Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Studium im öD beenden?

Guten Abend,

ich habe im September letzten Jahres ein duales Studium im öffentlichem Dienst angefangen. Dieses leiste ich gerade als Beamter auf Widerruf ab.

Leider musste ich feststellen, dass mir die Themen und der Stoff doch nicht liegen. Ich würde dieses deshalb gerne beenden.

Ich habe nun nur Sorge, wie sich das auf meinen weiteren Lebenslauf auswirken kann. Ich habe bereits davor eine kaufmännische Ausbildung gemacht, sogar mit sehr guten Noten und neben dieser Ausbildung mein Abitur nachgeholt, auch dieses ist gut ausgefallen.

Nach meiner Ausbildung habe ich dann ein halbes Jahr in Vollzeit gearbeitet, bis man mich Anfang 2021 kündigte. Ich hatte kurz darauf meine Zusage für oben genanntes Studium mit Anfang im September erhalten und hatte mich dann eben für eine Übergangsbeschäftigung umgesehen. Leider hatte ich keine Richtige Vollzeitstelle mehr gefunden, da ich mit offenen Karten gespielt habe und meinen Studienanfang im September potentiellen Arbeitgebern immer mitteilte. Ich war also 2021 (bis auf ein paar Aushilfsjobs z.B. Zeitungsaustragen) ca. ein halbes Jahr arbeitslos.

Auf der anderen Seite muss ich natürlich auch den finanziellen Aspekt in Betracht ziehen, da ich selbst wenn ich das Studium jetzt durchziehen würde und danach nicht weiter im öD tätig sein werde die gesamten Anwärterbezüge für die Studienzeit zurückzahlen muss, oder eben noch 5 Jahre in dem Beruf weiterarbeiten muss.

Glaubt ihr, eine derartiger Abbruch wäre jetzt ein gravierender negativer Aspekt in meinem Lebenslauf? Hätte ich gute Chancen, irgendwann einmal wieder ein duales Studium in einer anderen Richtung finden zu können? Bislang habe ich eben wie gesagt, eine Ausbildung sehr gut abgeschlossen, ein gutes Abiturzeugnis und zwei gute Arbeitszeugnisse in der Tasche.

Ich wäre für jeden Rat sehr sehr dankbar!

Studium, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist die Bewerbung gut?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Justizfachangestellte

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Internet, auf der Seite …… hab ich gesehen , dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zur Justizfachangestellten anbieten. Die Tätigkeit als Justizfachangestellte stellt für mich eine reizvolle berufliche Perspektive dar. Auf diese Stelle möchte ich mich gerne bewerben.

Nach dem Durchlesen Ihrer Stellenanzeige habe ich mich auch im Internet über Ihre  Behörde informiert. Besonders beeindruckt hat mich das abwechslungsreiche Arbeiten Ihres Betriebs.

Wie Sie in meinen Lebenslauf entnehmen können habe ich Im Sommer 2021 meinen Qualifizierten Realabschluss erhalten und im August eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen. Im laufe der Zeit habe ich gemerkt, dass meine beruflichen Wünsche für die Zukunft auf einen anderen Schwerpunkt liegen. Schnell kam der Wunsch Justizfachangestellte in Frage, weil ich mich seit längerem für bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiere.

Durch die kurze Zeit als Medizinische Fachangestellte kenne ich bereits die Anforderungen, die das Arbeitsleben mit sich bringt. Ich bin kommunikativ, Teamfähig und habe Freude am Umgang mit Menschen. Ich bin überzeugt davon meine sozialen Kompetenzen, wie hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, bestens bei Ihnen einbringen zu können. 

Einem Ausbildungsbeginn beim Amtsgericht Berlin sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen ab dem 01.09.2022 zur Verfügung. Über meine Fähigkeiten können Sie sich gerne bei einem Bewerbungsgespräch selbst überzeugen. Ich freue mich über eine Einladung.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro