Wie sicher ist es auf dem Dach als Elektriker zu arbeiten?

8 Antworten

Kein vernünftiger Handwerker turnt ohne geeignete Sicherung auf dem Dach herum. Mag sein, dass Dachdecker da etwas schmerzfreier sind. Aber bei einem Unfall ohne Sicherung gehen sie dafür leer aus.

Da gibt es sehr strenge Vorschriften, vor allem durch die Berufsgenossenschaft.

Ab einer gewissen Höhe dürfen Handwerker - egal welches Gewerk - nicht ohne Gerüst bzw. andere fest am Haus installierte Vorrichtungen gegen Absturz arbeiten.

Je nach Örtlichkeit muss dann zusätzlich auch ein Klettergeschirr mit Leine getragen werden.

In der Praxis wird das leider oft ignoriert. "Wenn ich rutsche, halte ich mich halt im letzten Moment an der Dachrinne fest, die sieht ja schön stabil aus!" bekommt man oft von Schornsteinfegern und Dachdeckern zu hören. Selbst wenn die das schaffen und die Dachrinne hält - was dann? Warten auf Feierabend? Dann ist Feierabend wenn man sich nicht mehr halten kann!

Bei meinem Haus kostet so ein Gerüst für 3 bis 4 Tage etwa €1000. Zum "Glück" hatte ich mal Sturmschaden den die Versicherung bezahlte so dass ich Gratis ein Gerüst bekam über das dann andere Handwerker noch die Fassade reparieren und streichen konnten. Die Gerüstfirma war so nett das Ding nicht sofort ab zu holen so dass genug Zeit blieb.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich ist man dabei gesichert, es gibt gerade in Deutschland umfangreiche Vorschriften für die Arbeitssicherheit.

Wie oft hast du von in den letzten Jahren von irgendwelchen vom Himmel fallenden Elektrikern gehört?

Natürlich gibt es auch für Arbeiten in der Höhe persönliche Schutzausrüstung.


Anonym123456709 
Fragesteller
 05.07.2023, 14:31

Gibt ja genug Dachdecker die vom Dach fallen höre ich immer wieder. Aber danke für die Antwort

0