Bus – die neusten Beiträge

Warum halten Busfahrer nicht an, obwohl sie jemanden sehen der zur Haltestelle läuft?

Hallo,

ich war heute auf dem Weg zur Bushaltestelle. Auf dem Weg dorthin kann ich die Straße einsehen, aus der der Bus kommt. Laut Plan soll er immer 05, 25, 45 fahren. Jedenfalls sah ich den Bus und hab dann verwundert auf die Uhr geguckt. Es war schon 6:44 Uhr. Zur Haltestelle sind es ca. 150 meter. Panisch wie ich immer bin, lauf ich natürlich los. Der Busfahrer muss mich gesehen haben, da nichts die Sicht auf den Bürgersteig versperrt. Ich sah von weitem zwei Leute an der Haltestelle. Der Bus hielt an und ließ die Leute an der vorderen Tür rein. Als ich 10 meter entfernt war, schließt er die Tür und der Knopf für die hintere Tür leuchtete nicht mehr. Als ich trotzdem versuchen wollte zu drücken fuhr er los. War nicht so toll 20 Minuten in der Kälte zu stehen und auf den nächsten Bus zu warten.

Er war eindeutig nicht verspätet und ist trotzdem losgefahren. Er hat mich gesehen, da nichts die Sicht versperrt hat und der Weg parallel zu der Straße war. Warum machen Busfahrer sowas? Haben die Zeitdruck? Machen die das aus Bock? Hat er mich unwahrscheinlicherweise nicht gesehen? Wo guckt der denn hin? Kann man sich beschweren? Wenn er pünktlich kommt, warum hat er nicht gewartet? Gibt es kein Gesetz dass er warten muss oder so? Was soll ich machen, wenn mir das schonwieder passiert? Nicht laufen, hat ja doch keinen Sinn!?

Danke schonmal für die Antworten.

Bus, busfahrer

Behinderte im Bus

Hay Leute, seit ca einem Jahr fahren morgens in der Buslinie, die ich zur Schule nehme zwei Behinderte mit, schätzungsweise 6. Klässler. Das wäre soweit auch kein Problem, wenn da nicht folgendes wäre:

  • es war erst EIN Behinderter, plötzlich sind es zwei. (Ausweise echt? Wie sehen echte Ausweise aus? Bei Google ist nichts zu finden!)

  • die Beiden wollen IMMER NEBENBEINANDER sitzen, also selbst, wenn zwei Plätze im Bus frei sind, nehmen sie die Sitzbank ganz vorne (hinterm Fahrer) Und fordern die Leute dort auf, aufzustehen.

-die Sitzplätze hinterm Fahrer sind weder als Behindertensitze ausgewiesen, noch Behindertengerecht (eine hohe Stufe ist dort, wegen dem vorderem Rad! Wo sind die Behindertenplätze heutzutage im Bus?)

  • letztens hat der eine von den Beiden merwkürdigerweise stehen können. Trotz freier Plätze(!!!!) unterhielt er sich mit zwei sitzenden Mädchen. Die ganze Fahrt lang! (ca 30 Minuten!)

Naja nun war es heute morgen WIEDER so: Ich sitze neben einem jüngeren Mädchen hinterm Fahrer, im Bus sind noch Plätze in dem "Vierer" frei, sich gegenüberliegend, also eigendlich perfekt für die Beiden. (ihr wisst schon die Sitzplätze die sich gegenüberstehen..) Und TROTZDEM fordern die beiden mich zum geschätzen 10. mal auf, mich da wegzubewegen. Sorry aber WAS?! Dazu meinte ich: "Passt auf, ich bin etwa schon 10 mal für euch aufgestanden, setzt euch doch daforn hin, oder fragt wen anders ja?" Daraufhin wurden die richtig unfreundlich. Und nachdem sich eine etwas ältere Frau eingemischt habe habe ich mich auch laut fluchend da wegbewegt. Das kleine Mädchen musste natürlich auch aufstehen, die beiden MÜSSEN ja einfach nebenbeinandersitzen, sie sind schließlich behindert....

Wo sind die Behindertenplätze heutzutage im Bus?

Wie sehen echte Behindertenausweise aus?

Was haltet ihr davon?

Ps: Ich habe überigens Rheuma in beiden Knien, und kann oft nur unter Schmerzen stehen, leider bekomme ich dafür keinen Behindertenausweis... deswegen meine Fragen...

Behinderung, Bus

Willkür eines Kontrolleurs

Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem: neulich sind mein Freund und ich vom Hauptbahnhof aus in die Bahn gestiegen, haben einen schweren Koffer abgestellt und wollten dann ein Viererticket stempeln. Mein Freund ist in Richtung Ticketentwerter gegangen und wollte stempeln. Dann hat ein Mann ihm sein Viererticket aus der Hand gerissen und hat gesagt wir würden ja Schwarzfahren, obwohl wir nur den Koffer hingestellt haben und dann stempeln wollten. Dieser hat sich dann als Kontrolleur vorgestellt und man konnte mit dem nicht reden. Es ist sogar so, dass ich bei diesem Vorfall doppelt gestempelt habe, weil der Kontrolleur meinen Freund nicht ließ. Der Zeitpunkt der Zahlungsaufforderung von dem Kontrolleur und das Viererticket, dass ich danach abgestempelt habe, haben denselben Zeitpunkt. Eine Frau mit Kinderwagen hatte dassselbe Problem, da sie erst ihren Kinderwagen sichern musste und auch dann abstempeln wollte. Dann kam die Polizei, weil wir nicht für etwas aufkommen wollten, was wir nicht getan haben. Doch die Polizei hat nur unsere Personalien an den Kontrolleur weitergeleitet und wollte nichts über den Vorfall wissen. Als die Polizei weg war, kamen zwei andere Kontrolleure in Zivilkleidung dazu und haben sich mit diesem Kontrolleur darüber unterhalten, wie viele Schwarzfahrer sie erwischt hätten. Wir waren bei dem Bahnunternehmen und wollten diese Situation klären, diese haben uns jedoch auf eine Adresse verwiesen wo wir diesen Vorfall schildern sollten und diese würden sich dann darum kümmern. Wir haben einen Brief geschrieben mit dem was passiert ist, haben auch die Zahlungsaufforderungen und unsere Tickets gescannt, um zu beweisen, dass wir zu dem Zeitpunkt ein Ticket gehabt haben. Der Kontrolleur hat alleine kontrolliert und hat unsere Ticketnummern nicht einmal notiert und hat auch nur diejenigen kontrolliert, die ihm nicht ausweichen konnten (Koffer, Kinderwagen). Zurück kam ein Brief, in dem es heißt der Kontrolleur hätte richtig gehandelt und erklärt wurde, wie man richtig ein Ticket entwertet. Die AGBs wären eindeutig dazu und da jeder Schwarzfahrer gleich behandelt wird, müssen wir den vollen Betrag innerhalb 8 Tagen bezahlen, ansonsten würde dies über ein Inkasssounternehmen gehen und dementsprechend teuer. Anscheinend haben die sich unser Schreiben nicht einmal durchgelesen.

Was sollen wir jetzt tun, da wir keinen Fehler begangen haben? Lohnt es sich weiterzumachen? Wie schauen unsere Aussichten aus?

Recht, Bahn, Bus, Schwarzfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bus