CPU-Kühler – die neusten Beiträge

Laptop brummt, Lüfter das Problem, CPU läuft nicht auf Volllast?

Hallo zusammen,

wie seht ihr die folgende Sachlage?

Mein HP-Laptop brummte bei der *Nutzung seit ca. 1 Jahr mehr oder weniger hörbar. Das von Zeit zu Zeit. Auch konnte ich in letzter Zeit ein Brummen hören, wenn ich hoch- oder runterscrollte. Ich dachte, es läge am RAM, dem Akku oder dem MB, aber *es liegt tatsächlich am Lüfter. Den disconnectete ich gerade und nun ist der Laptop so leise wie 2017 als ich ihn mir kaufte.

Insgesamt beobachte ich beim Testen ein etwa gleiches Temperaturniveau.

Z.B.

  • beim Anschauen von Videos auf youtube oder n-tv.
  • Beim Öffnen von Software
  • und so weiter

Darüber hinaus scheint die CPU in einen "Low"-Performance-Modus gewechselt zu sein, der aber keine wirklichen Performance-Einbußen zu Tage fördert. Videos auf n-tv schaute ich sonst immer mit 3 Ghz an, nun nur noch mit 0,8-1,6 Ghz. Dennoch alles ruckelfrei und qualitativ gut. Ich spüre allgemein erstmal keine Verlangsamung. Auch zieht der Google-Chrome-Browser nicht mehr so viel Strom. Das war sonst immer Standard.

Wie seht ihr das?

Könnte ich den nicht jetzt einfach so weiterlaufen lassen? Oder welches Tool kann ich nutzen, um den Core-Speed auf ein niedrigeres Level zu bringen? Denn es scheint ja so, als ob ich die 3 Ghz nicht brauche, der Laptop sie bei aktiviertem Lüfter allerdings immer nutzen wollen würde.

Lüfter, CPU, Temperatur, Hardware, Gaming PC, HP, Intel, X360, CPU-Kühler, Intel Core, Lüftersteuerung, Laptop

Ich bin so sehr geräuschempfindlich und wollte fragen, ob man die Lüfter auf Lautlos machen kann?

Das Ding ist, ich hab im Moment die Lüfter hier aber ich hab echt schöne RGB Lüfter gefunde, die mir mal gefallen, mir haben bsiher NIE RGB Lüfter gefallen aber die sind echt schön.

https://www.amazon.de/Lian-Li-SL-INF-ARGB-L%C3%BCfter/dp/B0BTYHKRH1/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1P0V278L72JUS&keywords=Lian+Li+Uni+Fan+SL-+14&qid=1680693231&s=computers&sprefix=lian+li+uni+fan+sl-+14%2Ccomputers%2C88&sr=1-1

Die haben aber 29 d:b. und meine Noctua Lüfter nur 25 d.b. und meine Noctua Lüfter hört man noch wegen den guten Luftstrom und das nervt

Jetzt wollte ich fragen ob man die Lüfter auch Lautlos machen kann oder ob man die auch immer hört bzw. da auch immer den Luftstrom mitbekmmt.

Ich hasse es wenn der PC Geräusche macht, ich mein GPU.........klar, die muss arbeiten die darf schon Laut werden, aber wenn ich auf ganz enspannt dahitzt under immer ein uuuuuuu höre fuckt das ab.

Hört man bei den Lüfter auch voll den Luftsrom oder nciht und die schön leise?

Falls wer sagen sollte "leiser als die Noctua Lüfter bkommst du kein PC" OH DOCH meine be queit Lüfter in mein alten PC hört man null, auch wenn die auf 100% laufen.

also lautlos geht schon ´, der PC steht 30cm neben mir und den höröt man nicht

Und die selben Lüfter will ich nicht einbauen wiel die sag ich mall, ja ne Billige Version sind,.

Also zu meine Frage, kann man die RGB Lüfter auf lautlos machen das man da null hört

Computer, Lüfter, Gehäuselüfter, Gaming PC, Gehäuse, RGB, be quiet!, Corsair, CPU-Kühler, Lian-Li, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung, RGB Lüfter

WaKü für R9 7900X?

Hi,

Ich hab mir vor paar Tagen neue Komponenten zusammen gekauft und war bei der Wasserkühlung (Corsair H100x RGB Elite) bisschen voreilig.

Habe alles auf Mindfactory bestellt und gerade was entdeckt was mich etwas verunsichert hat.

Bei der Kompatibilität steht nämlich folgendes: "Unterstützte Prozessorsteckplätze: LGA 1150 (Socket H3), LGA 1151 (Socket H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 1200 (Socket H5), LGA 1700, LGA 2066, Socket AM4, Buchse AM5"

Ich habe beim bestellen der WaKü nämlich nur kurz überflogen, "AM5" gelesen und mir gedacht, dass alles passt.
Als ich jedoch heute, weil ich mal wieder nicht erwarten konnte, dass meine Pakete endlich ankommen, nochmal nachgeschaut hab, ist mir vor "AM5" das Wort "Buchse" ins Auge gestochen.

Jetzt ist meine Frage: Ist die WaKü 1. Kompatibel mit AM5 oder muss ich mir evtl. noch schnell einen Adapter bestellen und 2. Ist die WaKü mit ihrem 240mm Radiator überhaupt ausreichend für so ein Flaggschiff von CPU?

Side Info (falls irgendwie relevant): Das ganze soll mit einem 750 Watt Be Quiet Netzteil (Modular) betrieben werden, kommt ins Lian Li O11 Dynamic und sitzt auf dem MSI MPG B650 Carbon. Dann hab ich auf dem Bord noch eine 3060 von KFA2 und 2 Corsair Dominator Sticks (DDR5 6000MHz), außerdem noch eine 2TB Samsung 980 Pro. Neben der AiO (mit 2 Lüftern) klatsch ich noch 5 Weitere ins Gehäuse.

Also nochmal zusammengefasst: Passt die WaKü? Reicht die WaKü denn auch aus?

PS: Passt der Airflow denn auch Allgemein?

Danke im Vorraus für die Hilfe!
LG,
LaryLancelot

PC, Lüfter, CPU, Prozessor, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, CPU-Kühler

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU-Kühler