Wozu braucht die Polizei Reisebusse?
Hi ich bin gerade mit meinen Eltern im Auto unterwegs gewesen, sah aus dem Fenster und da stand ein Reisebus wo Polizei drauf stand mit Blaulicht etc und daneben viele Polizisten. Wofür brauchen die diese Busse? Machen die Ausflüge??
13 Antworten
lach ja vielleicht werden damit auch die Betriebsausflüge organisiert ;-)
Ich denke, dass diese Busse u.a. auch bei Großveranstaltungen zum Einsatz kommen, dass viele Polizisten gleichzeitig an einem Ort eintreffen und nicht x Einsatzfahrzeuge darum stehen. Für Verfolgungsjagden und schnelles Fahren zu einem Einsatzort werden sie sich aber nicht eignen.
Wie soll man sonst eine "Hundertschaft" zum Einsatzort kriegen? Per FedEx wohl kaum!
Bei Großdemonstrationen (Stichwort Castor) oder Großveranstaltungen werden ein- oder mehrere Hundertschaften an Polizisten benötigt um Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten. Und die müssen irgendwie zum Einsatzort kommen. Wäre ja irgendwei blöd wenn Du zu einer Großveranstaltung willst, aber alle Parkplätze sind voller Polizei PKW.
Gleichzeitig dienen diese Busse auch zum Abtransport von Gefangenen. Also bei den Castordemos um die Demonstranten die trotz verbot immer wieder zu den Schienen laufen einzusperren. Entweder im Bus einsperren und hinterher frei lassen oder mit dem Bus zu einem gefängnis weg bringen.
Auch wenn ein Gefängnis wegen Renovierung oder Brand evakuiert werden muß, werden die Gefangenen in diesen Bussen in andere Gefängnisse gebracht.
Bei Katastrophen (Hochwasser, Erdbeben z.B.) nutzt man diese Busse auch um Zivilisten zu evakuieren. Früher machte man das mit LKWs, aber heutzutage geht das nicht mehr denn die Menschen verklagen hinterher den Staat wenn die auf dem LKW zu arg durchgerüttelt wurden oder während der Fahrt abspringen und sich dann wundern warum das weh tut.
Mein Vater war übrigens damals beim Katastrophenschutz. Sein LKW hatte eine von seinem Team selbstgebastelte "Zugbrücke" hinten drauf über die die Menschen klettern konnten. Die mussten sich dann an Seilen und Netzen die über den Koffer (Gehäuse der Ladefläche, die eigentliche Ladefläche stand ja meistens unter Wasser) gespannt festhalten und aufeinander acht geben. Er meinte, es gibt drei unangenehme Wasserstände:
- Wasser läuft in die Stiefel, anfangs höchst unangenehm
- Der sitz saugt sich voll und man kriegt einen kalten, nassen ...
- Wenn man einen Neoprenanzug "Naßbieber" an hat Kragenhöhe, denn dann läuft die Brühe rein und ist erst mal furchtbar kalt!
Eigentlich können die LKWs nur 80cm oder so maximal. Die Batterien werden dazu auf die Motorhaube geschnallt und per Verlängerungskabel angeschlossen, der Auspuff bekommt eine S-Förmige Verlängerung. Der Wagen fährt dann völlig normal.
War das Wasser tiefer, wurde getrickst. Die bauten dann die Keliriemen (Kompressor und Gebläse der Luftkühlung) und die Lichtmaschine sowie das Armaturenbrett (wegen Tacho) aus. Auch die Batterien wurden ausgebaut. Die Fendernotlösung der Luftbremsen wurde betätigt so dass die Bremsen wirkungslos wurden bis man ein mal das Pedal mit genug Luft im Tank durch tritt, dann wurde die Luft abgelassen. Die Bremsen sind damit dauerhaft außer Betrieb. Dann wurde der LKW vollgetankt und per Starthilfe angelassen und der LKW ins Wasser gefahren, der Motor lief dann vollständig unter Wasser und durfte auf keinen Fall mehr abgestellt werden (sonst läuft der durch den Auspuff voll) bis der LKW zum nachtanken wieder aus dem Wasser raus gefahren wurde. Abschalten des Motors ging ohne Strom sowiso nicht, denn zum abschalten muss man einen Knopf drücken und der war weg bzw. da war kein Strom drauf. Der Schnorchel, also da wo der Motor seine Luft herkriegt war ein gutes Stück über der Fahrerkabine angebracht, der LKW kann somit praktisch vollständig getaucht fahren. bremsen brauchte man nicht, im Wasser blieben die LKWs sowiso fast sofort stehen wenn man die Kupplung betätigte.
Mobiler Einsatz !
Polizisten treten meistens in Rudeln auf, meistens so um die hundert Stück (Hundertschaft) Und ein Reisebus, oder genauer ein Kombinierter Überland Linien/Reisebus, sowas haben die nämlich, verfügt über 54 Sitzplätze. 2 Stück davon befördern locker eine ganze Hundertschaft inkl. Gruppen und Zugführer. Die Polizei least meistens die Busse von den großen Herstellern wie SETRA oder IVECO, genau wie die Bundeswehr, das kommt billiger als sie zu kaufen. Früher war die Polizei mit GruKWs, 16 Sitzer von MB (in Berlin als "Wannen" bekannt) unterwegs. Da brauchte man also 7 Fahrzeuge um eine Hundertschaft zu bewegen. Mit Bussen ist das einfach einfacher :-) und billiger....
Die Polizei least meistens die Busse von den großen Herstellern wie SETRA oder IVECO, genau wie die Bundeswehr,
Oh ja!
"Willkommen bei Y-Tours, wir buchen, sie fluchen!"
Das war das was der Fahrer zu uns geasgt hatte als es das allererste mal für uns ab zur Kaserne ging.
Den Spruch kenne ich. Den hat der Transall Kutscher auch los gelassen, 30 Minuten später haben sie mich aus 3000 Metern Höhe da raus geworfen :-(
Wofür die Reisebusse brauchen? Um möglichst viele Polizisten effizient an einen Ort zu bringen. Das kann zu einem Lehrgang sein, aber auch zu Großeinsätzen werden oft Polizisten mit Polizeibussen herangekarrt. Sicherlich werden die Busse auch mal für Ausflüge genutzt, das ist aber nicht der Grund, wieso sie angeschafft werden.
Früher haben die Menschen noch auf sich selber aufpassen können. Bis in die späten 70er wurde die Altstadt von Köln bei Hochwasser nicht mehr wie heute evakuiert. Da blieben die Menschen zuhause wenn sie mochten und trugen ihr hab und gut in den 1. Stock und wohnten da. Das THW fuhr dann mit LKWs die keine Elektronik hatten durch das Wasser, teilweise bis zur Nase des Fahrers! Und wer mit wollte winkte wenn die vorbei kamen und stieg über ein Brett oben AUF den Aufbau des LKW zu.
Das geht aus zwei Gründen nicht mehr. Zum einen gibt es die guten, alten vollmechanischen Magirus LKW nicht mehr, die neuen kriegen Kurzschluß und gehen aus wenn das Wasser tiefer ist als 20cm (Ein Magirus Jupiter mit Schnorchel schaffte 200cm!) aber das schlimme ist, dass die Menschen heutzutage dann bewusst abspringen und dann verklagen wenn die dabei auf den Kopf fallen oder sich was brechen!