Dressur – die neusten Beiträge

Wie anpiaffieren?

Hi,

Ich habe eine 13 jährige Dressurstute. Sie ist bis M** ausgebildet und ich habe vor, so langsam mit dem Piaffieren anzufangen.

(Zum Typ Pferd:Sie ist sehr groß 1,75, und grundsetzlich ein komplett ruhiger und entspannter Typ, das kann sich aber schlagartig ändern)

(Vor 2 Jahren habe ich versucht, ihr spanischen Schritt beizubringen, den sie auch immernoch kann, aber sie macht das eher energielos und hebt due Beine kaum)

Jedenfalls suche ich eine für uns geeignete Variante zum Anpiaffieren. Die mit dem Rückwärtsrichten und daraus antraben hat gar nicht funktioniert. Da hat sie immer wieder selbst beschlossen, wann sie lostrabt und so sind wir nur aneinandergeeckt.(mit normaler bodenarbeit hat sue kein Problem)

Also habe ich angefangen, die Hinterbeime zu touchieten, die hebt siue jetzt auch auf Berührung und etwas begonnen sie im Schritt zu touchieten, wenn das diagonale Vorderbein losgeht.

Meine Frage wäre: Geht es auch/oder gat jemand Erfahrung, wenn man gleichzeitig Das Vorder und diagonalw Hinterbein touchiert? Das probiere ich nämlich seit 2 Tagen und das scheint sie zu verstehen. Klar noch nicht immer auf Hilfe, aber ich frage mich eben, ob das so auch klappen könnte. Ixh lasse sie also einfach stehen und touchierre z. B. Vorne rechts glerichzeitug mit hinten links und sie hebt dann beide. Dann kriegt sie ein Leckerli❤️. Manchmal hat sie dann gleich danach die anderen 2 beine gehoben und is richtig schön untergetreten...

Oder gibt es vielleicgt noch mehr Piaff-Varianten? Ich möchte auf keinen Fall sie zu etwas zwingen, gar stark auf den Zügel einwirken oder stark mit der Gerte kommen. Sie soll es lernen, wenn sie möchte und darf so lange brauchen, wie sie eben braucht.

Dankiii

(und nein ich habe keinrn Reitlehrer/erfahrene Person, an diue ich mich wenden könnte)

Habt einen schönen Tag

Dressur, Pferdetraining, Bodenarbeit mit Pferden

Ich reite immer schlechter?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich immer schlechter reite. Ich bin bis Oktober ein Schulpferd geritten, das sich von nichts aus der Ruhe hat bringen lassen. Es hat zwar gedauert, bis ich ihn richtig reiten konnte, aber dann gab es im Sommer so einen Punkt, da hat es einfach zwischen uns harmoniert und ich habe dieses Pferd geliebt. Dann starb er an einer Kolik im Oktober. Ich vermisse ihn noch immer. Dann bin ich seit Anfang Dezember in die Springstunde gegangen. Ich bin jetzt Ponys geritten und einfach am Ende. Springen macht mir Spaß, aber als ich letztens ein Pony geritten bin, das ich auch schon öfter geritten habe, hab ich gemerkt, dass ich nicht mit ihr klarkomme. Das Pony ist im Schritt angetrabt, hat gebuckelt, ausgetreten und ich hatte keine Kontrolle mehr. Am Springen mit dem Pony hatte ich keinen Spaß, sondern einfach nur Angst. Ich konnte nicht mal mehr einen Sprung aus dem Trab anreiten, ohne das er einfach losrennt. Und typisch Schulpferdeunterricht wurde mir von unten gesagt, wie toll ich mit dem Pony zurecht komme. Ja, ist klar. Die wollten nicht, dass ich aufhöre, weil kaum jemand mit dem klarkommt. Jung und unausgebildet halt. Davor bin ich ein total liebes Pony geritten, dem hab ich blind vertraut. Ist alles gesprungen und mit dem konnte man alles machen. Er war zwar frech, aber immer noch zu händeln. Ich habe mich sicher gefühlt, zu sicher. Ich reite so schlecht, seit ich nur noch Ponys reite und keine Dressurstunde mehr gehe. Bei uns heißt es, entweder oder. Mein Sitz früher war echt schön und das Pferd hatte verdammt viel Schwung und ich konnte ihn super sitzen. Jetzt kann ich nicht mal mehr auf einem Pony aussitzen und mein Sitz ist nicht schön. Weil ich es einfach nicht sitzen kann. Außerdem werden wir angemeckert, wenn wir nicht im leichten Sitz einen Sprung anreiten. Nur habe ich im leichten Sitz leider noch weniger Kontrolle. Ich weiß auch nicht was ich jetzt alles geschrieben habe und wieso, aber ich wollte mir das einfach von der Seele reden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Soll ich überhaupt noch weitermachen?

lg

Tiere, Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Galopp

Mein Pferd hat keine Lust zu laufen?

Hallo c:

Ich reite seit etwas längerer zeit so ca.1 Monat einen 19-Jährigen Württemberger Wallach und seit unserem ersten Reiten plagt uns ein Problem.

Ich reite ihn 2-mal die Woche in einer Reitstunde in Dressur.

Unser Problem ist das er manchmal urplötzlich stehen bleibt und sich keinen cm mehr bewegt.

Wie aus dem nichts bleibt er einfach stehen und ich bekomme ihn ohne Hilfe nicht zum bewegen.

Mein Trainer kommt dann mit einer Longiergerte und haut einmal auf den Boden und dann rennt er auch einfach los, was bei mir und warscheinlich auch bei ihm für Stress sorgt.

Manchmal sitz ich auf ihm und Verzweilfle einfach weil ich nicht weiß was ich machen soll.

Er ist vor ca. 3 Jahren die Letzte M oder S Dressur gelaufen und auch das letzte mal S oder M gesprungen (Auf Tunieren).

Was er danach gemacht hat weiß ich nicht da seine Reiterin den stall gewechselt hat :/.

Aufjedenfall sind ich und ein erfahrener Reiter die einzigen die ihn gerade Reiten und wir haben beide das Problem.

Und so kann es nicht weiter gehen weil es ist purer Stress wenn er beim Warmreiten dann einfach mitten auf der Bahn steht und du nicht weiter kommst.

Wenn wir uns dann durch die Reitstunde gekämpft haben läuft er beim Abreiten wie ne eins und ist richtig Lauffreudig.

Ich weiß nicht was ich noch machen könnte und ich brauche echt Hilfe!

Ich kann ihn nicht öfter als 2-mal die Woche ihn besuchen weil er ca. 30 min weglebt.

Den Stall möchte ich nicht wechseln da ich sehr zufrieden bin und mich in dieses Pferd verliebt habe.

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Verzweiflung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dressur