Elektrotechnik – die besten Beiträge

Was haltet ihr von den Hermetischen Gesetzen im Bezug zur Physik. Ist das Offene Interpretation?

Das Prinzip der Geistigkeit

„Alles ist Geist, das Universum ist mental.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Quantenphysik: Der Beobachter beeinflusst das Ergebnis (z. B. Doppelspalt-Experiment).

  • Beleg: Wheeler’s Delayed Choice Experiment, Heisenbergsche Unschärferelation.

Das Prinzip der Entsprechung (Analogie)

„Wie oben, so unten; wie innen, so außen.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Fraktale Strukturen in Natur und Kosmos (z. B. Lungen, Flussnetze, Galaxien).

Beleg: Fraktaltheorie (Benoît Mandelbrot); Skalierungsgesetze in der Thermodynamik.

Das Prinzip der Schwingung

„Nichts ruht, alles ist in Bewegung.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Thermodynamik: Alle Atome schwingen (Brown’sche Bewegung, Molekulardynamik).

Beleg: Boltzmann-Gleichung, Heisenberg’sche Energie-Zeit-Unschärfe.

Das Prinzip der Polarität

„Alles ist zweifach, hat Pole.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

  • Elektromagnetismus: Positiv/Negativ, Nord/Süd.
  • Quantenphysik: Welle & Teilchen (Komplementarität).
  • Beleg: Maxwell-Gleichungen, Welle-Teilchen-Dualismus (Einstein/De Broglie).

Das Prinzip des Rhythmus

„Alles fließt, alles hat seine Zyklen.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

  • Periodische Systeme: Schwingungen, Wellen, Taktungen (z. B. Herzfrequenz, Planetenbahnen).
  • Beleg: Fourier-Analyse, harmonische Oszillatoren, Biosignale (z. B. zirkadiane Rhythmen).

Das Prinzip von Ursache und Wirkung

„Jede Ursache hat eine Wirkung.

🔬 Physikalische Entsprechung

  • Klassische Mechanik: Newtons Gesetze.
  • Kausalität als Grundprinzip der Naturwissenschaften.
  • Beleg: Newtons 2. Gesetz (F = m·a), Lagrange-Mechanik, Kausalität in der Relativitätstheorie.

Das Prinzip des Geschlechts

„Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“

🔬 Physikalische Entsprechung(symbolisch):

  • Komplementäre Kräfte: Elektrisch positiv/negativ, Materie/Antimaterie, Yin/Yang als Analogie.
  • Beleg: Symmetrieprinzipien in der Physik, Ladungskonjugation (C) in der Teilchenphysik.
Mathematik, Energie, Licht, Kraft, Elektrotechnik, Wellen, Astrophysik, Atom, Formel, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Elektronen

Was war euer kurriososter Elektropfusch den ihr je erlebt habt?

Vorweg: diese Frage richtet sich vorranig an das Fachkollegium, dennoch dürfen sich natürlich auch Laien, die entsprechend Sachverstand besitzen hier mitreden.

Außerdem möchte ich betonen, dass es mir nicht vorranig darum geht andere fertig zu machen getreu dem Motto: wie dumm kann man nur sein? Es geht mir primär darum, kuriose Fälle von Fehlern, die man noch nie bzw. nie wieder gesehen hat zu zeigen.

Wenn ihr Bilder habt, sofern keine privaten Daten erkennbar sind, oder so, gerne her damit. Aber sie sind kein Muss.

von meinem kurriosesten Fall, das muss so 2010 gewesen sein, habe ich leider keine, Bilder, aber ich kann davon ausführlich berichten. und GENAU deswegen, sage ich, richtet sich die Frage an das Fachkollegium, damit halt eben sicher ist, dass die Leute auch verstehen, was wir schreiben.

Zur Sachlage: Ein Einfamlienhaus Zähler im Keller, Verteilung im Flur hatte plötzlich "keinen Strom mehr" am Neutralleiter und auch teils an den Schutzkontakten der Steckdosen war Spannung zu messen. Wir hatten hier einen Altbau, teils mit TN-C Netz (Klassisch genullt)

Eine Messung an der Verteilung ergab, dass der Neutralleiter der 5adrigen Zuleitung zur Verteilung unerbrochen war. interssanterweise war in der Verteilung selbst, da es sich um eine Wechselstromanalge handelte, waren der braune und der graue leiter nicht angeschlossen. die Sicherungen wurden alle über den schwarzen Leiter mit Strom versorgt.

Beim Messen und untersuchen am Zählerkasten war mir zu nächst nicht aufgefallen, dass an der Neutralleiterschiene dort nicht die blaue, sondern die graue Ader auf der Neutralleiterschiene aufgelegt war.

Mein erster Gedanke in dem Moment war, dass das doch eigendlich nicht sein könne, da ja immerhin die Anlage so über Jahre funktioniert hatte. Schließlich fand ich auch in der Verteilung selbst keine Brücke zwischen PE und N oder so, die durchgebrannt hätte sein können.

Also haben wir nach dem Instandsetzen (tauschen der grauen und blauen Ader im Zälerschrank) die Anlage wieder in Betrieb genommen, in der Hoffnung dass in einem Bereich des hauses durch Nichtfunktion sich die Stelle, über die die Anlage "den Null gezogen hatte" offenbaren würde.

Glück gehabt! im Bad fand sich schließlich die betreffende Stelle in Form einer Abzweigdose hinter einer gefliesten Rigipswand.

Wolhl vermerkt! es geht mir NICHT darum aussagen zu treffen, wie doof man sein muss, um den grauen und den blauen Draht zu verwechseln, die Lichtverhältnisse in dem Keller waren auch nicht wirklich gut oder dass es verboten ist, Abzweigdosen zu verstecken etc. sondern eher darum, wie erstaunlich es doch ist, was man alles so getreu dem Motto: und es funktioniert doch so vorfindet.

Bereichtet ruhig mal!

Sicherheit, Elektrotechnik, Elektroinstallation, Pfusch am Bau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrotechnik