Relais kaputt?
Ich hab mir ein Printrelais füreine Modellbahn gekauft, und es mal mit dem Multimeter durch getestet. Es handelt sich um dieses: https://www.pollin.de/p/zettler-printrelais-az832p2-2c-12de-12v-2-wechsler-220v-dc-tht-341061
Bistabil mit zwei spülen, Wechsler.
Mit einer 9v Batterie hab ich die testweise geschaltet. Wenn ich es resette, läuft durch jeweils den Kontakten 4 und 6 sowie 11 und 13 (siehe Produkt Datenblatt). Wenn ich aber es auf Set schalte sprich die Spule 1/16 bestrome, läuft nix durch.
Die sollten funktionieren, beim schalten klicken die immer und ich hab das bei drei solcher probiert, dreimal das gleiche Phänomen.
Kann mir da jemand helfen???
Viele Grüße und Danke schonmal für Antworten, Kai
5 Antworten
Immer mit der angegebenen Nennspannung arbeiten.
Das Relais ist mit 12 V angegeben, 9 V dürften da zu wenig sein.
Beim Anlegen der Spannung auf die Polung achten!
Das Schaltbild im Datenblatt gibt die Sicht auf die Pins an.
Bei der Sicht auf das Bauteil ist die Zählweise immer von oben links (Pin 1) und dann entgegen dem Uhrzeigersinn. So wie hier:

Moin! Also du musst ja auf die Spule (1 u 16) Strom drauf geben, damit es schaltet. Was meinst du denn genau mit "set schalten"?
9V Blockbatterie? ein 12V Relais schalten ist gewagt. Es könnte sein, dass das Relais zwar Geräusche macht, jedoch nicht "ordentlich" durchschaltet.
- Warum nimmst du nicht 12V zum Schalten des 12V Relais?
- Oder 9V Relais, damit die 9V ordentlich schalten?
Denn 9V ist die absolute untere Grenze um das 12V Relais zu schalten. Kann zu wenig sein.
Strom wird sein: I=U/R = 9V/720 Ohm=12mA (das schafft ein 9V-Blockbatterie)
PS:
Auch ein 9V Blockbatterie (oder wenn diese fast leer ist) kann nicht größere Ströme liefern, da der Innenwiderstand bei einer leeren Batterie steigt . Mehr als 100mA ist schon viel für eine schwache 9V Blockbatterie.
Hallo Kai8190
Das ist kein bistabiles Relais.
Wenn die Spule nicht angesteuert ist dann haben die 2 Umschaltkontakte vom Mittelpunkt zu einem Außenpunkt Durchgang.
So lange die Spule angesteuert wird haben die 2 Umschaltkontakte vom Mittelpunkt zum anderen Außenpunkt Durchgang
Gruß HobbyTfz
Ungerne aber ich muss da widersprechen. Ich hab mir das Relais rausgesucht und die Pinbelegung genau angesehen. 1(+) zu 16(-) schaltet das Relais um (set[zen]). 1(-) zu 16(+), also die Steuerspannung umgepolt schaltet das Relais zurück Reset(zen).
Bei "Set" müssten 4-8 und 9-13 durchgängig sein.
Also in dem Datenblatt steht 1/16 Set und 2/15 reset