Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Keine Motivation für „Praktikum“ was hilft?

Hallo,

ich bin ausgelernte Sozialassistentin und nun in der Ausbildung zur Erzieherin ( 2 Lehrjahr).

Ab morgen beginnt mein nächster Praxisabschnitt (13 Wochen 😪) und wir haben vorgeschriebene Arbeitsfelder. Ich muss dieses Mal in eine Wohngruppe (um es ganz simpel zu erklären es ist wie eine Art Kinderheim) und da ist das Problem das ich immer von 12-19:30 Uhr arbeiten muss… nebenbei muss ich noch zwei Facharbeiten und drei Angebotsplanungen schreiben und durchführen (wobei das durchführen eher nicht das Problem ist).

Ich wollte dieses Praktikum eigentlich gerne in einem Hort machen da ich dort noch nie ein Praktikum gemacht habe und mir gut vorstellen könnte dort zu arbeiten. In einer Wohngruppe habe ich damals in der Sozialassistenten Ausbildung schon ein Praktikum gemacht und da war es sehr schwierig die damals 1 Facharbeit zeitlich hinzubekommen. Da man meistens auch noch was für die Erzieher oder Kinder vorbereiten soll. Wenn es nicht so lange wäre dann wäre es für mich auch nicht so „schlimm“. Die Erzieher die dort angestellt sind haben ja nicht immer die selbe Schicht aber ich leider schon.

Habt ihr Tipps (evtl. Selber Erfahrung wie man das alles unter einen Hut kriegen soll)
Freizeit ist die nächste Zeit erstmal gestrichen. Und vor allem Tipps für Motivation 😅.

Danke im Voraus.

Schule, Ausbildung, Erzieher, Motivation, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Arbeitskollege vermutlich kriminell, kann ich anonym anzeigen?

Hallo! Ein Arbeitskollege von mir macht genau den gleichen Job wie ich und bin weiß auch dass er genau das gleiche verdient. Es ist kein Job wo man reich wird, man kann davon leben aber am Ende des Monats wird es eigentlich schon immer etwas knapp aber ich würde sagen dass es ein „normales“ Gehalt ist. Jedenfalls habe ich ja auch den direkten Vergleich und man ist zwar nicht arm aber auch lange nicht reich.

Jedenfalls ist es so, mein Arbeitskollege der das gleiche verdient wohnt in einem großen Haus mit Garten, oben noch Dachterasse und alles ist sehr modern und und auch hochwertig eingerichtet (Badezimmer z. B. komplett aus Marmor, große Küche mit Arbeitsplatte in der Mitte, Wohnzimmer mit riesen Fernseher, fast schon Heimkino) und das Haus steht im teuersten Stadtteil unserer Stadt. Er fährt einen SUV und als Zweitwagen einen neuen hochmotorisierten Sportwagen von Mercedes. Er hat mehrere Luxusuhren die mehrere tausend Euro kosten und jedes mal wenn er Urlaub hat fliegt er zu extrem schönen Urlaubsorten.

Kurzum, mit unserem Job könnte er niemals so viel verdienen dass er sich das alles leisten könnte, er muss also kriminell sein und auf diesem Weg noch viel Geld machen.

Kann ich meinen Arbeitskollegen auf Verdacht anzeigen, auch wenn ich nicht weiß was er genau macht? Irgendwas muss er schließlich noch machen um das alles zu finanzieren.

Allgemeinwissen, Geld, Kriminalität, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Kann man mit einem Wirtschaftsinformatik-Studium immer noch Software-Entwickler werden?

Hi, ich habe letztens mit meinem Wirtschaftsinformatik-Studium begonnen und bin jetzt am Ende meines ersten Semesters. Grundsätzlich gefällt mir das Studium auch, nur ich merke ziemlich dass mir der Informatikteil deutlich mehr gefällt als der Wirtschaftsinformatik / BWL VWL Teil. Grundsätzlich ist die Verteilung zwischen Wirtschaft und Informatik ziemlich genau 50 50. Am Anfang deutlich mehr Wirtschaft / Grundlagenmodule, ab dem 3. Semester sind es 2 / 3 Informatikmodule (Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbankensysteme usw).

Ich habe jetzt jedoch oft gehört, dass Wirtschaftsinformatiker am Ende viel mehr die Schnittstelle zwischen Informatik und BWL darstellen und zb häufig im IT Projektmanagement oder bei Anwendungssystemen wie SAP zu finden sind. Dass ein Wirtschaftsinformatiker am Ende ein Softwareentwickler ist soll eher selten vorkommen.

In dem Studienführer des Studiengangs der Universität steht zwar, dass Software-Engeneering auch zu den Berufsfeldern gehört die Wirtschaftsinformatiker ausüben können, jedoch habe ich von vielen Leuten mittlerweile etwas anderes gehört.

Demnach sei man in diesem Bereich strenggenommen ein "schlechterer Informatiker" und somit ein Schlechterer Softwareentwickler als jemand der reine Informatik studiert hat...

Auch die Verteilung der Fächer kommt mir irgendwie so vor, deutlich weniger Mathe als die Informatiker, keine Module wie technische oder theoretische Informatik, und dafür viele Grundlagendinge wie Rechnungswesen oder Mikroökonomik. Gerade in Leipzig ist die Verteilung eben sehr stark 50 50 und daher habe ich schon irgendwie das Gefühl dass mir wichtige Grundlagen für das Berufsfeld fehlen würden... Nicht zuletzt habe ich gerade mal ein einziges Programmiermodul in meinem Studiengang. Zwar dafür mit 3 mal die Woche am häufigsten, aber irgendwie trotzdem sehr begrenzt.

Also stimmt es, dass man als Wirtschaftsinformatiker in der Softwareentwicklung eigentlich nichts zu suchen hat, oder kann man auch als Wirtschaftsinformatiker Softwareentwickler werden ?

Und falls das so sein sollte, was sind die besten Möglichkeiten das ganze in die Richtung zu lenken ? Nochmal abbrechen und reine Informatik studieren ? Oder einen Master in Informatik hinterherschieben ? Sich weitere Programmiersprachen einfach eigenständig aneignen ?

LG Valentin

Schule, Informatik, Softwareentwickler, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Zeugnisbeurteilung und -bewertung? Kann mir das jemand in Laiensprache übersetzen?

Hallo Leute,

nachfolgend ist mein Arbeitszeugnis abgetippt und ich würde gerne wissen, ob ich gut oder schlecht beurteil bzw. bewertet wurde.

Kurz noch zu den Hintergrundinfos:

  • bei der Ausbildung handelt es sich um Kauffrau im Einzelhandel
  • meine Abschlussprüfung habe ich mit der Note „sehr gut“ bestanden, im Berufsschulzeugnis wurde mir die Note 1,14 erteilt und von der IHK-Bayern wurde ich für „für hervorragende Leistungen anlässlich der abgelegten Abschlussprüfung“ ausgezeichnet
  • direkt nach der Ausbildung habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten
  • Nachdem ich ca. 9 Monate gearbeitet habe, wurde ich schwanger. Es wurde sich nicht gänzlich an den Mutterschutz gehalten, KollegInnen fingen an mich zu mobben, ich bekam vorzeitige Blutungen und daraufhin bekam ich teilweise Beschäftigungsverbot, durfte dann nur noch 4 Stunden am Tag im Sitzen arbeiten… (also ab Schwangerschaft änderte sich alles und jeder ins Negative)
  • Während meiner Elternzeit (nach genau 2 Jahren) wurde ich erneut schwanger und bin somit direkt in die Elternzeit mit dem zweiten Kind übergegangen, ohne vorher nochmal zu arbeiten
  • während der Elternzeit mit Kind Nr. 2 habe ich dann meine Hochschulreife nachgeholt, habe meinen Arbeitsvertrag gekündigt und habe angefangen zu studieren
  • Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen bekannten Lebensmitteleinzelhandel (kein Discounter) mit rund 290 Filialen und mit ca. 7.700 Mitarbeitern.

Danke euch im Voraus.

Zeugnis

Frau XY, geboren am XX.YY.19ZZ war nach der Ausbildung ab dem XX.YY.20ZZ als Verkäuferin/Kassiererin in unserem Unternehmen beschäftigt. Seit dem XX.YY.20ZZ befindet sie sich in Elternzeit.

Zu den Aufgaben von Frau XY gehörte es im Rahmen des Kassierprozesses, alle Waren vollständig zu registrieren und die Geldbeträge von den Kunden zu vereinnahmen.

Darüber hinaus war sie damit betraut, die Waren im Bereich Molkereiprodukte/ Trockensortiment entsprechend unseres Präsentationskonzeptes ordnungsgemäß und unter Berücksichtigung der Mindesthaltbarkeitsdaten sorgfältig in den Verkaufsregalen zu platzieren.

Zudem gehörten im Bereich Molkereiprodukte die Bestandskontrollen und -korrekturen sowie die Warendisposition zu ihren Aufgaben.

Frau XY erfüllte alle ihr übertragenen Aufgaben selbständig, mit Erfolg und stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Sie war stets ehrlich, fleißig, gewissenhaft und pünktlich.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets zuvor-kommend, hilfsbereit und freundlich.

Frau XY scheidet zum XX. Oktober 20ZZ (gleiches Datum, wie Erstellungsdatum des Zeugnisses) auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus.

Wir danken für die geleisteten Beiträge und wünschen sowohl beruflich als auch persönlich alles Gute.

Musterstadt, XX. Oktober 20ZZ/med

i.V.

Name & Unterschrift
Führungsberatung 1

Name & Unterschrift
Führungsberatung 2

Recht, Ausbildung und Studium, Arbeitszeugnis Geheimcode, Beruf und Büro

Teilhabe am Arbeitsleben beantragen, Jobcenter oder Arbeitsamt?

Hallo,

ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir Antworten auf meine Fragen geben.
Durch meine Psychischen Erkrankungen konnte ich kaum Fuß fassen in der Arbeitswelt geschweige denn eine Ausbildung absolvieren. Ich komme meinem 30 Lebensjahr immer näher, fühle mich Perspektivlos und bekomme Zukunftsängste. Den Drang mein Leben zu ändern und die Wichtigkeit dahinter, bekam ich erst nach meiner Medikamentösen Einstellung. Da ich durch die Einstellung Stabil wurde, steht meiner Zukunft fast nichts mehr im Wege. Ich kann in meiner Verfassung nur einer Teilzeitstelle nachgehen, ich suchte nach einer Stelle und finde kaum etwas passendes. Es ist nicht einfach, Ungelernt, ohne Erfahrungen und in Teilzeit etwas zu finden. Wenn ich was geeignetes sehe und dort nach Teilzeit frage wird es abgelehnt, da die Firmen in Vollzeit Mitarbeiter brauchen. Eine Ausbildung finde ich auch nicht mit meinem Lebenslauf und in dem Alter.

Alleine komme ich nicht weiter und benötige Hilfe. Ich wollte einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben stellen um eine Ausbildung zu erhalten.

Meine Fragen dazu sind, bin ich zu Alt um bei einer Ausbildung Unterstützt zu werden? Ich erhalte Leistungen vom Jobcenter, stelle ich dort den Antrag oder beim Arbeitsamt? Es ist bekannt dass ich Psychisch Erkrankt bin jedoch wurde nie was in die Wege geleitet um mich zu Unterstützen, sollte ich meinen Psychiater nach einer Bescheinigung fragen und damit meine Hilfebedürftigkeit zu zeigen?
Ist dieser Antrag sinnvoll für mich in dieser Verfassung? Bekomme ich nach der Bewilligung des Antrags mehr Hilfe? Oder ist dies nicht sinnvoll?

Welche Hilfen kann ich noch in Anspruch nehmen um eine Ausbildung/Arbeit zu bekommen?

Ich hoffe das ihr mir Antworten geben könnt auf meine Fragen. :)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch.

Ausbildung, Recht, Antrag, Arbeitsamt, Jobcenter, Psyche, psychische Erkrankung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Arbeit Schweiz?

Hallo,bin 37 Jahre und habe ein Kind. Ich habe vor in der Schweiz auf dem Bau als Pflasterer für Naturstein (gelernt) arbeiten zu gehen, Stellen gibt's genug. Nun hab ich mich auch schon etwas belesen. Ist das richtig, daß wenn ich in Deutschland gemeldet bleibe (Rheinland-Pfalz), das ich mein Schweizer Gehalt dann nach deutschen Normen in Deutschland versteuern muß? Das heißt, das ich schon gut 1/3 meines Gehaltes in Deutschland abgebe, noch dazu 4,5% Quellensteuer in der Schweiz zahle? Oder habe ich da was falsch verstanden? Wie verhält es sich mit der Krankenversicherung wenn man in Deutschland gemeldet bleibt? Muß ich mich dann in Deutschland und der Schweiz Krankenversichern? Dazu bekomme ich Übergangsgebührnisse von der Bundeswehr noch die nächsten 4 Jahre welche ich nach Steuerklasse 6 in Deutschland versteuern muß, wie verhält es sich da zb wenn ich sozusagen temporär Saisonarbeit mache, steht mir in diesem Fall dann auch Arbeitslosengeld im Winter zu? Wer kann mir am Bsp von 6000 Franken Bruttoverdienst eine Beispielrechnung aufmachen was mir Netto übrig bleibt? Auch über sonstige (Steuer) Tipps würde ich mich sehr freuen. Was ich noch dazu sagen möchte, ich kenne die Schweiz, war oft da unten durch meine Exfreundin, ich weiß, das das Leben dort teurer ist als in Deutschland. Jedoch sind die Löhne dort 3mal so hoch wie in Deutschland in einigen Branchen. Nur für die Fraktion, die mir einreden möchte, das würde sich nicht lohnen und die die Gegebenheiten nur vom Hörensagen kennen. Jede konstruktive helfende Antwort ist herzlich willkommen. Vielen Dank. 

Arbeit, Schweiz, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bewerbung: Fachinformatiker für die Anwendungsentwicklung, so gut?

Ist meine Bewerbung so in Ordnung? Muss ich etwas noch verfeinern?

Hinweis: Ich bin nach einem Muster vorgegangen und habe mir Hilfe von der Agentur für Arbeit geholt.

Wichtig: Ich wurde leider von meiner jetzigen Arbeitgeberin gekündigt, da Sie meint, ich sei für den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten nicht geeignet.

Vor meiner Ausbildung zum Refa habe ich ein Studium abgebrochen.

Habe ich dadurch schlechte Karten?

dank Ihrer Internetseite bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden.

 

In meiner Ausbildungszeit als Rechtsanwaltsfachangestellter bin ich Computerstörungen begegnet. Ich wollte dann durch Internetseiten über IT- Fragen wissen, wie man die Störungen behebt. Das Tüfteln hat mich dabei stark fasziniert. Deshalb entschied ich mich, Fachinformatiker zu werden.

 

Erste Berührungen mit Anwendungen am Computer kamen im Schülerpraktikum 2011 vor, als man mir zeigte, wie eine Internetseite zustande kommt. In Bezug auf die Internetseite habe ich gelernt, was man unter einer Schleife oder einer ,,if- Zeile“ versteht.

 

Probleme kann ich selbstständig sehr schnell erkennen und finde auch schnell einen Ausweg. So habe ich zum Beispiel neue Updates für einen Kunden installiert, da mir am Objektmanager auffiel, dass nicht alle Treiber auf dem aktuellen Stand waren.

 

Das Leben so gut es geht zu vereinfachen, ist Ihr Motto? Ich sehe es genauso wie Sie. Man muss auch schwierige Themen, wie zum Beispiel, das Hardwaresystem ganz einfach erklären. Als ich Nachhilfeunterricht anbot, gab ich mir auch viel Mühe, den Schülern den Mathelernstoff in einfache Teile zu zerlegen, damit auch die Schüler große Freude an Mathe haben.

Klingt das einfach geschrieben?

Freue mich über das Feedback !

LG

tecious96

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung/Studium im Bereich Garten-und Landschaftsbau als Frau?

Zu meiner Persona:

Ich bin 22 (w), mache momentan noch eine Ausbildung zu Ende und möchte mich danach beruflich neu umorientieren. Mit meiner jetzigen Ausbildung bin ich nicht glücklich, da ich sie gewählt habe, weil ich sonst nicht wusste, was ich werden will. Es handelt sich um eine staatliche Ausbildung im steuerlichen Bereich.

Ich habe davor mein Abitur absolviert und danach 1 Jahr lang Vollzeit gearbeitet, um mich beruflich orientieren zu können.

Jedoch habe ich jetzt erst gemerkt, dass es mir an Selbstbewusstsein gefehlt hat, meinen Interessen zu folgen und darauf zu schauen, was ich kann, anstatt nur nach einem gut bezahlten Job zu suchen.

Mein Vater arbeitet nebenbei selbstständig im Garten- und Landschaftsbau, kann aber auch noch Fliesenlegen sowie streichen. Er macht alles alleine, also 1-Mann-Betrieb.

Er hat mir davon abgeraten in den handwerklichen Bereich zu gehen, da es körperlich zu anstrengend für mich ist und da es nicht so gut bezahlt ist (Arbeit/Leistung- Verhältnis). Er selbst hätte keine große Firma eröffnet, obwohl er viele Kunden hat.

Ich habe ihn öfters auf Baustellen begleitet sowie bei Büroarbeiten geholfen.
Es war immer sehr anstrengend für mich, aber es hat trotzdem jedes Mal Spaß gemacht, das Ergebnis am Ende zu sehen und auch im Team zu arbeiten.
Die Natur, Umwelt und Landschaften interessieren mich sehr und ich finde es schön, Garten selbst gestalten zu können, sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. Außerdem ist es schön, Wohnungen zu gestalten. Diese kreative Ader habe ich von meinem Vater übernommen.

Das große Problem ist jedoch, dass ich schon immer schlank bin, obwohl ich viel esse und mein Vater deshalb der Meinung ist, dass ich das auf Dauer nicht schaffen könnte.
Ich weiß selber nicht mal, ob ich die Ausbildung schaffen könnte, ich bin nicht viel muskulös, da ich nur einen Bürojob habe und nebenbei viel lernen muss.
Diesbezüglich würde ich nur ein duales Studium (Garten-und Landschaftsbau), Fernstudium Landschaftsarchitektur, oder Gartenbau in Erwägung ziehen.
Oder die klassische Ausbildung, um danach den Techniker zu machen oder Bauingenieurswesen zu studieren. Ich möchte nämlich nebenbei weiterhin Geld verdienen, da ich für einen Wechsel leider nicht mehr so jung bin.

Da ich aber deswegen Bedenken habe, würde ich eher das duale Studium machen, um dann eher Büroarbeiten zu erledigen in einem GaLa-Betrieb.

Als Alternative sehe ich das Lehramtsstudium in Biologie oder GaLa als Berufsschullehrer, falls das so möglich ist.

Ich wollte euch deswegen fragen, ob jemand von euch in diesem Bereich arbeitet, ob er mir Tipps geben kann, wie die Chancen stehen und ob auch Frauen wertvolle Erfahrungen sammeln konnten?

Schule, Job, Bau, garten und landschaftsbau, Gartenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 25 nicht die Richtige Ausbildung?

Hey :)

Folgendes:

Ich habe Abitur gemacht, danach ein FSJ als Lehramt Begleitung. Dafür war ich Feuer und Flamme. Ich habe dann 5 Semester Lehramt für die Sekundarstufe studiert. Ich habe mich im FSJ in den stellv. Schulleiter verliebt. Der Papa geworden ist und ein Haus mit seiner Freundin gebaut hat. Er sich auch in mich. Wir sind nie fremdgegangen, aber meine (8 Jahre) Beziehung und seine sind daran zerbrochen. Es ging mir am Anfang vom Studium also nicht gut. Der Papa von meinem Exfreund ist nach zweimal Koma gestorben, ich wollte mich so nicht trennen. Später habe ich dann Gebärmutterhalskrebs gekriegt, dass Studium lief nicht mehr. Bin sehr depressiv geworden in der Zeit. Traumstudium funktioniert nicht, Liebe funktioniert nicht, Kinder kriegen schwierig. Es ging auch noch um andere Dinge, aber das ist nicht Thema :) aufjedenfall ist das Studium untergegangen. Ich habe mich dann wieder eingegliedert. Erst Einzelhandel, Industrie und dann Heilerziehungspflege. Mir wurde angeboten, dass ich eine Ausbildung machen kann in einer Förderschule. Es gibt Fortbildungen und man kann auch dann noch Lehrer werden. Im Endeffekt bin ich dann auf einer Wohngruppe gelandet mit sehr pflegebedürftigen Bettlägrigen. Dort habe ich als Aushilfe gearbeitet und das war überhaupt nicht meines. Ich habe mir dann eine Ausbildung gesucht, in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe, sprich Psychatrie, auch als Heilerziehungspfleger. Das mache ich seit September. Im Prinzip hat mir das am Anfang sehr gefallen. Mir gefällt auch die Schule bzw. die Lernthemen und Fächer. Meine Mentorin hat nun aber gemeint, dass sie mich nicht in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe sieht, mich dafür zu unsicher findet und ich merke, dass ich das Interesse immer mehr verliere. Ich habe das Gefühl alles falsch zu machen und fühle mich verunsichert. Mir geht das natürlich auch oft nach, wie blöd alles gelaufen ist, Druck mit 25 keine Ausbildung zu haben, Druck von meinen Eltern. Ich merke das auch beim Dating :) die ganzen Jahre haben einfach auch an meinem Selbstwert gezogen. Natürlich fühle ich mich durch diese auch verunsichert, frustriert.

Weiß gerade echt nicht mehr, wie weiter.

Meine jetzige Stiftung ist sehr groß.

Ich frage mich, ob ich innerhalb vom Betrieb wechseln soll z.B. in eine Werkstatt?

Weiß jemand, ob das so einfach ist, unter der Ausbildung den Ausbildungsort zu wechseln.

Fühle mich da einfach nicht wohl.

Schule, Ausbildung, Erwachsen werden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie findet ihr mein Anschreiben?

hey, habt ihr Verbesserungsvorschläge für mein Anschreiben als Justizfachangestellte?

Danke im Vorraus

Bewerbung um eine Ausbildungsplatz als Justizfachangestellte/r

Sehr geehrte/r X

ich bin über [Webseite] auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Justizfachangestellte aufmerksam geworden. Da die Stellenausschreibung mich sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich gerne auf diese Stelle bewerben. 

Für eine Ausbildung zur Justizfachangestellten habe ich mich entschieden, weil ich mich sehr für das deutsche Rechtswesen und die Vorgänge und Abläufe bei Gericht interessiere. Mich sprechen die kaufmännischen Aufgaben wie das Erstellen von Schriftsätzen, das Führen von Akten und die Kommunikation mit Menschen sehr an, wobei mir meine Zuverlässigkeit und Sorgfalt sehr von Nutzen sind.

Aktuell besuche ich die 12.  Klasse am [Schule], die ich im Sommer 2022 voraussichtlich mit der Fachhochschulreife im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung verlassen werde. Ich verfüge über gute EDV-Kenntnisse, dazu gehören: Microsoft Office Word, Excel und PowerPoint. Meine ebenfalls guten Kenntnisse in den Fächern Deutsch, BWL, VWL und Informationswirtschaft kann ich auf das kommende Berufsleben übertragen. 

Um mir bereits vor Beginn einer entsprechenden Ausbildung einen Einblick in die Arbeit eines Justizfachangestellten zu verschaffen, bin ich gerne bereit ein Praktikum zu absolvieren.

Für eine Ausbildung im nächsten Jahr stehe ich Ihnen sehr gern voller Einsatzbereitschaft zur Verfügung und ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.  

Mit freundlichen Grüßen 

X

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsschreiben, Justiz, justizfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abgeschlossener Bachelor in Psychologie, was nun?

Ich bin noch jung und habe nun den Psychologie-Bachelor in der Tasche, erfolgreich abgeschlossen, gute Noten. Ich habe sogar schon den Platz für ein bezahltes Praktikum im Personalbereich (Human Resources) bekommen (3 Monate).

Eigentlich ist bei Psychologie klar, dass man einen Master dranhängen muss. Dies gilt insbesondere für die klinische Psychologie oder Therapie. Ich habe bereits Erfahrungen diesbezüglich in einem Praktikum in einer psychologischen Klinik mitnehmen dürfen. Dabei erfuhr ich, dass es zwar sehr interessant und vielfältig ist, ich mir aber wahrscheinlich eine solche Tätigkeit nicht täglich für ein Leben lang vorstellen kann. Deshalb ziehe ich einen weiteren Master in klassischer Psychologie nicht in Betracht.

Was mich sonst interessiert ist HR (Personal), Design oder Marketing. Ist dies überhaupt möglich? Mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie? Gibt es hier jemanden, der mit "lediglich" einem Bachelor in Psychologie in die Arbeitswelt gestartet ist? Was arbeitet ihr? Wie habt ihr es geschafft?

Was kann man sonst mit einem Bachelor in Psychologie noch machen? Sind Master-Studiengänge anderer Branchen mit einem Bachelor in Psychologie möglich?

Ich würde mich sehr über Input und Erfahrungsberichte freuen!

Liebsten Dank! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Berufswahl, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, HR, Human Resources, Jobcenter, Jobsuche, Personal, Personalwesen, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen und als Reinigungskraft arbeiten?

Hallo Leute, ich bin wirklich verzweifelt und wollte hier mal fragen, was ich machen soll. Kurz zu mir, ich bin 20 und habe meine mittlere Reife abgeschlossen, meine 1 Ausbildung habe ich 2019 aufgehoben, weil ich super respektlos behandelt wurde. Im September 2021 habe ich eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement angefangen und meine Probezeit ist jetzt Anfang Januar zu Ende.Mit der Ausbildung bin ich einigermaßen zufrieden aber trotzdem habe ich eine große innere Unruhe. Ich quäle mich jeden Tag arbeiten gehen zu müssen, und neben der Arbeit muss ich noch in die Berufsschule, Katastrophal. Ich bin super zurückhaltend, möchte mit niemanden reden müssen habe Angstzustände und leichte Panikattacken. Es ist auch nicht so, dass ich eine Außenseiterin bin, viele wollen den Kontakt mit mir bsp. in der Schule, aber ich möchte das einfach nicht, ich mache mich selber zum Außenseiter innerlich. Von aussehen sehe ich ganz normal aus, verhalte mich normal aber innerlich zerbreche ich, weil ich wie gesagt, mit niemanden Kontakt haben möchte. Jeden Tag denke ich darüber nach zu kündigen aber ich habe das Gefühl, dass jeder von mir erwartet eine Ausbildung zu absolvieren. Absolut jeder.

Ich arbeite nebenbei als Reinigungskraft (Minijobs Basis) und es macht mir super viel Spaß, weil ich nach Feierabend von den Miterabeitern meistens putzen gehe und mit niemanden zu tun habe, ich kann alleine in Ruhe meine Arbeit machen. Sehe niemanden und kann in meinh Tempo alles in Ruhe erledigen. Meine Eltern waren am Anfang sehr dagegen, weil die ihre Tochter lieber in schöner Kleidung, am PC Tisch sitzend sehen wollten und nicht putzend (ich glaube ihr wisst was ich meine) ,bis ich dann meine Ausbildung im Büro hatte, dann waren die still und haben keinen großen Aufstand mehr gemacht wegen dem putzen.

jetzt zur meiner Frage, was soll ich nun tun. Soll ich die Ausbildung abbrechen und Teilzeit als Reinigungskraft arbeiten. Eine 20 jährige die putzen geht, ist es denn so schlimm. Ich habe das Gefühl, dass alle Ausbildungsberufe mich auf Dauer psychisch krank machen werden. Eine Therapie werde ich nehmen aber habe nicht so viel Hoffnung.

help help heeeelp

(sorry für die Rechtschreibfehler)

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erstes Vorstellungsgespräch, was muss ich beachten?

Ich habe heute mein erstes Vorstellungsgespräch und ich bin ziemlich planlos was das angeht. Ich habe gestern Abend erfahren, dass ich heute zu einem Vorstellungsgespräch in einer Bäckerei, genauerer gesagt beim Schäfer, eingeladen bin. Also das Vorstellungsgespräch war schon seit einigen Tagen geplant, nur stand der Termin noch nicht fest.

Also erstmal etwas zu mir, ich gehe in die 10 Klasse und mache aktuell meinen Realschullabschluss, ich habe kein Praktikum und keine Berufserfahrung durch Corona machen können und das war sogar meine erste richtige Bewerbung.

Jetzt zu meinen Fragen, wie soll ich mich selbst vorstellen, wenn die beispielsweise sagen, dass ich mich selbst Präsentieren bzw. vorstellen soll? Wie antworte ich auf die Fragen "Warum wollen Sie bei uns arbeiten" und "Weshalb interessieren Sie sich für den Beruf als Bäcker". Welche Fragen könnten noch gestellt werden?

Ich habe mich schon über den Bäcker Schäfer informiert, habe mir angeschaut was man in dem Beruf lernt und habe mir ein paar beispiel Videos rund ums Thema Vorstellungsgespräch angeschaut. Was kann ich noch tun?

Ich habe gehört, dass man auch am Ende, sobald es einem angeboten wird auch noch Fragen stellen sollte, würde die Frage "Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre beschreiben" gut ankommen, was könnte ich noch fragen.

Ps: ich komme grade vom Vorstellungsgespräch und ich habe den Ausbildungsplatz bekommen, die Mitarbeiter sind unfassbar nett, ich bekomme einen hohen Lohn und der Chef hat mich direkt sympathisch gefunden.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bäckerei, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro