Deutsch-Russische Beziehung?
Wenn heute in den Nachrichten/Sozialen Medien oder einfach in der Gesellschaft über Russland geredet wird, ist Russland (ganz simpel & warscheinlich etwas falsch ausgedrückt) ganz oft "Böse". Unter Schröder soll das aber ganz anders gewesen sein (bin zu jung um Schröder's zeiten miterlebt zu haben, falsches kannn gerne korrigiert werden) Weshalb gab es diesen Umschwung? Hat sich die gute Beziehung unter Merkel nicht gehalten? Woher kommt dieser meinungswechsel zum Thema Russland in unserer Politik & Gesellschaft?
3 Antworten
Es geht nicht um Russland selber, sondern um Putin und sein diktatorisches Herrschersystem.
Putin war längere Zeit eher Europa orientiert was sich auch in der russischen innenpolitischen Lage ausgewirkt hat. Und zu einer politischen Öffnung geführt hat.
Das hat sich aber verändert, als Putin immer stärkeren politischen Druck ausgeübt hat, immer mehr Machtansprüche gestellt hat und was vor allem im brutalen Tschetschenienkrieg sichtbar geworden ist. Wie auch der zunehmende politische Druck, der auf Anrainerstaaten ausgeübt wurde.
Des weiters im Konflikt in Dombas in der Ukraine sichtbar wurde. Bis zuletzt die Krim von Putin annektiert wurde.
Wo aber Putin bereits in Russland eine Diktatur errichtet hat und wo der Staat alle Bereiche kontrolliert und beherrscht hat. Was ein Rückfall in die kommunistische Ära gewesen ist.
Zuletzt den Angriffskrieg, den Putin seit März 2022 gegen die Ukraine führt, um dieses Land unter seine Herrschaft zu bringen. Der kein staatliches Souveränitätsrecht respektiert und auch einem Staat vorschreiben will welches Bündnis er eingehen darf oder nicht.
Sowohl die innenpolitischen Veränderungen in Russland, aber vor allem die kriegerische Hegemonie Putins hat in Europa(Westen) zur veränderten Haltung gegenüber Putin geführt. Weil er zu einer großen Gefahr für den europäischen Frieden und Sicherheit geworden ist.
Solange sich die russische Lage und sich nichts zu Gunsten der Ukraine ändern wird wird sich auch die Haltung gegenüber Putin nicht ändern, der inzwischen von internationalen Gerichtshof wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurde. Deshalb auch verhaftet werden kann.
Man kann Russland nicht von Putin trennen. Die meisten Russen mögen Putin!
ein wunderbarer Beitrag, genauso ist es, Intrigen und Lügen, wo sollten die Nazis in der Ukraine herkommen, die sind doch in DE und heißen AFD, wer nix wird wird Nazi
Der Westen ist nach dem Zerfall der Sowjetunion sofort auf Russland zugekommen und hat dafür gesorgt das man im Frieden leben kann mit guten Beziehungen nur leider zerstörte Putin dies 2014 er annektierte illegal die Krim und hat sich somit aggressiv gegen den Westen gewendet sowas kann man natürlich nicht hinnehmen und die Beziehung wurden schlechter und zum höhe Punkt des krieges vor 2 Jahren war es komplett vorbei Putin hat übertrieben immer wenn man schlecht über Russland redet Redet man schlecht über Putin das Land selbst kann nichts für sein Krieg
Nein? Putin ist auf den Westen zu gekommen und hat ihm die Hand gereicht. Die USA hat das verboten. Dann fing die NATO an die Pufferzone zwischen ihr und Russland anzugreifen indem sie erst die baltischen Staaten aufnahm, dann eine USA-Freundliche Regierung in der Ukraine installierte und am Ende sogar versuchte dasselbe bei Weißrussland zu machen.
ein wunderbarer Beitrag, genauso ist es, Intrigen und Lügen, wo sollten die Nazis in der Ukraine herkommen, die sind doch in DE und heißen AFD, wer nix wird wird Nazi
Es ist das Ergebnis mehrerer Faktoren.
Annexion der Krim und Konflikt in der Ostukraine (2014), Interferenzen in internationalen Wahlen und Cyberangriffe, Öffentliche Wahrnehmung und Medienberichterstattung über Konflikte und Menschenrechtsverletzungen und aktuell der Angriffskrieg in der Ukraine.