Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Schäme mich und bereue es sehr?

Hallo,

nach meiner Schulzeit, 17, Hauptschulabschluss 2,1 habe ich eine Ausbildung zur sozial Assistentin begonnen. Ich wusste in dem Zeitraum nichts und wie ich anfangen sollte, weder Lehrer noch Familienmitglieder konnten mir da weiterhelfen, ich wollte schon immer Beamtin werden.. ich absolvierte die Ausbildung 1 Jahr und sah das diese Ausbildung gar nicht meins war.. ich habe es trotzdem versucht um den Realschulabschluss dadurch zu erlangen aber jedoch nicht geschafft weil ich Mathe leider keine gute Note geleistet habe.. mathe war nie meins.. und macht mir um ehrlich zu sein immer angst.. in allen Fächern stand ich gut, nur Fächer die in Richtung mathe gehen waren nichts meins, sogar in Physik und chemie stande ich mit einer 2 aber ja mathe war nie meins.. nach dieser Ausbildung ging zur Leiterin dieses Bildungswerks (Berufsschule) hab ihr meine Lage erläutert und ihr gesagt, dass ich gerne meinen Realschulabschluss nachholen würde, jedoch meinte sie. Sowas würde hier nicht gehen.. es sei ja eine BERUFS schule… das beste ist, dass ich so dumm war und es ihr glaubte, denn nach einem jahr waren viele Freunde da um ihren Realschulabschluss nachzuholen.. wieso habe ich immer so viel pech.. ich habe so viel Zeit verschwendet…nach dieser Aussage meldete ich mich an einer Abendschule an, die Katastrophal war.. nach 2 monaten ging ich da raus und war auf der suche nach einer praktischen Ausbildung.. hatte als mfa ein Vorstellungsgespräch, verlief alles toll, aber die Kollegen die waren etwas älter und haben mich kaum beachtet und waren immer schlecht gelaunt, wenn ich etwas verlesen habe, haben sie mich beschimpft.. ich war in dem Zeitraum die erste Auszubildende da.. der Arzt hat immer mit ihnen geschimpft aber sie taten es trotzdem.. nach dieser Ausbildung war ich verzweifelt.. weinte tagelang rum.. nun bin ich 21 und schäme mich zutiefst..ich hasse mich so sehr.. dass ich in der Schulzeit mehr reingesteckt habe.. ich verliere den verstand wirklich.. ich verschicke Bewerbungen, meine stadt ist gerade nicht so groß in nrw, alle anderen städte sind mind 1/5 std entfernt.. ich würde so gerne, alles geben und danach mich beim Zoll bewerben.. aber ich weiss nicht wie.. schäme mich wieder am Berufskolleg anzumelden weil ich denke dass ich es wieder versaue wegen mathe.. Ich suche nach Ausbildung die 2 jahre und spass mache und wo nicht viel mathe ist aber ich scheitere.. bitte helft mir und motiviert mich etwas.. Ich verzweifle daran so…

Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollten arbeitslose Menschen im Dezember vom Staat ein extra Weihnachtsgeld erhalten?

Der monatliche Regelsatz für Hartz IV Empfängerinnen und Empfänger liegt meinen Informationen nach momentan bei 449 Euro. Dieser Geldbetrag mag ausreichen, um für einen Monat die Kosten für Nahrungsmittel, die monatliche Mobiltelefonrechnung und vielleicht auch noch ein neues Kleidungsteil (z.B. Wintermantel) abzudecken.

Das Weihnachtsfest hat sich in unserer Gesellschaft immer mehr zu einem Konsumfest entwickelt, das heißt es entstehen im Monat Dezember zusätzliche Kosten für Weihnachtsdekorationen (z.B. Tannenbaum) und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.

Wäre es da nicht sozial und menschlich, wenn man den ärmsten und finanziell benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft im Dezember zusätzlich zu der monatlichen Grundsicherung ein extra Weihnachtsgeld in Höhe von z.B. 150 Euro auszahlen würde?

Sollte der deutsche Staat Hartz IV Empfängerinnen und Empfängern jeden Dezember ein extra Weihnachtsgeld auszahlen?

Nein, wer extra Weihnachtsgeld haben will, sollte arbeiten gehen. 67%
Ja, ein extra Weihnachtsgeld (150 €) für Arbeitslose wäre sozial. 17%
Ja, aber das Weihnachtsgeld sollte ein anderer Geldbetrag sein. 11%
Ja und nein, also nur unter bestimmten Voraussetzungen. (Welche?) 6%
Politik, Weihnachten, Recht, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Hartz IV, Konsum, Soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Im Job bleiben oder nicht?

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich bin in 3 Monaten mit meiner Ausbildung fertig. Vor ca 2Monaten habe ich einen Brief bekommen in dem steht das es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist mich zu übernehmen. An der Ausbildung habe ich nicht immer Spaß gehabt. Oft gab es Ärger wegen meinen Fehlern und weil ich noch unselbständig bin wie ein Azubi im 1 oder 2 Lehrjahr. In den schlechten Zeiten hatte ich oft Bauchschmerzen oder manchmal sogar Albträume von der Arbeit.

Erst vorgestern, gestern und heute habe ich mich wieder stark über die Arbeit geärgert, habe die ganze Zeit fast geheult und wollte einfach nur nach Hause.

In der Firma in der ich jetzt arbeite hätte ich nach der Ausbildung ein gutes Gehalt für mein Berufsfeld und nur eine 36 Stundenwoche, einen guten Betriebsrat und und angenehmere Tätigkeiten.

Seit dem ich den Brief bekommen habe bin ich am überlegen ob ich den Chef fragen soll ob er was machen kann das ich nach der Ausbildung noch dort bleiben kann.

Freue mich seit dem 1.Lehrjahr auf das Ende und bin zurzeit auch viel entspannter als sonst weil ich weiß das ich nicht mehr lange dort bin. Habe schon vor langem innerlich gekündigt und mich bereits aus der Firma verabschiedet. Die Ausbildungszeit über war ich zu 95% sehr angespannt und habe aus Nervosität meine Zähne Größtenteils abgeknirscht. Dauernd bin ich auch Unkonzentriert weil ich nur an meinen Sport denke und als Handelsvertreter zu arbeiten auf Selbstständigerbasis(habe dafür noch keinen Platz und arbeite jetzt in einem ganz anderen Bereich). So bin ich in der ganzen Ausbildung gewesen.

Soll ich eurer Meinung nach versuchen in dem Job zu bleiben bzw in der Firma bleiben?

Währe für jede Antwort dankbar.

Arbeit, Schule, Job, Berufswahl, Berufsorientierung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soziale Arbeit oder Lehramt?

Hi,

ich weiß gerade einfach nicht, wie ich handeln soll. Zu meinem Dilemma:

Ich studiere aktuell Soziale Arbeit im 3. Sem. Seit ein paar Wochen denke ich sehr stark an das Berufsbild des Lehrers. Ich höre von so vielen, dass man als Sozialpädagogin sehr schlecht verdient etc. und das macht mir sehr Angst! An sich macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich habe einen sehr guten Schnitt, aber Lehrer zu sein stell ich mir viel vorteilhafter für das Leben vor (Familienplanung, Gehalt, Beamtenstatus ...).

Aktuell arbeite ich einmal die Woche als Pädagogische Ergänzungskraft an einer Mittelschule und das macht mir so Spaß! Ich betreue bsp. eine Klasse des öfteren alleine, helfe vereinzelten SchülerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache, oder mache Matheübungen bzw -wiederholungen mit einer kleineren Gruppe und vieles mehr.

Mir ist bewusst, dass ich nach dem Studium als Schulsozialarbeiterin arbeiten kann, aber da finden keine lehrenden Tätigkeiten statt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn man eine Lehrkraft ist, vor allem als Frau, von vielen Vorteilen profitiert. Jetzt weiß ich nicht, ob ich wechseln soll.

Falls ja, dann muss bis zum nächsten Wintersemester warten, was etwas nervig ist und Zeit verschwendet... Das aktuelle Studium läuft ganz gut, aber ob ich das Lehramtsstudium (wahrscheinlich für Mittel- oder Realschule) schaffe, weiß ich nicht. Wenn man es will dann bestimmt, oder? Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten

Studium, Schule, Lehramt, Lehramtsstudium, Soziale Arbeit, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Berufliche Neuorientierung nach Burnout - was soll ich machen?

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir etwas bei meinem Problem behilflich sein.

Seit Anfang dieses Jahres bin ich aufgrund eines Burn-Outs krank geschrieben.

Nun ist mein Aufhebungsvertrag unterschrieben, das Arbeitsverhältnis im Dezember beendet und ich bin erstmal im Krankengeld.

Unabhängig von meinem Burn-Out war dieser Schlussstrich definitiv eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.

Eine der Schlechtesten war jedoch meine Berufswahl.

Ich bin gelernter Industriekaufmann und habe diesen Beruf jedoch nur aufgrund großem Drucks meines Vaters gelernt und ausgeübt. Leider war ich damals auch zu jung und ängstlich als dass ich dagegen reden konnte.

Meine Mutter konnte sich zum Glück von ihm lösen, ich kann mich jedoch nicht von den Folgen lösen.

Mein Vater ist/war "International Finance Manager" in einem der größten Unternehmen in Deutschland.

Meine Berufswünsche wurden so lange herunter geredet, bis ich das wirklich selbst geglaubt habe.

Dementsprechend war und ist mein Selbstbewusstsein aber auch meine Motivation immer weiter Richtung Keller gewandert.... bis zu meinem Burnout...

Ich wollte Mediengestalter, Anwendungsentwickler, Fotograf, u.v.m. werden.

Jeder dieser Beruf wurde abgestempelt als "in diesen Bereichen verdient man kein Geld; das machen nur Menschen die nicht richtig arbeiten können; Wirtschaft... Wirtschaft.... Geld.....Geld....; werde Kaufmann " - immer das Gleiche.

Ich bin nicht faul, wählerisch oder sonst etwas. Trotz des fehlenden Spaßes, Motivation und Interesse habe ich mich dennoch in den 10 Jahren zum stellvertretenden Logistikleiter und Production-Supervisor hoch gearbeitet. Ich denke das hat genug zu heißen...

Ich möchte einfach nur einen Beruf der mir liegt, an dem ich Spaß habe und ich mit Glück noch meine Interessen verbinden kann.

Ich liebe alles Visuelle, alles bei dem man auch mit anpacken kann, alles was Kreativität erfordert, alles bei dem man Menschen hilft und sie glücklich macht bzw. den Menschen etwas gibt.

Ich habe keine Lust jedes Jahr erneut für irgendwelche Manager zu arbeiten, die sich auf Kosten des sogenannten "niederen Volkes" die Taschen vollstopfen.

Zu meinem Problem:

Wie kann ich rausfinden, was mir wirklich liegt, was wirklich zu mir passt?

Nach dieser langen Zeit habe ich das Gefühl nicht mehr zu wissen, was ich wirklich möchte.

Da die letzten Jahre mir meine ganze Zeit, Motivation usw. geraubt haben, fällt es mir auch sehr schwer zu differenzieren was von mir kommt und was mein Kopf macht.

Da alles sich nur noch um die Arbeit drehte, kann ich auch nicht wirklich sagen was ich für Hobbys habe oder was mir Spaß macht.

Ich habe aber das Gefühl nur wenn ich das weiß, kann ich auch eine Wahl treffen.

Natürlich habe ich mich schon sehr viel über das Jahr hinweg informiert. Aber bei keinem Beruf habe ich wirklich gedacht "wow das möchte ich machen".....

Hilfe..... :/

Ich danke schonmal allen die sich die Zeit nehmen, meinen Text zu lesen!

Liebe Grüße

MS

Schule, Berufswahl, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Duales Studium: Wie Praxispartner finden und erklären, dass man eine Praxisstelle braucht?

Ich studiere bald als Duales Studium Soziale Arbeit, ich brauche kur noch eine Praxisstelle.

5 Berwerbungen an verschiedene Jugendämter abgeschickt, alle kamm als Absage, dass man kein Peaktikum anbiete, wieder an mich zurück.

Dann habe ich eine an die Kita von neben an geschickt, wo ich schon diverse (min. 5) Schulpraktika und Praktika im Rahmen meiner Ausbildung absolviert hatte und die kennen mich auch, da diverse Familienmitglieder dort die Kita besucht hatten.

Die dachten es handele sich um eine normales Praktikum (Vorpraktikum, welches man Hochschule vor Studienstart vorweisen muss oder so). Ich habe denen gesagt, dass ich ein Duales Studium mache und das ich eine Praxistelle dafür brauche, welche mich die ganze Studienzeit beschäftigt, laut Studienplan wären wir Mo., Di. und Mi. im Betrieb, bzw. in diesem Fall in der Kita u d Do. und Fr. wäre ich am Studieren und nach dieser Aussage wussten die auch nicht mehr, was was ist. Mir wurde gesagt es wird nochmal mit der Chefin abgesprochen und ich solle mich nochmal melden.

Ich denke dass alle dachten es wäre nur ein kurzes Praktikum oder so, wie kann ich denen das Mitteilen, das dies die ganze Studienzeit andauert, also ca. 3,5 Jahre.

Ich weiß selbst nicht mehr wie ich denen das erklären soll, bin gerade selbst verwirrt, ist das jetzt ein normales Praktikum wo ich dann z.B. wie ein Schulpraktikum dort arbeite für die 3,5 Jahre oder mache ich dort ne Ausbildung, wo ich dann 3 Tage die Woche in der Kita bin und anstatt Berufsschule dann 2 Tage im Studium bin. Bin gerade echt am verzweifeln.

Studium, Schule, Bewerbung, duales Studium, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Sozialpädagoge, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro