Im Job bleiben oder nicht?

3 Antworten

Du schreibst ja selber.... Vor ca 2Monaten habe ich einen Brief bekommen in dem steht das es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist mich zu übernehmen.Also darfst du dich um einen anderen Arbeitsplatz umsehen denn dieser jetzige Betrieb wird dich nicht mehr weiterbeschäftigen.Sehe es als Kündigung.

Wegen ein paar ganz netten Rahmenbedingungen in einem Unternehmen bleiben, wo du eigentlich gar nicht sein willst? Bist du wahnsinnig ;)?

Mach die Ausbilduing auf jeden Fall fertig (scheint ja glücklicherweise auch nicht anders geplant zu sein, richtig?). Und überleg bis dahin in Ruhe, ob es nur dieses Unternehmen ist, was dich stört oder doch der ganze Beruf an sich.

Bei letzterem solltest du bereits jetzt anfangen, dir zu überlegen und zu recherchieren, ob es einen anderen Beruf gibt, in dem du das, was dich an dem derzeitigen stört, nicht haben würdest. Wenn du da was findest, bemüh dich JETZT schon um eine Ausbildung in diesem anderen Beruf im Anschluss an die jetzige! Die Bewerbungsphase für nächstes Jahr geht ja jetzt wieder los.

Ansonsten bewirbst du dich dann, wenn du fertig bist, eben um andere Jobs in anderen Unternehmen in diesem Beruf. Denk dabei auch ruhig ein bisschen "um die Ecke", zum Beispiel an andere Branchen! Ich bin zum Beispiel eine Industriekauffrau und Wirtschaftsfachwirtin, die im sozialen, gemeinnützigen Bereich arbeitet, nicht in irgendeinem großen Industriekonzern ;).

Du widersprichst dir selber! Du sagst, dass du gerne bleiben willst und dann, dass du froh bist, wenn es vorbei ist.

Am Ende ist es aber auch egal, denn du hast keine Wahl. Man will dich dort nicht mehr (und ich vermute mal, dass hat nicht nur was mit der wirtschaftlichen Lage zu tun). Dagegen kannst du nichts machen. Der Chef hat sich entschieden. Ich hoffe, du bewirbst dich bereits fleißig denn sonst bist du in 3 Monaten erst mal arbeitslos.