Dressur – die neusten Beiträge

Heilungschancen Kniefraktur?

Hallo,
meine Stute hats vor genau 6 Tagen einen Weideunfall. Sie steht von Morgens bis abends mit 5 anderen Pferden auf einer riesigen Weide. Und letzten Sonntagnachmittag wollte ich sie zum auswärtstraining holen und die stand auf der Koppel und hat sich keinen cm mehr bewegt. Dann kam sofort der Tierarzt und wir haben sie zu siebt an den Rand der Koppel geschoben/geführt/gelockt. Unsere Tierarzt hat geröntgt und gemeint dass sie nicht sofort eingeschläfert werden muss aber sofort in die Klinik. Wir haben sie verladen und sind mit ihr in eine orthopädische Klinik gefahren. Nun steht sie da seit 6 Tagen und ich fahr jeden Tag über eine Stunde zu ihr um sie zu besuchen. Die für uns zuständige Tierärztin meint dass sie noch mindestens eine Woche dableiben muss aber wahrscheinlich eher 2 bis 3. Ich hab sie heute gefragt was sie denn denkt wie weit meine Stute überhaupt noch belastbar ist Bzw ob sie überhaupt noch du die Koppel kann und sich bewegen kann. Sie meinte auf die Koppel kann sie aufjedenfall wieder. Meine Frage an euch ist, kennt irgendwer einen Fall wo so etwas Ähnliches passiert ist und wie weit war das Pferd danach wieder reitbar? Denn momentan stehen wir in einem Turnierstall und sind bis zu dem Unfall m dressuren gegangen. Doch wenn sie nicht mehr wirklich reitbar ist, ist das nicht mehr der richtige Stall für sie, denn dann soll sie komplett auf die Koppel gehen und nicht über Nacht und bei schlechtem Wetter in ihrer Paddock Box stehen.

Pferd, Dressur, Tierarzt, Weide, dressurpferd

Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Wie reiten beginnen nach leichter Hufrolle?

Hallo zusammen,

wie aus meiner ersten Frage zu entnehmen ist, hatten wir Ende letzten Jahres Probleme mit Hufrolle.

Das betroffene Bein wurde entsprechend behandelt (Matrixrythmus,Corti und Fluniximin) und die Behandlung ist nun soweit abgeschlossen und mein Hengst ist soweit beschwerdefrei und auch startklar sozusagen, das wurde uns auch von der TÄ sowie dem TA aus der Klinik bestätigt, wir haben grünes Licht.

Er wurde bis jetzt regelmäßig longiert, Zirzensik sowie Bodenarbeit haben wir weiterhin auch gemacht, dass ihm nicht ganz langweilig wird und die Muskulatur nicht zu sehr unter der Pause leidet. Ja und nun wollen wir´s ab Donnerstag wieder mit dem Reiten packen, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich anfangen soll.

Enge Wendungen, Levaden und Cavaletti-Sprünge etc fallen weg, das ist klar, aber welches "Programm" würdet ihr wählen und mit welcher Begründung? Wie lange (dachte so an 20-30 Minuten für den Anfang) würdet ihr die anfänglichen Einheiten machen und wann steigern? Oder ruhig auch Trab und Galopp, wenn ich das Gefühl hab, dass er auch Gas geben will? Bin mir einfach unsicher, weil ich schon merke, dass er unbedingt was machen will, möchte ihn aber nicht überfordern oder gar nochmals Hufrolle herauf beschwören.

Bin für hilfreiche und fachkundige Antworten wie immer dankbar.

LG kaltblueterin

Schritte, Pferd, Reiten, Dressur, Bodenarbeit, Galopp, longieren, Trab

Welche Ausrede um nicht mehr reiten zu müssen?

Hallo liebe community,

Ich (15/w) reite seit 6 Jahren. Zurzeit mache ich Pause. Ich habe meiner Reitlehrerin gesagt das ich wegen des Lernstresses vorerst nicht mehr kommen kann. Die Aussage stimmt nur halb: Ich leide seid ein paar Monaten an Panikattacken. Ich bin auf dem Weg der Besserung. Dadurch habe ich dann aufgehört.

Vor zwei Wochen hat meine Reitlehrerin mir Angeboten das ich jeden Freitag reiten könnte. Ich war sofort begeistert und nahm das Angebot an. Freitag muss ich ja auch nichts lernen. Sie sagte das ich Anfang November wieder anfangen kann.

Jetzt bereue ich die Zusage sowas von. Ich bin absolut nicht bereit wieder aufs Pferd zu steigen. Manchmal überkommt mich einfach so eine Sehnsucht, aber im nächsten Moment will ich erstmal nicht mehr reiten.

Ich will ihr nicht sagen das ich psychische Probleme habe. Sie plaudert alles weiter. Ich will nicht blöd angekuckt werden. Im Allgemeinen mag ich sie nicht besonders, aber meine Mutter und sie sind befreundet und es ist der einzigste Reitstall in der Nähe. Meine Eltern will ich da ungern mit reinziehen. Sie sagen ich solls doch nochmal probieren. Ich hoffe ihr versteht mich. Sie ist für jedes Gerücht zu haben da hilft auch nicht wenn man ihr sagt sie soll es für sich behalten. Habt ihr irgendwelche "Ausreden" für mich?

Und sagt bitte nicht ich soll ihr die Wahrheit sagen. Ich weis das wäre besser, aber ich will nicht Thema der nächsten Lästerrunde sein.

Medizin, Pferd, Mädchen, Reiten, Dressur, Krankheit, Eltern, Pubertät

Wieso denken viel Dressur = Tierquälerei & Rollkur, und gymnastizieren ihre Pferde daher nicht weil sie ihnen nicht "weh tun" wollen?

Hei,

also ich muss man was los werden, sowas regt mich tierisch auf: Auf Instagram tummeln sich haufenweise kleine Kinder die denken sie wüssten alles besser. Es hat schon seinen Grund das Instagram ab 13/14 ist und nicht ab 10...

Naja auf jeden fall habe ich heute vormittag vergeblich versucht einer 12 Jährigen zu erklären, das jedes Pferd und sicher auch ihr Pony mal gymnastiziert werden muss. Sie daraufhin nur: Ja ich springe nur mit meinem ach-so-tollen-DRP und reite viiel ohne sattel weil es für das Pferd ohne sattel ja viiile besser ist und blablabla..

Dann habe ich ihr erts mal erklärt das ohna sattel reiten okay ist und spaß macht wenn man es vielleicht 1 mal pro woche macht aber es ist sicher nicht gut wenn man immer so reitet. Und das mn auch dressur ohne kandare und sporen und rollkur reiten kann. Aber nein sie weiß ja alles besser und fängt an von ihrem tollen Reitlehrer zu erzählen der sicher alles über pferde weiß und der meint es ist gut wenn sie so viel ohne sattel reitet usw.

Man, solche Pony´s tuen mir echt mega leid... und dann wundern wenn "Flecki" mal komisch läuft oder gleich ganz krank wird...

Ich habe ihr dann diese seite verlinkt

https://pferde-freunde.com/der-freizeitreiter-und-die-dressur/

weil ich den artikel ganz interessant finde und vorallem erklärt er das dressur eben nicht heißen muss, Piaffen zu reiten oder sowas. Ich kenne mich da auch nicht aus, aber ich weiß was notwendig ist. Tja, trotzdem, ich redete gegen Wände, das Mädchen wollte einfach nicht einsehen das reiten nicht heißt ohne sattel durchs gelände zu hüpfen.

Wieso haben solche leute Pferde ??

Naja, auf jeden fall wollte ich mal wissen wie ihr mit solchen reitern umgeht oder was ihr zur Dressur bei Freizeitreitern sagt. Bzw. was ihr als "Freizeitreiter" für dressur macht.

LG

Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reiter, Turnier, trense

Pferd springt auf dem Turnier nicht?

Hallo liebe Community,
ich habe seit ca. einem Jahr ein eigenes Pferd, welches ich aber turniermäßig 'roh' bekommen habe, obwohl er bereits 10 Jahre alt ist. Ich reite sehr gerne Turniere, (vorher mit anderen Pferden) und vorzüglich Springen.
In den kleineren Wettbewerbsprüfungen haben wir bereits mehrere Schleifchen abgeholt, aber jetzt kommt das Problem:
Sobald es auf E Höhe ist, springt er auf dem Turnier nicht mehr. Ich bin bereits aus E-Springen und E-Gelände mit 3 Verweigerungen ausgeschieden, und das obwohl wir genau den selben Geländesprung im Training hatten (hat immer gut geklappt)
Ich weiß überhaupt nicht woran das liegt.. Ich habe mit ihm das Reitabzeichen auf A Niveau letzten Herbst sehr gut bestanden, also sind wir in der Klasse E (eigentlich) nicht überfordert. Und ich bin, vor seiner Zeit, mit anderen Pferden, schon vereinzelt L gesprungen. Mir hat Springen immer riesigen Spaß gemacht.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, und woran das liegt. Ich hatte jedenfalls nicht dass Gefühl dass ich im E anders reite als im WB, etc... Im Gegenteil.
Weil er nicht das sicherste Springpferd ist, tue ich immer alles, um ihm viel Sicherheit zu geben, und weiß einfach nicht, warum er mich dann hängen lässt...
Ist das vielleicht, weil er kaum Turniererfahrung hat? Ich weiß halt nicht, warum ihn das überfordert. Im Training ist in Springen und Gelände (Dressur natürlich auch) A locker drin. Sonst wären wir ja auch nicht durchs RA gekommen...
Warum also ein E Springen nicht auf dem Turnier? Ich bin am verzweifeln. Ich bin davor noch nie irgendwo ausgeschieden, und es macht mir (uns beiden) so sicherlich auch nicht grade mehr Spaß😁

Woran könnte das liegen? Und wie kriege ich das in den Griff? Hat jemand schonmal etwas ähnliches erlebt?

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Reitsport, gelaende, Turnier, turniere, turniersport, Vielseitigkeit, Ausschluß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dressur