Berufsschule – die neusten Beiträge

Ich fühle mich extrem unwohl auf der Arbeit (Ausbildung) und in der Berufsschule..habe keine kraft mehr das weiterzumachen.. sollte ich abbrechen?

Hallo Leute.

Ich versuche mich kurz zu halten..

Ich habe im September 2022 eine Ausbildung angefangen. Ich wusste davor nicht wirklich was ich machen soll, und wollte auch nicht unbedingt von meinem Ort wegziehen.. deshalb habe ich mich für eine Firma direkt in meiner Nähe entschieden. Bereits am Probearbeitstag, habe ich gemerkt, dass es nicht wirklich was für mich ist, und die leute echt sehr abgefuckt sind..aber es war nur 1 tag und ich dachte mir, dass ich es probieren sollte.

Bereits nach dem dritten arbeitstag wollte ich dort nicht mehr hingehen, weil ich mich dort absolut nicht wohlgefühlt habe aber familie und freunde redeten mir ein das durchzuziehen.. Also machte ich weiter, und gab trotz dem extremen Unwohlseins mein bestes und lebte mich langsam ein.. die probezeit endete nach 4 monaten und ich machte weiter..

2 monate später, wurde ich zu einem gespräch ins büro gebeten, meine 3 Vorgesetzten haben mir plötzlich unterstellt, dass ich die leute nicht grüße, unfreundlich und unmotiviert bin.. ich war dort sehr geschockt und es war eine sehr unangenehme situation da es für mich absolut unverständlich war.. ich habe dort meine erste richtige panikattacke erlitten.. ich hab immer jeden gegrüßt, war freundlich und habe fleißig gearbeitet..

durch diese situation wurde es mit der zeit immer schlimmer.. auch in der schule.. ich habe immer wieder panik entwickelt..

ich bin nun seit 1 jahr und 4 monaten da, und es ist wirklich sehr sehr schwer für mich zu ertragen..

ich will einfach nur von dort weg.. und überlege nun zu kündigen.

Kündigung, Job, Azubi, Berufsschule

Warum haben soviele ein Falsches Bild von Ausbildungen?

Also ich hab sehr oft in Foren wo jemand gefragt hat was er beruflich machen will sehr viel Müll über Ausbildungen geleden von Leuten die selber keine ausbildung hatten .

Zb

"In der ausbildung lernst du einfach Dienst nach vorschrift zu machen und nicht selber nachzudenken"

Kompletter Schwachsinn, in vielen ausbildungen musst du später Sachen entwicklen , Probleme lösen , bist in Führungspositionen, lernst Sachen wie du etwas leitest und planst, und vorallem wie du Selbständigk arbeitest.

" in der ausbildung lernst du nicht wie du die selber was beibringt"

Auch kompletter Schwachsinn, in vielen betrieben musst du aktuell up too date sein, wissen wo du dir aktuelle und verlässliche Infos beibringst, und musst sowas auch können später

"Der Akademiker ist der chef vom Fachmann"

Auch faktisch falsch , es kann in gewissen Branchen sein ( kann aber auch mal anders sein) in vielen Branchen wo es ausbildungen gibt gibt es oft kein Akademiker :

Zb in ner Bäckerei und Konditorei können die Meister alles was man zur Selbständigkeit braucht , und sind die wichtigste Person.

Im gastro Management sind ganz oben so gut wie immer Fachwirte und Meister . Was ich gesehen habe ist das Akademiker denen da bei buchaltung da geholfen haben aber waren sicher nicht deren chef. Das ist Branchen bedingt.

"Techniker und fachwirte sind schlechtere Akademiker weils ja kürzer geht. "

Die größte aller Lügen.

Ein Techniker geht 5 (6) Jahre. 3 Jahre Ausbildung wo man komplettes qualitätsbewusstsein und Verständniss was eigl gemacht wird entwickelt, 1 Jahr berufserfahrung bevor man techniker werden darf und darauf hin sich 2 Jahre theoretisch weiter bildet. Ein Techniker baut auf erlangtes können auf .

Mann kann nicht die Anschlüsse vergleichen da Techniker komplexeren qualitätsbewusstsein und grundverständniss haben was genau die leute die ein Produkt herstellen haben und übgringends kenne ich viele Techniker die auch wissenschaftlich arbeiten können.

Die haben halt ein komplett anderen Aufgabenbereich. Ist schwer vergleichbar mit akademischen Abschlüssen.

Studium, Schule, Bildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung, akademiker, Schule und Beruf

Schnell verunsichert in was ich tue + schneller interesse verlust (Karriere)?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe im 2023 mein Abi gemacht und im November die Ausbildung zum Pflegefachmann begonnen. Im 2 Lehrjahr dann Dual mit Studium für Pflegewissenschaften. Das alles nur als Vorbereitung/Vorerfahrumg für das Medizinstudium. Ich habe vor in den letzten Jahr für den MedAt zu lernen umd dann on Wien zu studieren, da mein NC nicht reicht (2,5). In Naturwissenschaften hatte ich 15 im Gk und dementsprechend läuft es in der Pflegeschule gut und ich fühle mich unterfordert, sodass ich nochmal selbstständig mit den Büchern lerne. Die Praxis enttäuscht mich richtig. Es ist (bisher) echt nur waschen, essen verteilen, Kaffee verteilen, Bettfertig machen und schlafen legen (bisher war ich im Altenheim. Mitschüler erzählen ähnliche Abläufe im Krankenhaus). Ich finde darin kein Sinn, da ich immer das gleiche tue und mich wie ein Roboter fühle. Das einzige was mich bisher hält ist der Unterricht und den Stoff (vorallem den, den ich selbstständig lerne). Meine 2 Lieblingslehrer (mit Master und guter Reputation) kündigen jetzt und das zieht mich richtig runter, da ich mich mit denen auf eine höheren Ebene austauschen konnte. Die Schüler sind zwar nett, aber niemand hat Gemeinsamkeiten die sich mir ähneln. Niemand will lernen, jeder daddelt am Ipad, jeder Feiert 3 Tage die Woche, jeder gibt sein Geld aus und ist am Monatsbeginn schon im Minus und beschwert sich nur (darüber). Keiner will wirklich etwas erreichen.

Schon so kleine Sachen wie Lehrerkündigung, schlechte Erfahrung und andere Vorstellungen lassen mich direkt denken, dass es eine schlechte Entscheidung war. Vor dem Ausbildungbeginn empfand ich das als gute Idee. Kennt ihr das Gefühl auch ? Was würdet ihr tun / mir raten ?

Lernen, Studium, Noten, Ausbildung, Arbeitsmoral, Berufsschule

Ist es Mobbing?

Hallo,

ich mache eine Erzieherausbildung, und durch Meinungsverschiedenheiten wegen einer Gruppenarbeit gab es Probleme und Streit. Die hat mich bei anderen Kollegen so schlecht gemacht und hingestellt. Ich merke das durch Handlungen von anderen Kollegen, sogar bei der Lehrerin hat sie sich beschwert. Das merke ich z. B. durch Blicke und Handlung von anderen. Die schauen enttäuscht und sauer. Die hat alle schön auf ihre Seite gebracht. Ich fühle mich schlecht, was soll ich machen? Nur Gott weiß, was die für Unwahrheiten gesagt hat. Ich hoffe, die Lehrerin ruft nicht in Kita an. Ich wollte die Schlauere sein und habe mit ihr das Gespräch gesucht. Sie hat mich abblitzen lassen und sagte, sie möchte nicht mit mir reden und wir müssen nicht miteinander klar kommen. Habe ich jetzt ein dickes Problem? Wie soll ich mich mit diesen Anfeindungen meiner Ausbildung machen?

Ich komme gut in der Kita zurecht und bekomme gute Rückmeldung. Mein Problem ist, dass ich aufgrund einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung durch Mobbing in frühen Schulzeiten Einerseits werde ich von anderen als liebenswerter Mensch angesehen. Wenn ich aber in bestimmte Situation komme, verzerrt sich meine Wahrnehmung und ich glaube, dass ich Menschen von mir wegstoße. Ich bin übrigens 40 Jahre alt.

Habt ihr Ideen, wie ich aus dieser Schlamassel wieder rauskomme?

 

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Mobbing, Berufsschule, Erzieher, psychische Störung

Immobilienkaufmann Ausbildung schwierig?

Hallo.

Ich fange ende des Jahres eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Ich habe allerdings nur einen Hauptschulabschluss, da ich nicht gerade der schlauste aus der Klasse war. Des Weiteren kann ich wenig bis gar nicht Englisch. Was so an sich kein Problem sein sollte, da es ja Plattformen wie Babbel gibt. In Sprache habe ich wenig Probleme. Nur im Bereich zahlen. Sprich, Mathe. Wo ich schon immer Probleme hatte.

Daher meine Frage, ist die Ausbildung zum Immobilienkaufmann schwer? Ein Abiturient findet es eventuell einfach, daher richtet sich meine Frage an Absolventen, die ebenfalls mit einem niedrigen Abschluss die Ausbildung angefangen haben.

Natürlich sollte ich Eigeninitiative erbringen und lernen, wird natürlich fleißig gemacht aber wie schon erwähnt, ich bin nicht gerade Einstein und habe nicht den höchsten IQ wenn ich ehrlich bin. Daher habe ich Angst in der Klasse unterzugehen, weil ein Abiturient oder Realschüler die Aufgaben mit links packen oder Aufgaben sofort verstehen können.

Ich hingegen habe wie oben schon erwähnt die Hauptschule besucht und benötige etwas mehr Zeit um etwas zu verstehen, als ein Abiturient oder Realschüler. Des Weiteren hatte ich auf der Hauptschule Grundschulstoff, nur um zu verdeutlichen, dass ich den meisten Schulstoff den ein Abiturient oder Realschüler hatte, nie gelernt habe.

Oder hat man in der Ausbildung gar nicht mehr Mathe, Deutsch, Physik etc. wie man es in der Regelschule hatte? Also jeglichen Schulstoff den man in der Regelschule erlernt hat. Klar weiß ich, dass man Ausbildungsspezifische Aufgaben bekommen wird. Das ist ja meine Frage, bleibt es bei den Aufgaben, die man wirklich später für den Beruf braucht oder hat man ganz normal Mathe, Deutsch etc. wie in der Schule damals? Ich hoffe man kann mich verstehen.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Da es eine Kaufmännische Ausbildung ist, denke ich, dass auch ein Einzelhandelskaufmann, Automobilkaufmann oder Bankkaufmann seine Erfahrung mir mitteilen kann. Sollte ja theoretisch nicht allzu verschieden sein, da es sich ja um den Kaufmann handelt, nur das einzelne Dinge natürlich andere Schwerpunkte haben.

Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Hauptschulabschluss, Hauptschule, immobilienkauffrau, Kaufmann, Realschule, Schwierigkeiten, Immobilienkaufmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule