Meinung des Tages: Sollte Blasphemie von der Meinungsfreiheit gedeckt sein?

Blasphemie bezeichnet das Verhöhnen oder Verunglimpfen bestimmter religiöser Symbole oder Glaubensinhalte. Und ein solcher blasphemischer Akt sorgt aktuell für einen handfesten politischen und diplomatischen Eklat zwischen Schweden und dem Irak. Es ging dabei um die geplante Verbrennung eines Korans durch einen Exil-Iraker in Schweden, die dort als Protestaktion angemeldet und von den Behörden erlaubt wurde. Denn Blasphemie ist in Schweden von der Meinungsfreiheit gedeckt. Eine ähnlich geartete Aktion gab es dort bereits vor wenigen Wochen durch den gleichen Mann. Auch wenn der Koran diesmal am Ende nicht Feuer fing, reichte die Aktion aus, um die diplomatischen Beziehungen zwischen Schweden und dem Irak sensibel zu beschädigen. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt und kurz darauf wurde auch die schwedische Botschafterin ausgewiesen.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/schweden-koranverbrennungen-irak-botschaft-102.html

Wir erinnern uns an eine ähnlich geartete Aktion der Riot Grrrl-Band Pussy Riot in Russland, die dort damals zu Haftstrafen verurteilt wurden, da ihr sogenanntes “Punk Prayer” in einer orthodoxen Kirchen zu religiösen Hass aufgestachelt hätte. Auch in Deutschland ist - was wohl nur wenige wissen - mit dem Paragraphen 166 ein Blasphemie-Paragraph im Strafgesetzbuch verankert, der zwar in der Praxis kaum Anwendung findet, in der Theorie aber das Beschimpfen religiöser Inhalte unter Strafe stellt, wenn diese Beschimpfung dazu geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören.

Was meint Ihr also: sollte Blasphemie von der Meinungsfreiheit gedeckt sein oder nicht? Oder seht ihr hier möglicherweise auch eine Differenz zwischen dem Legalen und Legitimen - also dem, was geboten sein sollte und im Zweifel nicht strafrechtlich wohl aber durch die Zivilgesellschaft verurteilt werden sollte?

Blasphemie sollte von der Meinungsfreiheit gedeckt sein 68%
Blasphemie sollte nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sein 22%
Andere Meinung 11%
Europa, Religion, Islam, Schweden, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Blasphemie, Buddhismus, Christen, Diplomatie, Glaube, Gott, Hinduismus, Irak, Koran, Meinungsfreiheit, Muslime, Strafgesetzbuch, Religion und Glaube, Meinung des Tages
🌈🕊️🤳.Ist jetzt der richtige Zeitpunkt da, für einen "Flashmob" (kurze überraschende öffentliche Aktion..),um ein Zeichen zum Weltfrieden zu organisieren?

☮️..Hallo Friedensaktivisten oder an die, welche es jetzt werden möchten.

Wer von euch hat schon mal daran gedacht, einen "Flashmob" zu organisieren ? Man könnte das ja auch mit der Schulklasse, mit den Freunden, der Jugendgruppe, der Sportgruppe, der Konfirmationsgruppe usw. machen. Eigentlich gibt es dafür doch fast gar keine Altersbegrenzung, so können es junge Leute, doch auch mit älteren Leuten zusammen planen, erklären organisieren und natürlich verwirklichen.

Ich finde das eine richtig gute Idee, um so allgemein ein Zeichen zum Frieden und gegen die Waffentransporte zu setzen.

Macht euch auf auffällig und passt auf euch auf, Panzer können keinen Frieden herbeibringen ! .. noch 💯 und mehr Panzer haben dort nichts verloren, somit kommt doch gerade eine Gegenoffensive von der russischen Armee.

☢️..Somit ist es mir schon seit 2014 klar, es gibt dort 15 Kernkraftwerke an 4 Standorten. Noch mehr Verwüstung mit den gefährlichsten Militärkonstruktionen, welche hochgefährlich sind, müssen gestoppt werden. Es kann nicht sein, dass wir ein neues Tschernobyl mit radioaktiven Verunreinigungen, durch einen dummen Krieg nach Europa bekommen.

Überprüft ob ihr nicht Leute findet, um auch in kleineren Gemeinden eine Friedensdemo oder einen Flashmob zu organisieren.

Denkt dran viele Deutsche haben gar keine Wehrpflicht ausgeübt. Wir können so nicht weiterleben, wir müssen etwas machen. Macht auch gerne selber Vorschläge in meiner Frage. Ich danke euch ☮️ !

🏳️..Friedliche Grüße von Mirco

Kirche, Zukunft, Angst, Demonstration, Demo, Frieden, Diplomatie, Flashmob, Jugend, Jugendgruppe, Lehrer, Russen, Stromausfall, überleben, Ukraine, Zukunftsangst, Friedensbewegung, Kapitulation, Meinungsäußerung, Demonstrationsrecht, Friday for Future, Letzte Generation, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Die meisten sind für Frieden: Aber wieso denken einige man könne Frieden über Verhandlungen mit Putin schaffen? Was genau ist die Logik dahinter?

Ich persönlich kann das einfach nicht nachvollziehen. Ich empfinde diese Vorstellung Frieden über Verhandlungen mit Putin zu schaffen, als extrem blauäugig und kurzsichtig.

Meiner Meinung nach würden Zugeständnisse an Putin eben NICHT zu einem baldigen Frieden führen, sondern ganz im Gegenteil: Putin würde sich darin bestätigt sehen, dass er mit militärischen Angriffskriegen durchkommt und am Ende davon profitiert. Das würde ihn dann ermutigen den nächsten Angriffskrieg zu starten, also der Krieg würde fortgesetzt werden UND er würde sich auch noch ausbreiten in Europa. Das ist doch das Gegenteil von dem, was wir alle wollen! Wir wollen doch einen einigermaßen stabilen, verlässlichen, dauerhaften Frieden! Oder etwa nicht?

Woran liegt es denn, dass trotzdem einige an dieser Idee festhalten? Ist es reines Wunschdenken? Denken sie nicht über die möglichen Konsequenzen in der Zukunft nach? Halten sie Putin für einen rechtschaffenen Mann, der sich an sein Wort hält? Was genau steckt psychologisch dahinter?

Vielleicht kann mir das jemand erklären.

Leben, Europa, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, Putin, Russland, Ukraine, Philosophie und Gesellschaft
🔨⛪ Welche Thesen hätte Martin Luther in einer ähnlichen Situation wie heute, gegen die mörderischen Kriege in der Welt an die Kirchentore genagelt?

🕊️..Hallo

Welche Botschaften und Thesen hätte Martin Luther, gegen die Feldzüge gegnerischer Staaten, in seinen Andachten und Schriften weiter gegeben ?

Die Tatsache ist doch, das es immer noch nur sehr wenige bekannte Persönlichkeiten gibt, welche es leider auch nicht ansatzweise geschafft haben, die notwendige Diplomatische friedliche Rückkehr zu Friedensverhandlungen zu bewegen.

Darum erinnere ich an Martin Luther. Oder gibt es Leute, welche die Kriege beenden können ? Die Kriege sind so teuer und gehen zum Teil in die Milliarden in verschwendete Geld Summen, allein in Afghanistan haben die Verantwortlichen, lieber das Geld für die militärische Auseinandersetzung benutzt. Hätte man das Geld für die Menschen benutzt, wäre es sicherlich sicher angelegtes Geld für den Frieden. Zufriedene Menschen mit Unterkunft, Arbeit, Schule, Ausbildung, sozialer Zufriedenheit ua. wollen niemals einen Krieg !

Ohne die Kriege in der Welt hätten wir alle genug Geld, aber das will niemand verstehen und so geht die ganze Kriegsspirale gnadenlos weiter. Die Flüchtlingsbewegungen welche millionenfach unterwegs sind, werden unsere Wirtschaft und unser Steuersystem zerstören. Allein in Deutschland werden derzeit ausgediente Flughäfen mit Flüchtlingszelten belegt. Niemand wird es richtig bestätigen, dass die erheblichen Fehler in den diplomatischen Beziehungen die Schuld tragen. Wir müssten endlich aufwachen !

🌈🗺️..Frohe Weihnachten und ein friedliches gesundes neues Jahr !

Gruß Mirco

Religion, Kirche, Krieg, Frieden, Radioaktivität, Diplomatie, Friedenssicherung, Martin Luther, friedensvertrag, Kriegsspiel
Ist das Erzählen von Halbwahrheiten als neutrale Person in Ordnung im Sinne der Diplomatie zwischen zwei emotional aufgeladenen Personen/Gruppen?

Manchmal steht man ja zwischen den Stühlen und weiß von beiden Seiten irgendwie ein bisschen was...

Findet ihr es in der Situation ethisch/moralisch vertretbar der einen Seite lediglich eine Halbwahrheit über die Gefühlswelt der anderen zu erzählen, um es der einen Seite zu erklären, sie aber gleichzeitig nicht zu verletzen, oder neue Konflikte zu schüren? (Angenommen, es wäre für die erste Seite in Ordnung überhaupt darüber zu sprechen).

Wäre man dann noch neutral?

Zu welcher der beiden Seiten wäre man mit so einem Verhalten unfairer? Der, die man damit indirekt anlügt, oder der, über die man indirekt lügt?

Bitte lasst in eurer Betrachtung die Möglichkeit, sich dieser Situationen einfach zu entziehen außer acht, ebenso die wenig diplomatische Reaktion, die ich vorziehen würde, nämlich beiden einfach meine Meinung vor den Latz zu knallen und ihnen zu sagen, dass sie das gefälligst klären und mich da nicht mit reinziehen sollen :-D.

Lasst auch bitte einfach außer Acht, wie unfair solche Situationen für die Person zwischen den Stühlen ist :-).

_____

Da ich aus Erfahrung weiß, dass solche ethisch-theoretischen Fragen oft schwer verständlich sind, einfach mal ein Praxisbeispiel:

Mutter fühlt sich von Vater verletzt, ist stinksauer und erwägt eine Scheidung, ärgert sich in dem Zuge aber auch über andere Verhaltensweise des Vaters - und ist dabei vielleicht unfair und sagt ebenso verletzende Dinge.

Vater versteht es nicht, sieht vielleicht die Situation seinerseits völlig anders, oder als nicht wirklich wichtig an. Erwachsenes Kind erzählt dem Vater aber nur eine Halbwahrheit, dass Mutter verletzt ist und weswegen - und lässt den ganzen restlichen Kram weg - um die Wogen zu glätten.

Ähnliche Situationen kann es ja auch unter Freunden, unter Arbeitskollegen, unter Bekannten geben und man gerät irgendwie dazwischen...

Da zum Beispiel:

Freund 1 hat gerade eine neue Freundin, Freund 2 ist sich daher nicht sicher, ob private Sachen wirklich noch von Freund 1 sicher behandelt werden und lädt sie daher nicht ein zu einer sehr privaten Feier. Freund 1 bekommt das mit, ist verletzt, und man stellt es dem gegenüber so dar, als wollte Freund 2 keine Loyalitätskonflikte in die Beziehung von 1 bringen...

Wie ist eure ethische/moralische Bewertung derartiger Halbwahrheiten?

Psychologie, Diplomatie, Liebe und Beziehung, lügen, streitschlichter, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Ethik und Moral
Ist die Immunität von Diplomat*innen und ihren Angehörigen noch zeitgemäß?

Diplomat*innen und ihre Angehörigen genießen Immunität, ähnlich wie Abgeordnete in Parlamenten. Sie können nicht für Straftaten belangt werden. Seit 1961 ist das Wiener Abkommen in Kraft. Es soll dafür sorgen, dass diese Personen nicht aus politischen Gründen verhaftet und bestraft werden können. Beinahe alle Staaten der Erde haben sich darauf geeinigt und das Abkommen unterzeichnet.

Leider gibt es immer wieder Fälle, wo diese Immunität Strafverfolgungen wegen nicht gerade banalen Vorfällen verhindert. Beispiele dafür sind:

  • Handgreiflichkeiten der Ehefrau des belgischen Botschafters in Südkorea (2021)
  • Fahrlässige Tötung eines Radfahrers durch einen Diplomaten aus Saudi-Arabien in Berlin* (2017)
  • Fahrlässige Tötung eines Motorradfahrers durch die Ehefrau eines US-Diplomaten in Großbritannien (2019)
  • Missbrauch steuerlicher Vorteile durch Mitarbeitende der malawischen Botschaft in Südafrika (2021)

*In Berlin wurden im Jahr 2018 alleine 21.714 Verkehrsordnungswidrigkeiten gemeldet, die von Diplomat*innen begangen wurden.

Haltet ihr angesichts dieser Vorfälle die Immunität für diese Personen für zeitgemäß, oder sollte das Wiener Abkommen überarbeitet werden? Die Immunität könnte bspw. nur für geringe Vergehen gelten.

Nein, die Immunität sollte so beibehalten werden. 43%
Ja, die Immunität sollte überarbeitet werden. 39%
Noch mehr, die Immunität sollte ganz aufgehoben werden. 9%
Ich bin anderer Meinung, nämlich: 9%
Ich enthalte mich, weil: 0%
Politik, Recht, Diplomatie, Länder, Staat, Immunitaet, Abstimmung, Umfrage
Staudamm in Äthiopien bedroht Ägypten - eure Meinung?

In Äthiopien wird bald ein neuer Nilstaudamm in Betrieb genommen, um das Land mit Elektrizität zu versorgen. Ägypten, dass 97 % seines Wasserbedarfs aus dem Nil deckt, befürchtet Wasserknappheit mit allen Folgen im Lande. Experten erwarten, dass nach Inbetriebnahme des Staudamms nach fünf Jahren das Wasser in Ägypten knapp werden könnte.

Aktuell wird hart zwischen den beiden Ländern um eine Lösung gerungen. Zwischenzeitlich haben sich bereits beide Länder mit Krieg bedroht. Denkbar wäre bspw. eine Bombardierung des Staudamms durch die ägyptischen Luftstreitkräfte.

Was denkt ihr zu diesem Thema? Hat ein Land das Recht, Ressourcen von denen andere Länder in ihrer Lebensgrundlage abhängig sind zu nutzen wie es will? Kann Äthiopien mit dem Nil auf seinem Staatsgebiet nach Gutdünken verfahren? Hat Ägypten, wo die Menschen seit der Steinzeit auf den Nil als Lebensader angewiesen sind, ein Recht darauf, dass der Nil weiter ungehindert fließt? Was wäre eures Erachtens eine gute Lösung?

Ägypten hat ein Recht auf uneingeschränkte Wasserversorgung 42%
Äthiopien soll den Staudamm wie geplant nutzen können 33%
Andere Meinung 25%
Das wird Krieg geben 0%
Ich schlage folgenden Kompromiss vor: 0%
Reise, Urlaub, Finanzen, Wasser, Wirtschaft, Nachrichten, Strom, Krieg, Politik, Afrika, News, Ägypten, Äthiopien, Diplomatie, Elektrizität, nil, Wasserversorgung, Nordafrika, Staudamm, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Diplomatie