Berufsschule – die neusten Beiträge

Hühnerschlachten Pflicht?

Hallo,

ich gehe aktuell in die Hauswirtschaftliche Berufsschule, bin in der 11. Klasse. Ich habe mich damals als Ländliche Hauswirtschaft angemeldet, das bedeutet einfach nur in welchen Betrieb. Ich dann bin also entweder mit Kühe oder nur in der Küche

Da ich selbst eine kleine Landwirtschaft zu Hause habe, habe ich mich dazu entschlossen, ländlich zu wählen, weil es mir einfach besser gefällt, draußen zu arbeiten.

Nun muss ich in den Ferien 5. Tage in einen Staatsgut, das ist einfach mit verschiedenen Tieren.

Habe vor paar Tagen dann meinen Stundenplan gesehen. An einen Tag steht Hühnerschlachtung an. Ich muss das Huhn selbst schlachten und zerlegen.

Ich bin kein Mädchen, das gerne ein Tier umbringt das habe ich auch zuvor noch nie gemacht. Ich bin davor noch nie in einem Schlacht Raum gestanden und ich möchte das auch nicht. Ich möchte kein Huhn umbringen beziehungsweise auch nicht zuschauen. Ich bin erst 16 Jahre und das Hühner schlachten hat gar nichts mit meiner Ausbildung zu tun. Ich möchte gerne Fachlehrerin werden d.h. ich hab sowieso nichts mehr damit zu tun später

Es ist eine Einladung, deshalb weiß ich nicht, ob es Pflicht ist die die nicht ländliche Hauswirtschaft gewählt haben müssen, nirgends wohin wir schon.

Meine Frage ist es, ob ich dazu schauen muss und ob ich da überhaupt hin muss weil um ehrlich zu sein freue ich mich gar nicht darauf

Job, Ausbildung, Berufsschule, schlachten

16 Ohne Schule ohne Ausbildung?

Hallo. Ich habe ein Problem, und zwar muss ich demnächst (nach den Sommerferien) auf eine Berufsschule wechseln, um eine Ausbildung zu machen. Das Problem hierbei ist, dass ich bei den zwei Schulen, die es in meiner Nähe gibt, abgelehnt worden bin. Die nächste Stadt die nah an mir ist, wäre Berlin, mit dem Zug sind es nur 40-50 Minuten, aber wegen der Bezirke wird es 2 h und 30 Minuten und mein Problem ist das Mein Vater mir als erstes erlaubt hat dort eine Ausbildung anzufangen und er findet es sogar besser, wenn ich dort hinziehe in eine Wohnung, um mir die tägliche Tour dorthin zu ersparen und dasselbe hat BAföG mir auch geraten zu tun.. Nun sagt mein Vater mir nach 3 Tagen, dass er mir die Wohnung in Berlin und die Ausbildung dort doch nicht erlaubt. Ich sagte ihm, dass ich eine Ausbildung in Berlin machen muss, weil ich hier überall abgelehnt worden bin, aber das interessierte ihn gar nicht. Soweit ich weiß, bin ich bis zu meinem 18. Lebensjahr schulpflichtig und muss irgendetwas machen, aber mein Vater verbietet mir jetzt die einzige Möglichkeit, die ich habe ... Was soll ich tun? Der Haushalt ist sowieso toxisch und seit unserem Streit spreche ich nicht mehr mit ihm. Ich kann nicht mehr, aber ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Er vermasselt mir doch auch die ganze Zukunft? Soll ich von Bürgergeld leben und keine vernünftige Ausbildung abschließen? Ich denke nicht. 

BAföG, Berufsschule, Jobcenter

Schulpflichtig nach erweiterten real?

Moin,

habe letztes Jahr meinen erweiterten real gemacht und wollte dann das Abi machen. Habe aber gemerkt das es mir nicht viel bringt in meiner Richtung und ich deshalb eine Ausbildung gefunden habe. Vertrag ist gemacht und die meinen August fängt die Ausbildung an.(Die Leute dort sind bekannte von mir) Jetzt meinten die muss ich einfach nur noch in der Schule sitzen und warten. Hab aber keine Lust jeden Tag so viel Zeit zu verschwenden wenn ich das 12 Schuljahr jetzt eh nicht mehr schaffe( hab die Arbeiten leer abgegeben). Habe dieses Hakbjahr mich 3 mal früher abholen lassen weil ich mich schlecht fühlte. Jetzt eine Email bekommen vonwegen das ich Schulpflichtig sei und sie mir eine attestpflicht für einzelne Stunden geben könnten oder mit meinen fehlstunden zur Polizei und ein Bußgeld beantragen. Was soll ich jetzt machen? Lebe in Niedersachsen und bin in einem Gymnasium in der elften Klasse. Eigentlich ist meine Schulpflicht doch vorbei wegen meinen real Abschluss. Könnte ich jetzt einfach fehlen? Und wenn ich jetzt jedesmal Attest habe bin ich ja eigentlich auch Save und mir kann nichts passieren. Habe auch gehört das man ein freiwilliges Praktikum machen kann was die Schulpflicht ersetzt. Leider weiß ich nicht ob ich das immernoch machen kann, da ich auf einen Gymnasium bin und das Halbjahr schon seit 4-5 Wochen angefangen hat und arbeiten geschrieben wurden. Und wenn es sowas gibt, darf die Schule das denn ablehnen?

Lernen, Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Berufsschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Geschirrspüler?

Ich mache eine kaufmännische Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe jeden Tag von 07:00 Uhr bis 15:50 Uhr entweder Ausbildung oder Berufsschule. Wir haben in der Ausbildung von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause.

Nach so einem langen Tag bin ich einfach zu faul, das Geschirr mit der Hand abzuwaschen. Deswegen bin ich froh, dass es in dem Internat, in dem ich wohne, einen Geschirrspüler gibt.

Neulich hat eine Betreuerin aus dem Internat zu mir gesagt, dass ich keinen Geschirrspüler haben werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Ich habe sie gefragt, woher sie das denn wisse. Sie meinte dahin, dass Geschirrspüler ziemlich teuer seien. Ja, sie sind in der Tat ziemlich teuer, aber ich werde mir trotzdem einen kaufen, und stattdessen auf etwas anderes verzichten, z. B. Reisen.

Diese Geschichte habe ich meiner Großmutter erzählt. Daraufhin hat meine Großmutter gesagt "Wenn du keinen Geschirrspüler hast, dann wäschst du das Geschirr eben mit der Hand. Wo ist das Problem? "

Dazu muss ich sagen: Meine Großmutter ist Rentnerin. Sie hat fast alle Zeit der Welt. Sie muss nicht jeden Tag um 06:00 Uhr aufstehen wie ich.

Natürlich ist das ein Problem. Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Wie kann ich meiner Großmutter erklären, dass ich nie und nimmer auf den Geschirrspüler verzichten werde?

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Küche, Ausbildung, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Berufsschule, eigene Wohnung, Geschirr, Geschirrspüler, Großeltern, Konflikt, Konfliktlösung, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule