Im Bus gehen die Türen auf und zu warum lehnt er sich da dann zur Seite?
Hey Leuts,
ich bin heute wie so oft mim Bus gefahren und mir ist heute mal wieder aufgefallen das wenn die Türen vom Bus aufgehen das der Bus sich zur Seite lehnt als ob er in den Reifen Luft verloren hätte. Wenn die Türen wieder zu sind geht er wieder in eine aufrechte Lage meine frage ist warum das so ist und wie das Funktioniert. Machen die das so das die Personen beim aus- und einsteigen nicht so weit hinunter "fallen" oder hat das einen anderen Grund.
Danke für Antworten!!!
10 Antworten
Die Hydraulik senkt den Bus zur Seite um den Einstieg für ältere Menschen und welche mit kinderwagen zu erleichtern.
Das Ding nennt sich "Kneeling", gesprochen: Niilink.......Wenn die Türen geöffnet werden kann der Fahrer mittels Knopfdruck den Bus einseitig absenken um den Fahrgästen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Die Kneeling wird über die Fahrzeugfederung abgesenkt. Ein Bus hat eine Luftfederung. Pro Rad hat er einen Federbalg der mit Luft gefüllt ist. Wenn die Kneeling betätigt wird entweicht die Luft aus den beiden Bälgen der rechten Seite und der Bus neigt sich zur Seite. Werden die Türen wieder geschlossen werden die Bälge automatisch wieder mit Druckluft beaufschlagt. Das kann man als Fahrgast gut hören da es laut zischt, sowohl beim Absenken des Fahrzeuges als auch beim anheben. LKW nutzen übrigens die selbe Technik für Wechselbrücken und Auflieger.
Das nennt sich "Kneeling" und soll z.B. Fahrgästen mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrern oder Gehbehinderten das Ein- und Aussteigen erleichtern.
da wirds dann durch den druck leichter
Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Durch ein Pneumatiksystem im Bus kann er etwas absenken. Dadurch ist die "Stufe" nicht so groß und besonders ältere Leute kommen so einfacher in den Bus.