Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Webdesigner oder Webentwickler werden?

Hallo, momentan bin ich noch Schülerin und so langsam muss ich mich entscheiden welchen Weg ich für meinen beruflichen Werdegang einschlagen will. Mich haben Computer schon immer fasziniert, hauptsächlich in Sachen Software und konnte mich immer freuen, wenn ich Menschen bei allgemeinen PC-Problemen helfen konnte. Aus diesem Grund habe ich mir lange vorgenommen in Richtung IT zu gehen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich mich in dem Beruf ein wenig kreativ austoben könnte, da da nunmal, neben Ordnung/Struktur, meine größte Kompetenz liegt. Ich habe da z.B. an Webentwickler und/oder -designer gedacht, allerdings habe ich große Angst, dass mein logisches Denken, was ja ziemlich wichtig in Sachen Programmieren ist, nicht ausreichen wird (war in Mathe immer nur ein dreier-vierer Typ).

Zu Beginn der 10 Klasse im Gymn. hatte ich Informatik als normalen Grundkurs, wo wir viel mit Java gearbeitet haben. Hatte aber echt Probleme damit klarzukommen, weil es viel logischer zuging, wobei das früher mit HTML (vorher auf Realschule) leichter war.

Ich würde aber ganz gerne beides sein, Webentwickler UND Designer. Würdet ihr mir das raten, was ich mir wünsche, oder sollte ich mich aufgrund meiner Kompetenzen, doch nur auf Webdesigner begrenzen? (Wobei mir da die Sorge aufkommt, dass es ein etwas zu 'unsicherer' Job ist, was ja leider oft so mit kreativen Berufen ist)

Beruf, Schule, Informatik, Webdesign, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben, so ok/Rechtschreibung/Meinung?

Hallo, ich bin Momentan in Ausbildung und gerade dabei eine Bewerbung für späteren Job zuschreiben. Kann jemand über mein Anschreiben drüber schauen, ist das so gut etc.? Hab gerade keinen der das sonst machen würde.

Sehr geehrter Herr (Name),

nach dem sehr informativen Gespräch, mit Ihrer Kollegin am 03.01.2022, möchte ich Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlage zukommen lassen und mich für Ihre Stelle als MTRA bewerben.

Zur Zeit besuche ich noch die Schule für MTRA, am (Schule). Mein Examen werde ich erfolgreich im August 2022 dann abschließen.

Ein ganzes Jahr war ich bei unseren Kooperationspartnern und konnte mein schulisches Wissen schon praktisch einsetzen bzw. erweitern. 6.Monate war ich in der Radiologie in (Klinik), einer großen Versorgungsklinik hier in (Stadt). Dort habe ich alle Bereiche der radiologischen Diagnostik&Interventionen kennengelernt, so das ich auch zum Ende hin, eine große Unterstützung für die Kollegen dort war und eigenständig viele Untersuchungen machen konnte. Ich kann mich schnell in neue Arbeitsabläufe einfinden, wodurch ich dann auch bei Ihnen ja schnell Einsatzfähig bin und eigenständig arbeiten kann. Den hektischen Klinikalltag habe ich auch live miterlebt und kann da auch immer besser hineinfinden und so mit den anderen Kollegen dann gemeinsam das Wohlbefinden des Patienten im Blick haben. Schließlich möchte jeder Patient ja auch freundlich behandelt werden, egal wie die äußeren Umstände gerade sind.

Die Nuklearmedizin habe ich ebenfalls innerhalb 3.Monaten, am (Klinik) , kennenlernen dürfen. Also ist mir auch dieser Bereich praktisch nicht ganz fremd und es besteht ein Grundfundament, worauf ich mir vorstellen kann bei ihnen weiter aufzubauen.

Sie sind ein großer Klinikkonzern und bieten viele Untersuchungen an, wodurch die Radiologie und Nuklearmedizin nicht zu eintönig wird. Also genau das was ich mir nach meiner Ausbildung vorstellen kann. Mein Potential weiter entfalten und neue Herausforderungen angehen und dabei mit medizinisch-technischen Wissen den Menschen helfen, wieder gesund zu werden.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn ich bei Ihnen im Standort (Stadt) nach meiner Ausbildung anfangen könnte zu arbeiten.

Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt, um mich bei einem persönlichen Gespräch vielleicht kennenlernen zu wollen.

Für weiter Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne.

Mit freundlich Grüßen

Schule, Job, bewerbungsanschreiben, MTRA, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Werkstudent im Praktikum, nur noch ein Semester. Wie kündigen und wie geht's weiter?

Hallo ihr Lieben,

ich stecke momenten irgendwie fest...

Seit 2018 studiere ich Soziale Arbeit (Bachelor) und habe seitdem in Teilzeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet. Dies tue ich aktuell immernoch.

Da ich unbedingt und am liebsten direkt aus dem Schichtdienst raus will, ist eine Kündigung für mich unumgänglich...was mir sehr schwer fällt.

Ich komme nun ins letzte Semester. Mein Arbeitsvertrag (genannt Praktikumsvereinbarung in meinem Fall) ist befristet bis Oktober 2022. Laut Vertrag kann ich jedoch aus "richtigem Grund" bereits vorher kündigen, natürlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 1 1/2 Monaten.

Mit meinem Vorhaben sind einige Fragen und Unklarheiten verbunden, die mich seit meiner Entscheidung plagen. Wie finde ich einen Arbeitgeber, der mich auch einstellt, bevor ich endgültig fertig ausgebildet bin? Ab welchem Zeitpunkt informiere ich meine Teamleitung und meinen Arbeitgeber? In welcher Reihenfolge sind alle Schritte einzuleiten? Was nenne ich potenziellen neuen Arbeitgebern als Zeitpunkt für meinen Dienstbeginn? Was ist ein "richtiger Grund" für eine Kündigung bei meinem jetzigen Arbeitgeber?

Das alles stresst mich wahnsinnig und ich fühle mich so unwohl mit diesen ganzen Unklarheiten...Daher würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere von euch mir irgendwie helfen kann!

Schonmal vielen Dank für alle hilfreichen Tipps!!! LG ^^

Kündigung, Studium, Arbeitgeber, arbeitswechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro