Wie funktioniert eigentlich der Unterschied zwischen analogem und digitalem Signal im Detail?

7 Antworten

Ein analoges Signal ist ein sich kontinuierlich änderndes Signal. Ein digitales Signal ist eine organisierte, codierte Abfolge zweier Grundzustände.


Gluglu  28.08.2025, 14:49

Gute Antwort!

Ein digitales Signal besteht aus einer Abfolge von 2 Zuständen, Eins - Null, Ein - Aus, Spannung - keine Spannung.

Bei einem analogen Signal ist der Spannungsanstieg stufenlos, beispielsweise abhängig von einem kontinuierlichen Temperaturanstieg.

Oder als weiteres Beispiel eine Sinuskurve. Analog die normale Darstellung (schräg ansteigend und abflachend), digital im Dualsystem (2er System, 0 und 1) stufenförmig wie eine Treppe.

Der Unterschied ist im Anhang gut dargestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Analog-Digital-Umsetzer

Woher ich das weiß:Recherche

Moin,

digital : J J J N N J N J N JJ N N N J J J N
analog : waswillstdueigentlichkrragetrumpetemüllerhaudnetzwasser

Eher das Gegenteil (Analog ist kurz und Digital ist lang)

Analog: 1 2 3 4

Digital 8 Bit: 0000001, 0000010, 0000011, 000100,

Eine Digitales Signal ist eine Art Verschlüsselung, Komprimierung, Fehlerüberprüfung ...

Beim analogen Signal liegt alles in Reinform vor. Digital wird nur das übersetzt was man braucht bzw. was man vorgesehen hat.

Ein Digitales Signal hat Treppen, ein Analoges hat meistens langsame Anstiege! Mit einem Digitalen Signal kann man rechnen. Mit einem Analogen meist nicht! (Man kann beide Signale ineinander umwandeln, doch was mit der Umwandlung von Analog zu Digital verloren gegangen ist kann man mit der Rückumwandlung nicht zurückholen!) Ein Digitales Signal kann man über die Anzahl der Digits. z.B. 128 Bit 256 Bit oder 1024 Bit etc. an die Bedürfnisse anpassen. Ein Anlaloges Signal liefert z.B. 3,1415. Du als Anwender entscheidest ob du nur 3 brauchst oder 3,14 ... oder halt noch mehr. ...

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industrie-Elektromeister

Analog werden sowohl die Lautstärke als auch die Frequenz 1:1 übernommen. zB bei lauten Tönen wird zB eine Gitarrensaite starke mechanische Schwingungen machen und je nach Tonhöhe verschieden schnell schwingen.

Digital werden die Signale zerschnitten und in teilen gesendet und dann wieder zusammengesetzt. Wobei da noch außer der Zerstückelung noch Phasendrehungen dazu kommen. Aber vom Design sind es dann keine Sinuswellen mehr sondern nur noch Punkte und Striche

Digitale Signale sind zeit- und wertdiskret, analoge kontinuierlich.

Im wsentlichen geht es darum, daß das Signal also für einen gewissen festen Zeitraum einen gewissen Wert beibehält und die verschiedenen Werte (respektive Zustände) des Signales abzählbar sind.