Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Sieht meine Bewerbung gut aus?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachngestellten für das Ausbimdungsjahr 2022

Sehr geehrte Damen und Herren

mein Name ist ****, ich bin 19 Jahre alt, ich habe mich Bewusst für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten mich bei Ihnen beworben. Ich habe flexible aus sozialen Netzwerken und Verwandten mich über die Ausübung des Berufes informiert, da meine tante sich in diesem Aufgabenbereich ausbilden ließ, demzufolge habe ich aus ihrer Weisheit und Kompetenz mich informiert und diesbezüglich zu Kenntnis genommen.

ich besitze durchschnittliche Computerkenntnisse, da ich selber ein Computer benutze und zu Gebrauch mache, kann ich mit meinen Kenntnissen eine nutztstufende Arbeitskraft für die Bürger dieses Landes sein.

meinen MSA Abschluss versuche ich auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben, nachdem erwerb des Abschlusses möchte ich Ihnen die Qualifikation vorlegen

Ich bin jung, recht groß und auch vom Körperbau her kräftig, da ich konstant in meiner Freizeit sportlich aktiv bin. Ich bin sehr flüchtig treu, und lege sehr viel Wert auf Pünktlichkeit, Ordentlichkeit und Richtigkeit

Ich bewerbe mich bei Ihnen mit voller Vorfreude und freue mich meine Arbeitskraft nutzstufend einzubringen.

Ich freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

****

Könnt Ihr mir helfen, ob es ausrecht oder die chancen auf ein Ausbildungsplatz gut sind mit so einer Bewerbung

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Informationstechnischer Assistent oder doch lieber Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung?

Hallo,

ich befinde mich aktuell seit einem Halbjahr in der Ausbildung als Informationstechnischer Assistent und komme bisher dabei auch recht gut weg. Jedoch stehe ich im Moment in einem Konflikt: ich weiß nicht ob ich die Ausbildung weitermachen oder doch lieber ein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung anstreben soll.

Auch wenn ich mich privat sehr gerne mit Computern auseinandersetze, bin ich kein großer Fan von Elektrotechnik und Programmieren (Auch wenn ich keine großen Probleme mit beiden Dingen habe). Aber allgemein bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das wirklich später als Beruf ausüben will; denn eine Ausbildung als Bankkaufmann in der Sparkasse wäre mir auch sehr recht.

Kleines Manko wäre aber, dass das Fachabitur in Wirtschaft & Verwaltung bei uns nicht wirklich gut wegkommt. Dazukommt noch, dass das Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung allgemein doch eher belächelt als wirklich ernstgenommen wird; anders als Informationstechnischer Assistent, mit dem -zumindest wird mir das von den Lehrern dort gesagt- man sich auch gut im kaufmännischen Bereich bewerben kann.

Dazukommt jedoch noch, dass ich große Angst davor habe, die Ausbildung als Informationstechnischer Assistent nicht zu schaffen.

Jetzt bin ich hier total & verzweifelt, was sich nun machen soll; meine Eltern zumindest meinen, ich solle die Ausbildung weitermachen, dann würden mir auch alle Wege, wie z.B. im kaufmännischen Bereich, offenstehen.

Über eine Antwort/Rat würde ich mir sehr freuen.

Liebe Grüße

Schule, IT, Fachabitur, verzweifelt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Falsche Arbeitsbescheinigung? Ende der Ausbildung?

Hallo liebe Leute!

Ich bin 21 Jahre alt, männlich und habe gestern meine 2,5 jährige Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen. Meine Abschlussnote war insgesamt ,,befriedigend". Nun wurde ein Tag vor Ende der Ausbildung gesagt, dass ich nicht übernommen werde. Der Grund sei, es sind keine Stellen mehr in der Verwaltung frei oder auch in sonstigen Zweigstellen gibt es keine Möglichkeit. Klar ist es ärgerlich, aber ich kann da wenig machen. Nun habe ich gestern eine Arbeitsbescheinigung erhalten, in der folgendermaßen drinsteht:

  • Das Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet durch: keine Übernahme nach Ausbildung, Ende des Zeitvertrages
  • Wie wurde die Kündigung zugestellt? Es handelt sich um eine betriebsbedingte Kündigung mit Abfingungsangebot: Der Arbeitnehmer hat Kündigungsschutzklage innerhalb der Frist erhoben: (???)
  • Vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers war der Anlass: Wenn ja, der Arbeitnehmer war wegen desselben Verhaltens bereits abgemahnt worden

Ich verstehe absolut nicht und bin geschockt, das der Arbeitgeber solche Angaben macht.. Weder mein Ausbilder, noch mein Abteilungsleiter hat mir den Grund für ein vertragswidriges Verhalten gesagt bzw. erwähnt. Ich kann ehrlich von mir sagen, dass nichts vorgefallen ist. Ich bin immer pünktlich zu arbeit erschien, hatte ein gutes Verhältnis und dann sowas? Macht der Arbeitgeber sowas extra, um irgendwie ,,rechtliche Vorteile" davon zu haben? Ich kenne mich damit wenig aus...

Eine Arbeitskollegin schrieb mir heute privat und sagte mir selbst, dass sie es nicht fassen kann, dass ich einfach so mit diesem angeblichen Grund entlassen worden bin. Niemand im ganzen Betrieb hat sich von mir verabschiedet. Nach meiner Prüfung kam ich in den Betrieb, die Bescheinigung lag verpackt auf meinen Arbeitsplatz und es wurde mir gesagt: ,,Das hier ist für dich. Das musst du dem Arbeitsamt geben... tschüss".

Ich hoffe ihr könnt meine Gefühlslage verstehen. Ich kann absolut den Grund nicht nachvollziehen. Es wurde gesagt, dass keine Stellen mehr frei sind, aber anscheinend war es doch nicht der Grund? Ich fühle mich komplett im falschen Film...

Meine Fragen dazu:

  • Darf der Arbeitgeber solche Angaben machen? Weil der Ausbilder oder mein Vorgesetzter hat nie ein Gespräch bezüglich ,,vertragswidriges Verhalten" mit mir aufgenommen
  • Kann ich dagegen Widerspruch erheben gegen diese Angaben?
  • Kann ich mit meinem (damaligen) Ausbilder nochmal das Gespräch suchen?

Ich bin für jede Antwort sehr dankbar und danke für eure genommene Zeit!

Bild zum Beitrag
Arbeit, Ausbildung, Recht, arbeitslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kein Job macht Spaß. Was tun?

Ich bin mittlerweile 24. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK und ein abgeschlossenes Fachabi. Danach hab ich ein VWL Studium angefangen und nach 2 Semestern abgebrochen, da es gar nicht zu mir gepasst hat.Danach hab ich wegen Corona halt die Ausbildung begonnen, die es gab. Ich mache also eine Ausbildung zum Groß und Außenhandelskaufmann. Interessiert mich aber überhaupt nicht und macht mir keinerlei Spaß. Ich habe schon Praktika als Fachinformatiker und Schreiner gemacht. Beides hat mir nicht wirklich zugesagt.

Ich interessiere mich für Vieles, aber für nichts richtig. Das ist ein richtiges Problem. Ich will einfach mal was finden, für das ich brennen kann.

Arbeiten an sich finde ich auch nicht schlimm. Muss man nun mal. Aber der Job sollte einem zumindest teilweise Spaß machen, wenn man ihn für den Rest des Lebens machen muss.

Ich arbeite gerne allein, bin nicht wirklich souverän im Auftreten oder wortgewandt. Schüchtern bin ich aber nicht, und wenn ich im Team arbeiten muss, bekomme ich das auch hin. Ich verbiege mich dann halt. Ich bin gerne in der Natur und mache privat auch Vieles, was Gärtner machen. Deswegen hatte ich schon die Überlegung, ob ich Forstwirtschaft studiere oder Gärtner lerne, aber wegen Corona waren nirgends Praktika möglich. Vor allem, Förster finde ich ein faszinierenden Job. In der Umgebung gäbe es nicht wirklich Ausbildungsplätze oder Hochschulen. D.h. Umziehen. D.h. ich bräuchte Geld, das ich nicht ausreichend habe, obwohl ich sparsam bin und einiges gespart habe. Jetzt während der Ausbildung ein Praktikum zu machen ist schwierig.

Auf den Kopf gefallen bin ich nicht. Deswegen würde ich schon gerne studieren, da mir ehrlich gesagt eine Ausbildung zu einfach und langweilig finde. Wie lange das als Ungeimpfter noch gehen würde ist auch die Frage.

Ich bin grad müde davon mich die ganze Zeit im Kreis zu drehen und will gerne was neues machen. Für eine weitere Ausbildung kann ich mich glaub nicht mehr motivieren...

Wie würdet ihr vorgehen und was würdet ihr mir raten? Wie habt ihr euren Traumjob gefunden?

Beruf, Studium, Schule, Job, Ausbildung, job finden, Traumjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizin oder Jura mit 26?

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit entweder Jura oder Medizin dieses Semester anzufangen. Ich bin 26 und habe davor noch keine Ausbildung oder Studium aus gesundheitlichen Gründen gemacht, deswegen ist das für mich mein Erststudium. Ich bin total aufgeregt, nach jahrelangem Kampf mit meiner Gesundheit endlich ein Studium machen zu können. Mich interessieren beide Fächer sehr. Medizin, da es ein sehr strukturiertes Studium mit inhaltlich interessanten Themen ist und der Job sehr realitätsnah ist. Jura, da man durch sein Fachwissen anderen ebenfalls helfen kann und man sehr viel Allgemeinwissen erlangt. Auch schreibe ich unheimlich gerne und war schon immer gut im Argumentieren. Deutsch und Bio waren meine besten Fächer in der Schule.

Jetzt ist für mich die Frage, in welchem der beiden Studiengängen spielt das Alter weniger eine Rolle? Da ich ein sehr sicherheitsbedachter Mensch bin, ist es für mich schon wichtig, später dann auch gute Chancen auf einen Job zu haben. Dabei spielt mir das Gehalt weniger eine Rolle, sondern eher die Passion, die ich für den Job aufbringe. Passion bringt leider nur wenig, wenn man in dem Bereich keine Chancen aufgrund des Alters bekommt. Bei Jura habe ich die Befürchtung, dass es in meinem Alter zu riskant ist. Da man ja ohne Staatsexamen nichts in der Tasche hat. Nach dem Physikum in Medizin ist es ja recht entspannt und sicher, dass man das Studium schafft. Zudem sind im Jahr 2021 gerade mal um die 9 Prozent durch das Physikum gefallen, beim ersten Staatsexamen in Jura sieht es schon anders aus, da waren es in meinem Bundesland um die 34 Prozent.

Für mich ist es sicher, dass es einer der Studiengänge wird. Was denkt ihr, Medizin oder eher Jura im "fortgeschrittenem Alter"?

Medizin, Studium, Schule, Karriere, Gesundheit und Medizin, Jurastudium, Medizinstudium, Rechtswissenschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich bin momentan am verzweifeln wegen meiner Arbeit?

Hallo,

Ich bin 21. in ca. einem halben Jahr beende ich meine Ausbildung als Straßenbauer. Nur ich finde es ist nichts was ich mir mein lebenlang vorstellen kann. Am Anfang hab ich nicht soviel darüber nachgedacht aber ich weiß nicht ob mir das wirklich für immer gefallen würde nun stehe ich vor so vielen Gedanken wenn ich die Ausbildung beende verdiene ich ungefähr 1700€ netto wenn ich Nachtschichten arbeite bis zu 2500€. Das ist eigentlich sehr gutes Geld aber ich weiß nicht ob es sich wirklich lohnt immer bei Wind und Wetter draußen zu sein und zu arbeiten. Am liebsten wäre mir eigentlich ein Bürojob aber ich bin halt momentan in einer ganz anderen Richtung. Ich will und kann irgendwie auch nicht auf das Geld verzichten so dass ich komplett was neues machen wollen würde ich hab auch keine Lust wieder so viele Jahre zu warten mit wenig Gehalt. Ich bin momentan ziemlich am verzweifeln ich weiß nicht was ich tun sollte ob ich bei der Arbeit bleiben sollte und da durch einen sicheren Arbeitsplatz erwerben und gutes Geld bekommen. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten ohne jetzt unbedingt eine neue Ausbildung anzufangen oder irgendwas langjähriges. Ich hoffe ihr könnt das irgendwie nachvollziehen diese Gedanken lassen mich momentan gar nicht los da ich in einer “Sackgasse” stecke. Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

Arbeit, Beruf, Schule, Psychologie, Unzufriedenheit, Verzweiflung, Geld problem, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro