SStromversorgung und digitales signal?

4 Antworten

Stromversorgung wird Strom geleitet um Geräte anzutreiben

digitale Signale sind Datenpflege die etwas steuern. Hier fließt zwar auch Strom, aber so nieder-Volt und -Strom, daß es nicht der Rede ist


Yakuzaink893 
Fragesteller
 02.03.2024, 11:12

Eine Stromversorgung an einem digitalen signal zu klemen wäre bestimmt keine gute idee

0
MichaelSAL74  02.03.2024, 11:14
@Yakuzaink893

Kannst machen, je nach Gerät kannst von aus gehen, daß das dann übern Jordan geht

0

Digitale Signale sind nicht fiktive Zahlen die räumlich wandern, sondern bestehen aus Spannungen und Strömen, die über elektrische Schaltungen generiert werden.

Jede elektrische Schaltung, sei es im Kleinen oder Großen, muss mit Spannung versorgt werden, sodass auch Strom fließe. So haben z.B. elektronische Geräte auch eine Spannungsversorgung, was auch als Stromversorgung bezeichnet werden kann.

Ein Backofen in seiner rudimentärsten Form generiert zwar keine digitale Signale, benötigt aber auch eine Stromversorgung, weil auch dort ein fließender Strom benötigt wird.

Eine Stromversorgung bedeutet also die Bereitstellung der Energie für elektrische Verbraucher.

Wenn man von Stromversorgung spricht, meint man für gewöhnlich die Versorgung eines Gerätes mit Energie, damit es seine Arbeit verrichten.

Ein digitales Signal ist dagegen zur Übertragung von Informationen als z. B. in seiner einfachsten Form als jinares Signal (an aus, 1, 0) bestimmt. Das kann man z. B. Natürlich wird so auch mit elektrischen Strom machen, geht aber z. B. auch mit Licht. Die Signale sind eher energieschwach und reichen nicht aus um Geräte anzutreiben, wohl aber um sie zu steuern.


Yakuzaink893 
Fragesteller
 02.03.2024, 11:11

Eine Stromversorgung an einem digitalen signal zu klemen wäre bestimmt keine gute idee

0
Callidus89  02.03.2024, 11:16
@Yakuzaink893

Du kannst keine Stromversorgung an ein digitales Signal klemmen.

Du kannst eine Stromversorgung an einen elektrischen Leiter klemmen, der zur Übertragung digitaler Signale verwendet wird.und ja, das wäre keine gute Idee, da es die Elektronik zerschießen würde.

0

Diese beiden Begriffe haben erst mal gar nichts miteinander zu tun.

So ist z.B. eine Steckdose eine Stromversorgung. Damit kannst du natürlich digitale Signale generieren. z.B. mit einem langen Nagel. Wenn du den in eines der beiden Löcher der Steckdose steckst, bekommst du das digitale Signal "richtig" (=es tut weh) oder "falsch" (=nichts passiert). Von praktischen Versuchen bzgl. dieses Beispiels wird abgeraten.