Berufsschule – die neusten Beiträge

Geschirrspüler?

Ich mache eine kaufmännische Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe jeden Tag von 07:00 Uhr bis 15:50 Uhr entweder Ausbildung oder Berufsschule. Wir haben in der Ausbildung von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause.

Nach so einem langen Tag bin ich einfach zu faul, das Geschirr mit der Hand abzuwaschen. Deswegen bin ich froh, dass es in dem Internat, in dem ich wohne, einen Geschirrspüler gibt.

Neulich hat eine Betreuerin aus dem Internat zu mir gesagt, dass ich keinen Geschirrspüler haben werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Ich habe sie gefragt, woher sie das denn wisse. Sie meinte dahin, dass Geschirrspüler ziemlich teuer seien. Ja, sie sind in der Tat ziemlich teuer, aber ich werde mir trotzdem einen kaufen, und stattdessen auf etwas anderes verzichten, z. B. Reisen.

Diese Geschichte habe ich meiner Großmutter erzählt. Daraufhin hat meine Großmutter gesagt "Wenn du keinen Geschirrspüler hast, dann wäschst du das Geschirr eben mit der Hand. Wo ist das Problem? "

Dazu muss ich sagen: Meine Großmutter ist Rentnerin. Sie hat fast alle Zeit der Welt. Sie muss nicht jeden Tag um 06:00 Uhr aufstehen wie ich.

Natürlich ist das ein Problem. Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Wie kann ich meiner Großmutter erklären, dass ich nie und nimmer auf den Geschirrspüler verzichten werde?

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Küche, Ausbildung, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Berufsschule, eigene Wohnung, Geschirr, Geschirrspüler, Großeltern, Konflikt, Konfliktlösung, waschen

Blockunterricht - 6h täglich pendeln für 3 Wochen?

Hi,

Ich komme aus einer kleinen Stadt bei Hamburg, die allerdings noch in Schleswig Holstein liegt, und ich bin 22 Jahre alt und kurz davor, meinen Ausbildungsvertrag zum 01.08.2024 zu unterschreiben.

Ich würde dann ca. 800 Euro netto Ausbildungsvergütung erhalten. Ich bin die einzige Auszubildende in der Abteilung (IT), also sind wahrscheinlich keine anderen Azubis mit mir in der gleichen Berufsschule, das muss ich aber nachfragen.

Ich habe allerdings folgendes Problem: Die Berufsschule ist 3h mit Bus/Bahn oder 60km pro Strecke entfernt (in Lübeck).

Ich habe Blockunterricht, also ca. 6x im Jahr Berufschule in Blöcken a 3 Wochen.

Ich habe aktuell keinen Führerschein und demnach auch kein Auto, zumindest den Führerschein will ich bis Ausbildungsbeginn allerdings in der Tasche haben.

Folgende Optionen sind mir schon in den Sinn gekommen:

  • täglich pendeln mit Bus/Bahn, das Ticket zahlt mein Betrieb, allerdings sind das täglich ca. 6h Fahrzeit, also morgens um 5 Uhr aus der Tür und um 18 Uhr wieder zu hause, zudem noch das Risiko, dass sich Züge verspäten, wir kennen ja alle die deutsche Bahn
  • täglich pendeln mit dem Auto, ca. 500 Euro Fahrtkosten insgesamt im Monat, zusätzlich Versicherung und Anschaffungskosten, dafür aber steuerlich absetzbar, außerdem hohe Belastung für mich als Fahranfängerin, dafür aber nur ca. 40-60 min Fahrzeit pro Strecke, also insgesamt maximal 2h Fahrzeit pro Tag
  • Kurzzeitmiete oder Ferienwohnung für je 3 Wochen mieten, allerdings min. 400-800 Euro im Monat, also starke finanzielle Belastung
  • Antrag auf Wechsel zu einer anderen Berufsschule in Hamburg stellen, das muss man aber soweit ich weiß bei der IHK machen und es kann sein, dass es nicht genehmigt wird, außerdem habe ich meinen Betrieb das auch noch nicht gefragt

Was würdet ihr machen? Habt ihr noch andere Lösungswege?

Ich werde auf jeden Fall meine Ansprechpartnerin in meinem Betrieb noch um Rat fragen, aktuell habe ich echt Bauchschmerzen wegen der Berufsschule und weiß wirklich nicht, wie das möglich sein kann..

Ich bin für jeden Tipp dankbar ^^

Azubi, Berufsschule, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule