Wäre die Welt dann friedlicher?
Es ist ja so, dass die große Mehrheit der Länder weltweit von Männern regiert werden. Das war ja eigentlich auch mehr oder weniger während der gesamten Menschheitsgeschichte so.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wäre die Welt ein friedlicherer Ort, wenn die meisten Länder von Frauen regiert würden? Weil unter den wenigen Frauen die an der Spitze eines Landes gestanden haben oder stehen hat es defakto keine "Kriegstreiberinnen" gegeben.
Wie seht ihr das denn?
9 Antworten
Vermutlich wäre das Gegenteil der Fall.
https://www.geo.de/wissen/studie-waere-eine-von-frauen-beherrschte-welt-friedlicher-30173928.html
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Herrscherin einen Krieg führt ist in der Geschichte 27 mal (sic!) höher gewesen als bei Männern.
Wobei man einräumen muss, dass Frauen eher ziemlich skrupellos gewesen sein müssen, um in die Position einer Herrscherin zu kommen und sich gegen die Männer zu behaupten.
Katharina die Große hat als russische Zarin mindestens zwei Kriege begonnen.
Ich muss aber einräumen, dass ich zu wenig weiß, um das wirklich beurteilen zu können.
Wichtig ist nur das man Männer und Frauen an unterschiedlichen Maßstäben misst.
Männer machen schlechte Sachen und dafür sind Männer alleine Verantwortlich.
Frauen machen schlechte Sachen aber können niemals komplett dafür zur Verantwortung gezogen werden weil alles schlechte was ihnen widerfährt ihnen von unserer Männer dominierten Welt angetan wird.
Wohl eher nicht, Nordkorea hat auch eine Frau (Kim Yo-jong) mit an der Spitze welche großen Einfluss in der DVRK hat und die ist nicht gerade mit leichten Gemüt dort wo sie steht. Es kommt auf das Individuum an, nicht per se an auf das Geschlecht. In z. B. Finnland scheint dies gut zu klappen, welche zumindest die Bevölkerung zu den glücklichsten gehören.
Ich denke Geschlecht ist pauschal kein gutes Kriterium, obwohl ich denke dass Frauen auch in diesem Feld bessere Chancen bekommen sollten.
Es gab nicht besonders viele Staatschefinnen, sicher nicht wenn man lange in die Vergangenheit zurueckblickt - und deshalb glaube ich nicht dass es gute Daten dazu gibt ob sie durchschnittlich weniger aggressiv als maennliche Staatschefs sind oder nicht.
Golda Meir war zumindest mit Krieg beschaeftigt, auch wenn sie diesen nicht begonnen hat, Magaret Thatcher hat den Neoliberalismus in der UK eingefuehrt, Aung San Suu Kyi war die Praesidentin von Myanmar als die Rohingyas verfolgt und vertrieben wurden, Katharina die Grosse war nicht besonders sentimental wenn es um ihre Feinde ging usw...
Ja das ist richtig. Allerdings hat nach meinem Wissen keine dieser Frauen Angriffskriege geführt. Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Ja, da taeuschst dich :)
Katharina die Grosse, Wu Zetian, Katharina von Medici, Koenigin Victoria....
ich würde eher sagen, es kommt auf die Sozialisierung der Menschen an, nicht auf das Geschlecht.
Da Frauen meistens ganz anders sozialisiert werden als Männer gibt es hier diese Kluft.
Damit zu der Beantwortung deiner Frage: In einem patriarchischem System wäre die Welt friedlicher wenn sie von Frauen regiert wird.
In einem Matriarchat könnte das schon ganz anders aussehen.
Definitiv nicht...😌🐭
Sehr interessant. So hatte ich darüber gar nicht gedacht. Allerdings mussten sich wie du gesagt hast diese Herrscherinnen auch in einer von Männern beherrschten Welt durchsetzen. Mir sind beispielsweise kaum Beispiele bekannt, in denen Herrscherinnen Angriffskriege geführt haben, meistens (wie zum Beispiel bei Maria Theresia oder auch bei Elisabeth I) war es ja so, dass sie angegriffen wurden. Oder hast du da andere Beispiele?