Fernstudium ist das wirklich meistens so?
Ich wollte eigentlich Informatik im Fernstudium studieren und hatte mich bei der IU eingeschrieben. Ich hatte Einblicke in diverse Kurse Mathe, Programmieren, Einführung in das Internet of Things, Software-Engineering. Alle Fächer waren theoretisch. Ich dachte eigentlich bei objektorientierter Programmierung müsste man das ganze auch praktisch lernen aber es wurde Kapitel über Kapitel Schleifen, Kapselung, Vererbung, Klassen usw. alles mit Ausschnitten von Code erklärt aber nie programmiert. Habe dann die Studienberatung angerufen, die wusste auch nicht wie man die Praxis lernt, bin dann in einer Gruppe gelandet da hat man mir empfohlen einen Programmierkurs von Udemy oder einen von Linkedin learnig zusätzlich zu kaufen. Mein Ziel ist es erfolgreich Software zu erstellen aber kein einziger Kurs beinhaltet die Praxis. Die Prüfungen nach jedem Kapitel waren reines auswendiglernen, ist dies wirklich in allen Fernstudiengängen so? Ferner wenn der Kurs eine Einführung in die Programmierung ist dann, sollte dies doch auch gemacht werden und nicht noch zu den Studiengebühren die weit über 300€ sind noch zusätzliche Onlinekurse bei anderen Anbietern gekauft werden. Kennt Ihr ein Informatikfernstudium mit Praxis? Was ist eure Meinung dazu?