Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Schulwechsel nach der 10. von Realschule auf das Gymnasium?

Hey!

wie ihr schon lesen könnt, geht es um den Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium. Ich gehe im Moment in die 10. Klasse, mache nächstes Jahr mein Realschulabschluss und habe vor auf ein Gymnasium zu wechseln.

Problem: Ich spiele das Cello und möchte mit Klavier anfangen, frühestens, wenn ich in die 11. Klasse gehe, da ich später Musik studieren will. Ich muss sehr viel nachholen (habe erst mit 14 angefangen), aber meine Lehrerin sieht das Talent in mir und meinte, dass ich es schaffen würde. Sie meinte, dass ich auf das XY Gymnasium gehen soll, da ich dort richtig gefördert werde (im Bezug auf die Musik). Ich habe aber Angst, dass ich das alles nicht schaffe. Klar möchte ich auf das Gymnasium gehen, ein gutes Abi machen und Musik zu studieren.
Die Lehrer/innen in meiner Schule haben mir vom Wechsel von d. Realschule auf‘s Gym abgeraten, da viele Schüler/innen, die sehr gut in der Realschule waren es nicht geschafft haben.

Denkt ihr, dass ich es schaffe ?

Kennt ihr welche, die diesen Weg auch eingeschlagen hatten? Hatten sie es auch geschafft?

Wie muss ich mich vorbereiten und das alles hinzukriegen?

Ich hatte in der neunten ein Schnitt von 1,3. Jetzt in der zehnten bin ich wahrscheinlich schlechter geworden, bin aber nicht wirklich so schlecht geworden, dass ich auf dem Gym kein Platz bekommen würde. Ich bin aber trotzdem in der Realschule etwas unterfordert, lerne immer last minute und bekomme meistens nur 1en und 2en.

Danke schonmal im voraus!

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulstress, Schulwechsel, schulwechsel-gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Könnt ihr über meinen Anschreiben draufschauen und vielleicht Sachen korrigieren oder ergänzen?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Justizfachwirtin zum 01.08.2022

 

Sehr geehrte Frau (Name ist bekannt)

durch meine jetzige Ausbildung habe ich meine Leidenschaft für die Rechtslehre entdeckt. Es ist nicht nur ein großes Spektrum, sondern auch viele neue Herausforderungen denen ich mich gerne stellen möchte. Sie können fest davon überzeugt sein, dass ich meine bisherige erworbenen Fachkenntnisse und Fertigkeiten über einen zweiten Bildungsweg an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz mit Perspektive bei Ihnen effektiv einsetzen und fortführen werde. 

Ich bin 22 Jahre alt, habe im Januar 2019 die Fachhochschulreife erlangt und befinde mich zurzeit im zweiten und letzten Ausbildungsjahr zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzassistentin bei der (Firma xy). Im Juli 2022 werde ich meine Ausbildung erfolgreich abschließen.

Bereits seit längerer Zeit interessiere ich mich für Rechtsgrundlagen und möchte in meiner beruflichen Zukunft und Weiterentwicklung sehr gerne am Gericht arbeiten. Der Arbeitsbereich eines Justizfachwirtin einschließlich Verwaltungsarbeiten sowie organisatorischen Tätigkeiten, wie die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen oder die Berechnung der Gerichtskosten finde ich äußerst spannend. 

Ich bin ein Organisationstalent und habe aufgrund meiner Ausbildung sehr gute Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Service gesammelt. Ein gewissenhafter und sorgfältiger Umgang mit Akten und Diskretion sind für mich ebenso bedenkenlos wie ein verantwortungsbewusstes Arbeiten. Auch durch die Rechtsabteilung die wir bei der Sparkasse haben konnte ich bereits erste Eindrücke sammeln und habe Einblicke in die Rechtslehre bekommen.

Ebenfalls habe ich durch meine 2 jährige Berufserfahrung im Einzelhandel als Aushilfskraft lange Erfahrungen mit Kunden und im Bereich Verkauf gemacht und einen Überblick in kommunikative und verwaltende Aufgaben bekommen.

Neben meinen gesammelten Erfahrungen in den Praktika und in meiner Ausbildung bringe ich meine ganz persönlichen Stärken. Zur meiner Person bin ich ein sehr aufgeschlossener, belastbarer Mensch. Den Überblick und die Konzentration bewahre ich stets bei großen Arbeitsanfall und trete in schwierigen Situationen zuvorkommend auf.

Gerne möchte ich Ihr Team durch meine Mitarbeit mit vollem Engagement unterstützen. Über einen positiven Bescheid zu einem Gespräch, in dem ich Sie von meinen Kompetenzen überzeugen darf, freue ich mich sehr.

Hochachtungsvoll

Name Vorname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro