Könnte mir ein Elektriker bitte weiterhelfen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ösen aus Draht werden mithilfe einer Rundzange gebogen. Zuerst sollte der Leiter abisoliert und die Rundzange an der abisolierten Stelle angesetzt werden. Die Drahtspitze biegen, Ösendurchmesser prüfen, und dann die Öse schließen.

Beim Biegen muss die Biegerichtung immer so gewählt werden, dass sie der Eindrehrichtung der Schraube entspricht. So ist sichergestellt, dass beim Eindrehen der Schraube die Öse nicht aufgehen kann.

Ösen müssen immer gesichert werden. Das erfolgt dadurch, dass die Öse zwischen zwei Unterlegscheiben gelegt wird, und mehrere Ösen immer durch Unterlegscheiben einzeln voneinander getrennt werden. Sie dürfen nicht aus mehradrigen oder feindrähtigen Leitern gebogen werden. Unter Druck könnte das dazu führen, dass der Leiter verformt wird. Daher ist das Biegen von Ösen nur bei eindrähtigen Leitern zugelassen, die sich nicht verformen können.