 Meter
  • Höhe: 1,44 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Zwei-Sitzer

Hinzu kommen individuelle Akku-Optionen:

  • 25 kWh für 400 Kilometer Reichweite
  • 40 kWh für 650 Kilometer Reichweite
  • 60 kWh für 950 Kilometer Reichweite
  • 100 kWh für 1.600 Kilometer Reichweite

Berlin zum Beispiel ist nur mit wenig Sonnenschein bedacht. Trotzdem können ohne jede Extraladung mit dem Strom der Solarmodule auf der Karosserie etwa 32 Kilometer pro Tag zurückgelegt werden, bewölkte und regnerische Tage eingerechnet. Für meinen Pendlerweg ins Büro und zurück nach Hause würde das also reichen. In sonnenreicheren Regionen kann eine Reichweite von bis zu 65 km erreicht werden.

Weitere Bilder:

Es gibt auch ein Campingzeltaufsatz:

https://www.sixt.de/magazine/future-mobility/solarauto-aptera/

https://www.designboom.com/technology/aptera-launch-edition-solar-car-01-31-2023/

https://en.wikipedia.org/wiki/Aptera_%28solar_electric_vehicle%29

Bild zu Frage
Egal zu welchem Preis, ich würde das Auto nicht kaufen. 67%
Maximal 15.000 Euro. 17%
Maximal 30.000 Euro. 11%
10.000 Euro, oder weniger. 6%
40.000 Euro, oder mehr. 0%
Maximal 25.000 Euro. 0%
Maximal 20.000 Euro. 0%
Auto, Umweltschutz, Geschwindigkeit, Stadt, Autofahren, Elektrotechnik, Wissenschaft, Kosten, Alltägliches, autark, Dorf, Elektroauto, Forschung, Gesellschaft, Jugend, Mobilität, Preis, Reichweite, Autodesign
Kinetische Energie im elektrischen Feld?

Eine ruhende Probeladung q_e = 1.6 × 10^−19 As wird in einem homogenen elektrischen Feld E = 10 kV/m von x1 = 0 cm bis x2 = 30 cm beschleunigt. Der Einfluss der Gravitationskraft auf die Probeladung sei zu vernachlässigen. Berechne die potentielle Energie in Startposition, nach 30 % und nach 50 % der maximal hinterlegbaren Strecke. Gib zusätzlich die zugehörige kinetische Energie in jeder Position an. Welcher Zusammenhang lässt sich zwischen potentieller und kinetischer Energie erkennen?

Ansatz: Die Formel für die potenzielle Energie lautet laut Internet:

Q wäre ja -1,6*^10^-19.

E ist gegebn durch 10 kV/m. Die Stammfunktion wäre dann 10 * x kV/m + C.

Was soll man dann für die Integralgrenzen nehmen.

Für den Startpunkt 0 bis 0? Also - (-1,6)*10^-19 * Integral von 0 bis 0 über 10 * x = 0.

Nach 30 %: (-1,6)*10^-19 * Integral von 0 bis 30 über 10 * x = 4,8*10^-17 J.

Nach 50 %: (-1,6)*10^-19 * Integral von 0 bis 50 über 10 * x = 8*10^-17 J.

Kann das sein oder erzähl ich grad' Kakolores? 🙃

Und wie geht das Ganze dann für die kinetische Energie: Es gibt ja den Energieerhaltungssatz: E_kin(x) = E_pot(x_max) - E_pot(x). Jetzt ist der Startpunkt E_pot(x_max) aber 0, weil wir ja bei x1 = 0 starten. Soll man jetzt einfach nach 30 % die 4*8^10-17 J von 0 abziehen oder wie?

Wir haben noch den Hinweis "Verwendet im elektrischen Fall die Formel dW = qE(x)dx wobei E(x) = E = const ist."

Damit hab ich doch die potenzielle Energie ausgerechnet oder? Und die kinetische Energie ist dann einfach 0 - (4,8*^10^-17 J) = - 4,8*10^-1/ J (nach 30 %) oder wie?

Liebe Grüße,

Jens Erdkunde 8.1

Bild zu Frage
Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, rechnen, Elektrotechnik, Kinetik, kinetische Energie, Physik, elektrisches Feld, Energieerhaltung
Angst zu Versagen beim Reparieren/arbeiten mit Elektronik?

Ich möchte wissen, ob hier jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht hat und/oder weiß, wie ich dies Überwinden könnte.

Schon vor längerer Zeit habe ich einen Inthusiasmus für Robotik, Elektrotechnik und Mechatronik entwickelt. Algorythmen und Neuronale Netzwerke und ähnliche Konzepte faszinieren mich unglaublich. Allerdings interessiert mich auch das reparieren von alten Geräten.

Ich habe mir also einen Lötkolben gekauft, ein Multimeter, eben alles was man so braucht. Ich habe ein paar kleine Dinge gelötet, eine alte Maus repariert, nichts großes.

Der Controller meines Bruders hatte einen Widerstand der ersetzt werden musste. Also habe ich mich ran gesetzt, doch beim löten hatte ich dann etliche Probleme und als ich dachte es gelöst zu haben, tauchte es immer wieder auf. Tag für Tag. Plötzlich habe ich alles stehen und liegen gelassen und einfach aufgehört. Elektronik, Robotik, alles in die Richtung habe ich einfach ausgeblendet.

Es hat mich lange gebraucht zu verstehen, wieso ich mich so fühlte. Ich habe Angst zu versagen und es noch schlimmer zu machen. Ich habe Angst für kaputtes Zeug viel Geld auszugeben, aber nicht fähig genug zu sein um etwas damit anzufangen. Ich wollte eigentlich ein eigenes Ferngesteuertes Flugzeug bauen, habe dann allerdings Angst bekommen, da es zu kompliziert aussah. Allerdings auch teuer.

Ich möchte etwas in diesen Bereichen anfangen, doch durch die Schule habe ich nie genug Zeit um meine Ideen auszuarbeiten oder mich an etwas langfristig und kreativ ranzusetzen. Auch habe ich nicht genug Taschengeld um irgendetwas sinnvolles zu machen, da Elektronik eben teuer ist.

Was wäre jetzt der richtige Ansatz um aus diesem Loch zu kommen und tatsächlich mal mit etwas anzufangen? Wie lernt man sich generell in diese Themen rein?

Technik, Elektronik, IT, löten, Elektrotechnik, Reparatur, Mechatronik, Mechatroniker, Neuronale Netze, Technologie, Neuronales Netzwerk, Reperationen
Elektrisches Feld Volumenintegral?

Okay, ich versuche es mal zusammenzusammenzufassen. Um ein el Feld mit mehreren Ladungen auszurechnen, kann man es einmal simpel zusammenrechnen mit den jeweiligen Qs und Rs (R ist der Ortsvbektor von Q). Und als andere Möglichkeit gibt es die Formel Q= Ladungsdichte*V (parallel zu m=rho*V), und für das Volumen muss man r nach die 3 Koordinaten integrieren oder ableiten? Dementsprechend wird Q ganz unten mit "Volumenintegral nach d^3r von Ladungsdichtefunktion" ersetzt. Meine Fragen:

  1. Ich verstehe das mit dem Volumenintegral nicht ganz. Es geht ja darum, dass in einem Volumen eine Ladung ist und die Ladungsdichte überall anders ist. Dementsprechend kann man nicht gleich nach dem ganzen Volumen gehen, sondern integrieren, um Q nur an dem speziellen Punkt auszurechnen, weil es an jedem Punkt anders ist... oder? Mich macht es stutzig, dass ich etwas verstanden habe, weil meistens ist es dann falsch.
  2. Wie kann man die rechnerische Vorgehensweise mit diesem Volumenintegral erklären? Ich kann die praktische Erklärung irgendwie nicht mit der Rechnung verbinden.
  3. Wie funktioniert diese rechnerische Vorgehensweise? Jeder sagt was anderes. Muss man das Volumenintegral von d^3r*p(r) nehmen? Oder das Volumenintegral über d^3r nach p(r), oder anders?
  4. was ist diese Ladungsdichtefunktion überhaupt? Muss da nicht eine Formel sein, um es integrieren zu können?`Auf Google habe ich aber nirgendwo eine gefunden.
  5. was bedeutet das dxdydz=d^3r? Was ist hier mit r gemeint? Ich meine eine Seitenlänge gibt es hier nicht... Oder? Und wie rechnet man es aus? Heißt das, man nimmt die Ableitung von Vektor r nach den Koordinaten?

Das waren alle Fragen. Ich bin aber auch schon dankbar, wenn ihr nur eine beantworten könnt.

Bild zu Frage
Strom, Energie, Volumen, Elektrotechnik, Elektrizität, Formel, Ladung, Mechanik, Physiker, Vektoren, elektrisches Feld, Elektronen
Verlieren Grafikkarten an Performance im Spiel, wenn sie nicht mit genug Strom versorgt werden?

Ich hab folgende Specs in meinem PC:

RTX3070

16gb RAM

2x1TB SSD NVMe PCle 3.0

B550 A Pro Mainboard

650 Watt Netzteil

Und hatte des öfteren bei Spielen, die sehr viel Leistung fressen wie z.B. Cyberpunk 2077 bei einer Auflösung von 1440p und Ultra Einstellungen (inkl Raytracing) unerklärliche Framedrops. Es war nichts überhitzt und ich hatte auch keine anderen leistungsfressenden Programme geöffnet. Kann es sein, das diese Stabilitätsprobleme durch eine zu niedrige Wattzahl hervorgerufen worden sind? Weil die Grafikkarte nicht mit genug Strom versorgt wurde? Ich meine die 650 sind jetzt nicht knapp bemessen mit den Specs oben, aber ich denke beim Spielen, wenn die Grafikkarte hoch anläuft, wird sie mit 650 Watt schon stark an ihre Grenzen kommen und gerade dann, wenn ich mich in stark besiedelten Gebieten wie z.B. in der Innenstadt von Night City (Cyberpunk) befunden habe, sind diese Framedrops aufgetreten.

Ich bin eigentlich nur davon ausgegangen, das meine Grafikkarte nicht leistungsstark gewesen ist, aber das macht ja auch irgendwie keinen Sinn, wenn ich das Spiel die ersten 10-20 Minuten problemlos auf den höchsten Einstellungen auf 55-65fps spielen kann, aber nach diesen 20 Minuten die Frames auf 30-35 droppen, obwohl ich mich an den gleichen Stellen befinde und nichts anderes mache, was ich davor auch gemacht habe.

PC, Computer, Computerspiele, Hardware, Elektronik, IT, Strom, PlayStation, Elektrik, Elektrotechnik, Elektrizität, Gamer, Informatik, PC bauen, zocken, Cyberpunk 2077
Ich bin hilflos mit meinem Laptop?

Heyy, ich weiß langsam einfach nicht mehr, was ich tun soll… ich habe mir im Januar einen MSI Katana Gaminglaptop gekauft, welcher nach schon sehr kurzer Zeit Faxen bei mir gemacht hat. Er hat sich bspw öfter ohne Grund nicht richtig runtergefahren und ist in die automatische Reperatur gegangen. Erst als ich immer gefühlt jede mögliche Option durchgegangen bin, um ihn zu reparieren gings wieder. Dann hatte er öfter nach der Anmeldung, wo dann das „willkommen“ erscheint, aufeinmal einen Blackscreen. Selbst nach mehrmaligen an und ausschalten. Ich musste ihn neustarten, erst dann war das Problem behoben.

Ich hatte ihn danach einmal in Reperatur (über Mediamarkt). Danach ists wieder passiert (hersteller haben ihn nur zurückgesetzt) und dann hab ich ihn wieder in Reperatur gegeben. Hab ihn zurückbekommen mit den Worten: „Der läuft so wie er soll.“ Ich fühle mich verarscht und bin sauer und frustriert. Der Laptop ist nun wirklich nicht alt und ich hätte einfach gerne mein Geld zurück!!

Denn jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten (ohne dass ich etwas installiert hatte ausser powerpoint & word und den neusten nivida treiber), diesmal mit weißen statt schwarzen Bildschirm, yaaaay.

So meine Frage ist jetzt, um was könnte es sich bei dem Problem handeln? Ist es ein Softwareproblem? Brauche ich eine neue Festplatte?

Ich kenne mich leider garnicht bei sowas aus. Aber wie soll ich dann den Fehler finden bei einem Softwareproblem?? Das ist ja bei der Garantie ausgeschlossen habe ich gehört. Ich will einfach nur mein Geld zurück ehrlich gesagt.

Computer, Software, Windows, Technik, Fehler, Notebook, Hardware, Elektronik, kaputt, Festplatte, Elektrotechnik, Gaming, Techniker, Technisch, Technologie, Bluescreen, Fehlermeldung, Blackscreen, Gaming Laptop, Softwareproblem, Technikprobleme, Windows 10, Windows 11, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektrotechnik