Kupfer = Teuer

Die Firmen können es im Vergleich billig produzieren und teuer verkaufen!

problem bei Elektronischen teilen ist einfach, das sie relativ Zeitaufwendig sind in der produktion! Wenn man Platinen herstellt, werde die Komponenten aufgesteckt, dadurch braucht eine Platine relativ lange in der Produktion. Ebenso müssen die Platinen erstmal hergestellt werden (wenn es die Firma noch selbst macht)

kurz gesagt dauert eine Platine relativ lange in der Produktion. Ebenso ist der Hype nach Elektronik riesig!
lg!

...zur Antwort

Schmeiß die weg und kauf dir neue! Macht leider keinen Sinn, die zu kleben oder mit Kabelbindern zu montieren (LOL?)

Kleben würd kurz halten aber nach der Zeit gehen die wieder ab!

lg

...zur Antwort

Moin!

Du kannst das ganze ganz einfach nachforschen! Dazu musst du einfach nur das team von Bergin nach Informationen ausfragen! Schickste denen das Bild und fragst nach! Bequemer gehts nicht :)

Über Google Lens/ durch suche findet man leider keine gleichen Modelle!

Du kannst es natürlich auch so machen, wies hier schon vorgeschlagen wurde! Aber da würd ich erstmal die 1. Variante ausprobieren!

lg!

...zur Antwort

Naja, also nen Gokartmotor ist für sowas nicht ausgelegt! Du kannst es machen, ja! ABER:

Du würdest dann evtl schäden am Motor in kauf nehmen. Die Leistung wäre auch nicht so effizient wie beim auto!

...zur Antwort

Wird nur die Batterie sein! Warte mal ab und bau die neue ein :)

...zur Antwort

Jo mit richtigem Kabelsalat sollte das klappen, passt

...zur Antwort

Moin, guck dir bitte zu erst die Batterie an. Diese ist ggf. Leer, weshalb der wagen nicht startet. Andernfalls kann es der Anlasser sein.

Es ist schwer, so ausm Kopf in die Situation einzusteigen.

Es kann sich ggf um einen vollen DPF im Auto handeln.

Es kann auch am Steuergerät liegen.

Kann im Prinzip vieles sein!

...zur Antwort

Hi,

ja der Sensor wird was damit zu tun haben. Ich denke das wenn dieser co2 erkennt, dieser den Abzug anschaltet.

Probier mal auf den Kreis drauf zu drücken, (ggf. lange/mal kurz)

Ich schätze mal, das dieser an das Stromnetz fest angeschlossen ist.

Falls nicht, versuch das teil mal aufzukriegen.

Sieht aber für mich so aus, als wenn man den anschalten könne.

Lg!

...zur Antwort

Moin!

Ich hatte letztes Jahr den TM1 lehrgang gemacht und ich kann sagen, das wir als Team dadurch gegangen sind. Wir sind in der Feuerwehr eine große gemeinschaft und ich denke nicht, sas es da Mobber gibt.

Sprich du musst keine Angst haben, das andere dich mobben/sich lustig machen (Würde ich aus meiner Erfahrung nach sagen)

Dein "Wachleiter" kann zwar direkt sein, aber er muss nunmal für den Nachwuchs sorgen. Viel Feuerwehren haben sogar Nachwuchsprobleme. Er wird dir denke ich mal jetzt keine Ansagen andrücken, von wegen du wärst ein problem.

Ich denke eher er wird dir wilkommen entgegen kommen.

Hab keine Angst, das wird schon alles. Kannst dur das nunmal NICHT aussuchen, wie groß du bist.

Wenn dein "Wachleiter", bzw. Löschzugführer jedoch scheiße machen sollte, dann geh entweder zu einer anderen Feuerwehr oder klär das mit ihm.

Feuerwehr ist zusammenhalt und auf die Position des Wachleiters zu kommen erfordert viel, sprich er wird schon ganz in ordnung sein. Im Notfall hast du sicher welche bei euch, die dich dabei unterstützen.

Falls du nich Fragen hast, was wissen möchtest oder ähnliches, nur zu :)

Lg und Viel Glück!

...zur Antwort

Ja, das sieht super bis jetzt aus!

Pass nur auf, das du ein richtiges Verhältnis hinkriegst. Der Motor muss mittels Zahnräder runter gebracht werden.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig sehe, befindet sich die Pumpe am schwarzen Riemenradt.

Ich würde die Riemenschreibe abnehmen, um danach die Schrauben dahinter lösen zu können.

Passt auf, oben befindet sich noch eine Leitung, welche ich ebenso trennen würde.

Lg und bei weiteren fragen, gerne melden!

...zur Antwort

Moin!

Im Prinzip brauchst du nur ein blinkerrelais, welches du mit einem Schalter ansteuern kannst.

Du kannst sowas einfach schon im Internet kaufen, wenn du halt nach her Warnblinkanlage suchst. Die kabel machste dann einfach an die Lampen und an den schalter zum ansteuern.

...zur Antwort

Moin!

Also man kann sagen prinzipiell nein. Also es stimmt an sich nicht.

Was jedoch evtl damit gemeint war, das man nicht viele verbraucher, welche viel leisgung mehrfach dran anschließen soll.

Sprich wenn du jetzt z.b. verschiedene Geräte anschließen würdest, die alle gleichzeitig richtig viel Leistung brauchen, wäre das über sowas nicht ratsam.

Ist aber bei dir egal.

...zur Antwort