Dressur – die neusten Beiträge

Mein Pferd hebt sich beim angaloppieren raus?

Meine Stute hat seit kurzem wieder das Problem, dass sie auf der linken Hand sich ganz stark raushebt und dann auch nicht richtig durchgaloppiert. Nach ein paar Galoppsprüngen hab ich sie wieder aber dann passt ihr das wieder nicht und sie hebt sich wieder raus. Und oftmals hat sie dann den Kopf nach ganz oben gestreckt und fängt an so zu hüppeln. Ich hab dann keine Möglichkeit mehr etwas zu machen und muss sie erstmal wieder ruhig bekommen. Dies ist Mal zu Mal schlimmer geworden. Ich hatte ihr nun gestern wieder ein Vorderzeug drauf gemacht um sie etwas zu begrenzen. Zu Beginn klappte es auch eigentlich ganz gut aber dann war Ende und das selbe Spielchen ging von vorne los. Ich mag sie nun schon fast gar nicht auf der linken Hand galoppieren, da das Verhalten langsam gefährlich wird. 

Auf der rechten Hand haben wir das Problem überhaupt nicht. Sie springt richtig an und wehrt sich auch nicht so. Mit dem Vorderzeug klappt es sogar noch etwas besser. 

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Ich weiß, dass meine Stute sehr unsausgeglichen ist, da sie momentan wegen dem Boden nicht raus kann. Damit entschuldige ich viel aber langsam kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass das der einzige Grund ist. 

Es kann eigentlich auch nicht daran liegen, dass sie nicht locker ist. Das hat sich nämlich stattdessen von Mal zu Mal verbessert. Sie ist auch eigentlich ganz weich. Lahm ist sie auch nicht. Normalerweise ist meine Stute eine sehr brave Stute, die bereitwillig alles neue aufnimmt und versucht umzusetzen.

Ich will auch gar nicht ausschließen, dass ich reiterlich etwas falsch mache, dass das alles provoziert. Aber auch das kann meiner Meinung nach nicht der einzige Grund sein.

Ein Einrenker war auch vor nicht allzu langer Zeit bei uns.

Ende der Woche kommt meine Trainerin und setzt sich mal drauf.

 

Mich würde interessieren, ob jemand von euch das Problem auch kennt und sich vorstellen könnte in welcher Richtung das Problem liegt. Ein nicht passender Sattel? Winterdepression? Durch Training dazugewonnene Kraft? 

Bitte nur ernstgemeinte Antworten ohne Vorwürfe. Wie bereits geschrieben, kommt meine Trainerin vorbei und macht sich auch ein Bild von der Situation. Nächste Woche habe ich auch einen Tierarzt da, den ich was abchecken lassen könnte.

Mit geht es um weitere Impulse, Meinungen, Hilfen um dem Problem auf die Schliche zu kommen. 

Vielen Dank :) 

 

Randinformationen: Meine Stute ist 9 Jahre und ungefähr auf E/A Niveau. 

Pferd, Dressur, Reitsport, Stute

Platzarbeit funktioniert nicht,Tipps?

Hey

Meine Stute und Ich sind Geländereiter.Als ich sie kaufte hatten wir auch keinen Platz,Halle etc. zu Verfügung und sie kannte das auch nicht wirklich gut.

Mit einem Stallwechsel kamen wir dann zu einem kleinen Platz. Allerdings mögen wir beide es nicht wirklich auf dem Platz zu reiten. Das ist natürlich nicht gerade hilfreich. Da ich aber finde wenn man die Möglichkeit hat, ist Platzarbeit und die Übungen die man darauf machen kann sehr wichtig und hilfreich für das korrekte Training vom Pferdle. So jetzt zu meinen konkreten Problemen.

Ich bekomm sie kaum auf dem 1. Hufschlag gehalten, Beineinsatz oder auch mal Zügel anlegen, und auch andere "normale"Hilfen etc. helfen nix, nach ein paar Schritten weicht sie wieder ab. Die hintere Seite des Platzes ist, wenn ich reite total gefährlich und wir schaffen es kaum mal ordentlich und ruhig dadurch zu reiten. Wenn ich allerdings am Boden mit ihr bin geht die Seite. Ich hab schon echt viel probiert. Von jedem mal zu diskutieren( wobei sich übrigens auch beim 20. mal durchdiskutieren nix an ihrer Rkt geändert hat), bis an diesen Stellen lange zu stehen oder sogar dort zu fressen,wobei sie damit dann kaum Probleme hatte, durchlongieren etc.Ich dachte anfangs Sie will mich einfach nur testen ,aber ich spüre dass sie wirklich mit der Seite ein Problem hat und hab wirklich keine Ahnung mehr warum. So mein drittes Problem ist , dass sie an manchen Tagen sobald wir den Platz erreichen komplett den Saft verliert, also total Motivationslos und Bockig wird. Ich bekomm sie dann weder motiviert,noch in einen ansatzweise fleißiges Tempo. Vllt. hat jemand ja Tipps, sodass aus uns beiden doch noch einigermaßen anständige Platzreiter werden.

PS: Ja, ich weiss Reitlehrerin suchen ,bin dabei, aber vllt. habt ihr ja trz schonmal Tipps die man ausprobieren kann.(sorry für den langen Text)

LG, Tschö

Sport, Tiere, Pferd, Hobby, Reiten, Dressur, Motivation, Platz

Fellsattel als alternative ja oder nein?

Meine Stute die ich seit bald einem jahr habe ist momentan endlich wieder richtig im Training und hat auch schon wieder gut Muskeln bekommen (noch lange keine Topform aber erstmal voll inordnug) Ich habe bisher vielleicht ein oder zwei mal auf ihr gesessen da konnte sie ziemlich zügig werden weshalb ich sonst nur vom Boden aus mit ihr gearbeitet habe jetzt hört sie super auf stimme und Ich würde jetzt gerne wieder etwas reiten auf ihr bzw mal ein zwei mal die Woche (höchstens) nach dem eigentlichen training wenn sie gechillt ist mal 10-20 Minuten schritt reiten und das stück für stück irgendwann weiter ausbauen.

Ich schaue schon länger nach sätteln aber keiner hat ihr bisher gepasst jetzt meinte eine Freundin ich könnte ja für so wenig reiten einen fellsattel nehmen da diese angeblich auf fast jedes Pferde passen

Ich möchte definitiv etwas mit Steigbügeln damit falls es dazu kommen sollte dass sie buckelt oder oder ich einfach mehr halt habe ich möchte sie nicht zm Leichttraben etc nutzen(vor allem weil ich nur schritt gehen will) weil die Gewichtsverteilung nicht so gut ist, richtig?

Pro und kontra von einem fellsattel? Welche bezahlbaren GUTEN Sättel könnt ihr empfehlen?

was gibt es noch für alternativen die für meine Anforderungen infrage kommen?

sollte es zum dauerhaft und regelmässigem reiten kommen bekommt sie natürlich einen angepassten Sattel und nicht nur irgendein pad ich hoffe das ist klar!

Pferd, Reiten, Dressur, Sattel, Sport und Fitness, buckeln, barefoot, bock, hannoveraner, Fellsattel

Fellsattel - lohnt sich diese Anschaffung?

Hi :-) da mein Dicker seit etwa 6 Monaten einen neuen Dressursattel hat und durch eine krasse Trainings- und Haltungsänderung MEGA (wirklich mega...) an Muskulatur zugelegt hat, wurde mein Sattel letzten Freitag vom Sattler abgeholt, weil er abgeändert werden muss.

Da stand ich nun... ohne Sattel (Ersatzsattel hat nicht gut gepasst - der Sattler riet mir ab mit diesen auch nur 1 oder 2 Mal zu reiten)... Da der Bub aber momentan auf Hochtouren läuft und abartig Kondition hat, dachte ich mir, nur longieren und leichte Bewegung geht keine ganze Woche gut, bei den Temperaturen... Er schreit auch förmlich nach Arbeit im Moment und ist sehr motiviert. Also legte ich am Samstag eine lockere Longeneinheit ein und Sonntag beschloss ich ihn ohne Sattel, mit dickem Pad und Longiergurt zu reiten. Die ersten 10 Min waren für uns beide komisch (wohlbemerkt saß vor mir noch nie jemand ohne Sattel auf ihm und ich bisher immer nur Schritt, um mal auf die Koppel zu reiten...aber das auch eher selten als regelmäßig). Naja, nach 10 Min verkrampfen und festhalten, wurden wir beide recht schnell locker und ich war einfach nur erstaunt wie WAHNSINNIG er gelaufen ist. Ich konnte echt alle Lektionen abrufen... Alles funktionierte spielerisch. Traversalen, zurück holen, raus schicken, Passage, selbst die fliegenden Wechsel klappten... Bis auf den Mitteltrab, den konnte ich beim besten Willen nicht sitzen :-D da kam dann doch zu viel Schwung. Jetzt überlege ich tatsächlich mir einen Fellsattel für Zwischendurch zuzulegen um ihm und auch mir Abwechslung zu bieten. Gebisslos lässt er sich auch eigentlich genauso reiten wie auf Trense... und ich bin beeindruckt wie schnell er Neues auf sich wirken lässt und mitmacht. Habt ihr Erfahrungen mit Fellsätteln und könnte ihr mir Vor-u. Nachteile erzählen? Danke :-) LG

Pferd, Dressur, Sattel, Sport und Fitness

Pferd Panik beim Scheren?

Guten Morgen,

und wieder stehe ich vor einem Problem und hoffe auf gute Tips. Mein Dicker ist geschoren... Jaaa... er muss geschoren werden - Er läuft bis M, er wird jeden Tag trainiert, fängt sehr schnell an zu schwitzen und ich habe keine Zeit nach dem Reiten (trotz ausgiebigen Schrittführen ohne Sattel danach) 3 Stunden und 4 Abschwitzdecken zu warten, bis ich nach Hause kann. Zumal ich nicht will, dass er krank wird wenn er danach im Wind steht oder unter seiner Outdoordecke anfängt wie irre nachzuschwitzen. Also bitte spart euch diese Kommis, warum wieso weshalb!

Wie in meiner letzten Frage bezüglich Zahnarzt etc geschildert, ist das Verhalten ähnlich beim Scheren. Ich glaube ja, dass er einfach schreckliche Erfahrungen gemacht haben muss und immer sediert wurde und das über sich ergehen lassen musste. Leider mussten wir ihn beim letzten Scheren auch sedieren, weil er plötzlich anfing zu treten und völlig ausgerastet ist. Wir hatten abgebrochen und einen Tag drauf weiter gemacht, da ich aufs Turnier fuhr das Wochenende drauf und nur das halbe Pferd geschoren war :-(. Eigentlich wollte ich gar nicht weiter scheren. Mir hat es (mal wieder) in der Seele leid getan und ich will das auch nicht mehr. Innerhalb von 2 Jahren haben wir unsere Traktorangst überwunden... nicht ganz (aber zumindest können wir nun mittlerweile fast normal am kleinen Stalltraktor vorbei laufen), ich habe aus meinem Pferd das 9 Jahre nur Platz, Halle und Box gesehen hat, ein braves Pferd im Gelände gemacht, das jeden Tag den ganzen Tag Weide und Paddockauslauf hat und bin wahnsinnig stolz darauf, dass er mir mittlerweile in so vielen Dingen vertraut... Nach dem Motto "wenn Mama vorgeht passiert mir nix". So weit wie wir jetzt sind, hätte ich uns beiden nicht zugetraut und trotz Allem ist er in der Arbeit voll und ganz bei mir und motiviert. ... Dann kommen diese Rückschläge wie das mit dem Scheren... Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich dachte ich gewöhne ihn jetzt einfach an das Geräusch und zeige ihm jeden Tag dass ihm nichts passiert.... sobald er das ding nur sieht (aus geschaltet) ist es vorbei!!! Wir sind jetzt nach etwa einer Woche soweit, dass ich ihm das Teil aus zeigen kann... er beschnüffelt die Maschine dann auch... und an geschaltet mit etwas abstand neben ihn halten kann... innerlich hat er trotzdem Panik, das sehe ich ihm an. Er bekommt dabei immer seine Karotten und mit viel lob und guter Zusprache höre ich dann auch auf, sobald er ruhig wird. (dauert etwa 5 min). Habt ihr evtl Erfahrungen oder Tips, wie ich das Vertrauen in Punkto Schermaschine gewinnen kann? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es ein allgemeines vertrauensproblem ist. Trotz allem nehme ich gerne viele Ratschläge für Übungen an! Und wie gesagt... NEIN ich habe nicht noch einmal vor ihn zu sediert zu scheren... daher dieser langer Text und die Bitte um Tips! Die Situation ließ es anders leide´r nicht zu und ich weiß, wie schädelich und unfair das war. Daher mein schlechtes Gewissen

Pferd, Training, Reiten, Dressur, scheren, desensibilisierung, Panik, Schermaschine

Pferd kämpft gegen Sedierungen an (Zahnbehandlung)?

Hallo ihr Lieben,

bald ist es wieder soweit. In einer Woche kommt mein Pferdezahnarzt um meinen Dicken zu behandeln. Kurze Vorgeschichte: Ich habe ihn jetzt etwas mehr als 2 Jahre und bevor ich ihn bekam, hatte er absolut KEINE guten Erfahrungen mit Tierärzten gemacht... da bei ihm die Kastration schief ging und er deshalb fast 1 Jahr in der Klinik stand... Naja... jedenfalls habe ich meine Tierärztin im ersten Jahr die Zähne machen lassen. Das war ein rießen Kampf... er musste 2 mal nachsediert werden, weil er trotz Sedierung immer noch dazu im Stande war den Kopf hochzureißen (inkl. meinem Körpergewicht) und da er 1,75 ist hing ich da wie ein Fähnchen in der Luft am Halfter... Naja wir haben dann abgebrochen, weil es kaum zumutbar war. 2 Monate später das Selbe Spiel... dieses Mal hatte ich Unterstützung von meinem Vater und meinem Mann... keine Chance. Sie hatte mich gebeten einen Spezialisten das machen zu lassen (sie gab schließlich zu, dass sie das mit so einem Pferd nicht ordentlich hinbekommen kann...) Alsooooo hatte ich im Frühjahr einen Zahnarzt aus der Klinik Bretten da, der das wirklich mehr als nur gut gemacht hat... aber auch hier mussten wir 2 Mal nachsedieren und auch hier fing das Kopfschlagen nach einigen Minuten an, sodass wir ihn sogar aus dem Gestell holen mussten, dass seinen Kopf halten sollte, weil wir Angst hatten er hängt sich darin auf. Er ist völlig wegetreten... bekommt NICHTS mit, aber dieses Kopf schlagen kann er trotz völliger Abwesenheit trotzdem noch. Trotz allem haben wir die Hauptprobleme gut wegmachen können, aber der Arzt meinte, er würde ihn gerne gegen Ende des Jahres nochmals nachbehandeln, damit wir dann soweit sind, dass das ganze Spektakel nur noch einmal im Jahr sein muss, da das für ALLE Beteiligten echt purer Stress und wahnsinnig viel Kraft bedeutet. Nachdem die Behandlungen fertig sind, ist mein armer Dicker generell die nächsten 4-5 Std komplett weggebeamt, weil er dann die Sedierung richtig anfängt zu wirken. Wie gesagt... in einer Woche kommt er wieder und ich habe echt Bauchweh, wenn ich nur daran denke. Und es ist auch egal wie lange man wartet... ob man ihn 15 Min nach der Spritze in Ruhe lässt oder wie auch immer... Er schafft es sein Adrenalin so hochzufahren, dass er innerlich sobald die Behandlung anfängt, dagegen ankämpf. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen "Problempferden"? Und kann mir jemand Tipps geben wie man das vllt wenigstens ein bisschen in den Griff bekommen kann?

LG und danke schonmal :-)

Pferd, Dressur, Tierarzt, Sedierung

Back on Track Rückenwärmer Royal und Stallgamaschen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir die zwei oben genannten Sachen von Back on Track zulegen soll... Mein Dicker hat mittlerweile (gott sei dank) eine sehr gute Rückenmuskulatur und nach einer ewigen Sattelprobiererei und etlichen Rückenbehandlungen keinerlei Schmerzen mehr etc. Nun möchte ich das natürlich so beibehalten und ihm alles was gut tut ermöglichen! Meine Ostheo hat mir den Rückenwärmer von BOT empfohlen für die kalten Wintermonate. Da er im Sport läuft und deshalb eingedeckt und geschoren wird wäre dies eine gute Möglichkeit die Muskulatur am Rücken schön warm zu halten vor dem reiten oder während des longierens, als ersatz für das Longierkissen. Hat jemand Erfahrungen?

Naja leider wurde bevor er zu mir kam weder groß auf Haltung, noch auf eine ordentliche und Pferdegrechte Ausbildung geachtet. Sprich - Boxenknast, wenig Bewegung außerhalb der Reitbahn und frühes Anreiten zur Vorbereitung der Körung... irgendwann haben sich unsere Wege gekreuzt und er wurde 7 Jährig kastriert und durfte dann erst einmal 1 Jahr Pause machen und danach wieder einfach nur PFERD sein... seitdem er bei mir ist hat er sich komplett gewandelt, kommt den ganzen Tag raus und ist Leistungsbereiter denn je... LEIDER hat (ich schätze mal aufgrund der vorher beschriebene Umstände) an den Hinterbeinen ziemlich große Gallen... er ist jetzt 11 (also noch kein Alter!) Ich habe das Gefühl, dass die dinger langsam größer und härter werden. Ostheo, TA, Physio und Schmied sind einer Meinung und ich möchte da etwas gegenwirken. Ich habe jetzt schon sehr oft gelesen dass die Stallgamaschen (wovon ich eigentlich GAR KEIN Freund bin) von BOT super für Gallen wären. Diese sollte man nur über die kalte Jahreszeit anwenden und nur Nachts aufziehen, wenn viel geruht wird. Ich bin echt am überlegen das mal auszuprobieren und wollte auch hier nach Erfahrungen fragen... Sonstige Kommentare die nichts mit dem gesamten Thema zu tun haben werden ignoriert! Danke schonmal :-)

Pferd, Dressur, Gamaschen

Angst vor dem eigenem pferd beim reiten?

Ich habe seit ca 1 Monat endlich ein eigenes Pferd. Er ist auch super lieb und am anfang war auch alles gut. Er war beim rausbringen immer etwas schneller unterwegs aber das haben wir schnell in den griff bekommen. Man muss dazu sagen ich bin jetzt 14 und umsteiger. Ich reite jetzt ungefähr 4 Jahre lang und bin einfach nicht mehr weitergekommen mit dem Schulpony. Mein pferd ist bis L ausgebildet und bsim probereiten konnte ich auch alles mögliche reiten er war dabei super lieb. Jetzt hat er angefangen sich stark zu machen und ist jetzt 2 mal schon einfach losgerannt. Ich habe dann auch ersucht in eine volte zu kommen oder einfach einen kringel zu reiten aber er hat einfach komplett gegen meine hand gedrückt. Meine reitlehrerin hat ihn dann als er sich wieder etwas beruhigt hat vorne angefasst und ihn als Straf arbeit seitwärts gehen lassen. Aber sie hat anscheinend so viel druck gemacht das er dann angefangen hat zu steigen ich denke er wusste nicht wirklich was er machen sollte.. jetzt habe ich ihn gestern für den reitunterricht fertig gemacht bin aufgestiegen und habe schon ein mulmiges gefühl gehabt. Dann nach dem nachgurten als es hieß antraben bin ich erstmal weiter schritt geritten und dann in tränen ausgebrochen weil ich einfach mega angst hatte. Er wurde mir dann abgeritten und war auch artig dann sollte ich nochmal reiten bin aufgestiegen und musste sofort wieder heulen. Und das einfach nur weil ich mein eigenes pferd reiten sollte. Ich bin dann trotzdem angetrabt hatte aber halt die ganze zeit schiss dass er wieder stark wird und unter mir wegläuft... vor dem galoppieren habe ich noch sehr viel mehr angst. Ich bin gestern auch nurnoch getrabt nicht gaoppiert...ich habe auch nur beim reiten angst vor ihm.. ich weiß nur nicht wie ich das in den griff bekommen soll.. wie bekomme ich das vertrauen zu ihm wieder? Meine reitlehrerin hat gestern die ganze zeit uch beruhigend auf mich eingeredet und das hat auch echt geholfen, aber mein vertrauen zu ihm wurde trotzdem nicht besser... Sorry für den langen text...

Pferd, Angst, Reiten, Dressur, Reitsport, Vertrauen

Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich als Junge (14) reiten darf?

Hilfe, ich habe gerade ziemlich Stress mit meinen Eltern und weiß nicht mehr weiter. Bei uns um die Ecke ist ein Reitverein und einige meiner Freundinnen sind dort Mitglied und gehen regelmäßig einmal in der Woche zum Reiten hin. Seit ein paar Jahren interessieren mich Pferde total und ich würde mich auch so gerne dort im Verein anmelden und Unterricht nehmen. Ich habe schon oft beim Unterricht zugeschaut und finde das wirklich super. Die Reitlehrerin ist super nett und hat mich auch schon mal kurz aufs Pferd sitzen lassen.

Das Problem ist nun, dass meine Eltern total dagegen sind, da ich ein Junge (14) bin. Keine meiner Argumente haben bisher geholfen sie davon zu überzeugen, dass das auch ein Sport für Jungs ist! Mein Papa kann Pferde absolut nicht ausstehen (stinkende Viecher). Meine Mutter hat eigentlich nichts gegen Pferde, findet den Sport aber für mich als Junge absolut unpassend. Die Situation ist zwischenzeitlich wirklich aussichtslos und ich gehe ihnen so gut es geht aus dem Weg. Warum muss ich so doofe uneinsichtige Eltern haben. Ich bin ein sehr guter Schüler und habe ihnen noch nie Probleme gemacht. Von einigen Klassenkameraden kommen nun auch schon blöde Sprüche. Die haben das irgenwie rausbekommen, dass ich zum Zuschauen öfters im Verein bin. Ich hoffe, die lassen mich in Ruhe.

Ich bin nun wirklich soweit, dass ich das mit dem Reitverein auf eigene Faust durchziehen möchte. Mein Vater meint nun nach längerem hin und her, dass ich mir meine Gäule eben selber finanzieren soll, wenn mir das so wichtig ist. Von ihm gibt es dafür keine Euro. Wenn ich das also selber finanzieren könnte, würde ich es machen. Dann könnten meine Eltern ja auch nichts dagegen sagen. Leider reicht mein Taschengeld nicht aus, um den Mitgliedsbeitrag und die Reitstunden zu bezahlen. Eine Ausrüstung wie Helm, Schuhe und Hose brauche ich ja auch noch. Ich bekomme 50 Euro, was an sich ja eigentlich nicht schlecht ist.

Gibt es die Möglichkeit sich die Reitstunden im Verein zu verdienen? Hat das jemand schon mal gemacht? Mir ist das ziemlich peinlich, dass ich das Geld nicht habe und hab mich bisher auch nicht getraut im Reitverein zu fragen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde ja schon im Stall mithelfen und ausmisten, füttern, putzen. Was soll ich machen?

Sport, Pferd, Familie, Reitstall, Reiten, Dressur, Eltern, Reitsport, Reitbeteiligung, Pflegepferd, Reitunterricht, Springreiten, Westernreiten, Vereinssport

Heilungschancen Kniefraktur?

Hallo,
meine Stute hats vor genau 6 Tagen einen Weideunfall. Sie steht von Morgens bis abends mit 5 anderen Pferden auf einer riesigen Weide. Und letzten Sonntagnachmittag wollte ich sie zum auswärtstraining holen und die stand auf der Koppel und hat sich keinen cm mehr bewegt. Dann kam sofort der Tierarzt und wir haben sie zu siebt an den Rand der Koppel geschoben/geführt/gelockt. Unsere Tierarzt hat geröntgt und gemeint dass sie nicht sofort eingeschläfert werden muss aber sofort in die Klinik. Wir haben sie verladen und sind mit ihr in eine orthopädische Klinik gefahren. Nun steht sie da seit 6 Tagen und ich fahr jeden Tag über eine Stunde zu ihr um sie zu besuchen. Die für uns zuständige Tierärztin meint dass sie noch mindestens eine Woche dableiben muss aber wahrscheinlich eher 2 bis 3. Ich hab sie heute gefragt was sie denn denkt wie weit meine Stute überhaupt noch belastbar ist Bzw ob sie überhaupt noch du die Koppel kann und sich bewegen kann. Sie meinte auf die Koppel kann sie aufjedenfall wieder. Meine Frage an euch ist, kennt irgendwer einen Fall wo so etwas Ähnliches passiert ist und wie weit war das Pferd danach wieder reitbar? Denn momentan stehen wir in einem Turnierstall und sind bis zu dem Unfall m dressuren gegangen. Doch wenn sie nicht mehr wirklich reitbar ist, ist das nicht mehr der richtige Stall für sie, denn dann soll sie komplett auf die Koppel gehen und nicht über Nacht und bei schlechtem Wetter in ihrer Paddock Box stehen.

Pferd, Dressur, Tierarzt, Weide, dressurpferd

Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dressur