Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Was verdient man wirklich in wichtigen Berufen (Pflege, Einzelhandel etc.) und wie sind die Arbeitsbedingungen?

Hallo an alle,

ich lag gestern Nacht mal wieder lange wach und habe mir Gedanken zum Thema Beruf und Bezahlung, Wertschätzung und Arbeitsbedingungen gemacht.

Nach 2 Jahren Pandemie, nach viel Geklatsche und Versprechungen, hat sich wohl nicht wirklich was getan, richtig?
Ich selbst arbeite nicht in diesem Sektor, und habe somit nicht wirklich einen Einblick. Allerdings geht mir das alles nicht aus dem Kopf, es macht mich wütend und traurig.

Also wollte ich zuerst einmal von den betroffenen Arbeitnehmer*innen im Pflege- und Einzelhandelsbereich etc. wissen, ob und was sich verändert hat? Wie zufrieden seid ihr mit eurem Beruf, eurer Bezahlung, den Bedingungen, unter welchen ihr arbeiten müsst?

Ich habe das Gefühl, dass von Seiten der Politik weiterhin nicht viel kommen wird, was mich noch wütender macht.
Aber ich möchte das so nicht hinnehmen. Ich habe mir also weiter Gedanken gemacht, und wollte mal wissen von euch, wie meine Überlegungen bei euch ankommen:

ich selbst gehöre nicht zu den Superreichen, aber ich kann nicht klagen, und ich denke, dass ich mehr verdiene in einem ziemlich trivialen Beruf. Ich habe mir überlegt, jeden Monat einen gewissen Teil meines Gehalts (Ca. 10%) in Form von Gutscheinen (Rewe, DM, Tankstellen etc.) als kleines Dankeschön an die Menschen zu verteilen, die einen so wichtigen Beruf machen. Meine Frage ist: dürft ihr diese annehmen? Würdet ihr diese überhaupt annehmen? Es ist nicht viel, aber vielleicht würden sich mehr Menschen daran beteiligen über einen gewissen Zeitraum?

Arbeit, Beruf, Geschenk, Einzelhandel, Kindergarten, Kindertagesstätte, Pandemie, pflegepersonal, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Habe Lehramt studiert und bin mit dem Referendariat fertig, wieso ist die Arbeitswelt so stressig?

Hallo,

ich bin jetzt als vollständige Lehrerin tätig und finde es echt sehr stressig. Ich arbeite 30h (50% Teilzeit, hätten eigentlich 20h sein müssen, aber aufgrund Lehrermangel nicht möglich) die Woche, aber finde es echt anstrengend 1:30h zu unterrichten und danach nur eine Pause von 10 Minuten zu haben nach den Unterrichtseinheiten. Die große Pause dauert lediglich 45 Minuten und die Frühstückspause 20 Minuten. Ich finde das viel zu wenig! Vor allem muss man ja den Druck und die Anspannung bzw. den Stress in Relation ziehen. mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden.

In dieser Zeit korrigiere ich meistens Klausuren oder bereite meinen nächsten Unterricht vor.

Danach muss ich auch noch Klausuren korrigieren, an Fortbildungen teilnehmen, organisatorischen Tätigkeiten nachgehen, selbstverständlich den pädagogischen Teil erfüllen und mich um die Schüler kümmern und außerdem mich mit den Eltern rumschlagen. Ich finde, man sollte die Ferien eindeutig verlängern, da diese kaum ausreichen, um sich zu erholen, vor allem da man in den Ferien mit Klausurkorrekturen beschäftigt ist.

Im Gegensatz zu anderen Berufen hat mein Beruf den höchsten Stressfaktor und somit die höchste Arbeitszeit pro Woche.

Ich hoffe echt so sehr, dass man etwas gegen diese Überlastung und gegen den Personalmangel etwas unternimmt und mehr Ferien einbringt.

Schule, Stress, Arbeitswelt, Aufgabe, Burnout, Feiertag, Ferien, Lehrer, Referendariat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Regelstudienzeit beim Architektur-Bachelor?

Hallo,

ich studiere derzeit den Architektur-Bachelor an der TH Köln und stehe ein wenig vor einem Dilemma. Ich befinde mich nämlich bereits im siebten Semester und habe noch einiges vor mir. Das liegt womöglich an mehreren Faktoren. Einerseits sicher auch an Corona, aber andererseits wurde bei mir schon mal eine ganz leichte psychische Erkrankung diagnostiziert, womit sich wahrscheinlich meine Motivationslöcher erklären lassen, wodurch ich mehrere Entwurfsaufgaben nur relativ oberflächlich bearbeitet und am Ende nicht abgegeben habe. Dazu kommt noch ein Nebenjob, da ich aus einem nicht besonders wohlhabenden Elternhaus komme. Außerdem wurde in dem Jahrgang nach mir eine neue Prüfungsordnung eingeführt, in die ich kürzlich wechseln musste, weil es in der alten meiner Meinung nach aufgrund der auslaufenden Lehrveranstaltungen nicht mehr weitergehen konnte. Durch den Wechsel habe ich einige Module verloren und es kamen ein paar neue hinzu.

Meine Thesis (Abschlussarbeit) werde ich nun also entweder im neunten oder im zehnten Semester absolvieren. Das hängt davon ab, ob ich mehr Wert auf eine kürzere Studienzeit oder auf bessere Noten lege. Ob ich hinterher einen Master im Architekturbereich mache, weiß ich noch nicht genau, aber den Bachelor will ich auf jeden Fall abschließen.

Meine konkreten Fragen wären nun:

  1. Wiegt bei Architekturbüros die Abschlussnote oder die Studienzeit mehr, wenn man sich dort bewerben will? Die meisten Kommilitonen sind glaube ich der Meinung, letzteres interessiere kaum irgendjemanden. Aber wenn es vier Semester über der ursprünglichen Regelstudienzeit sind, vielleicht doch? Wäre gut, wenn hier jemand berufstätiges mit einem vergleichbaren Werdegang antwortet. Dazu habe ich bislang im Internet nur was zu anderen Studiengängen wie z. B. Chemie gefunden, nicht jedoch zu Architektur.
  2. Durch die coronabedingten Maßnahmen wurde im Land NRW die Regelstudienzeit in meinem Fall von sechs auf zehn Semester angehoben, wobei die Anzahl je nach Pandemieverlauf vielleicht noch weiter steigt. Inwieweit würde das eurer Einschätzung nach von potenziellen Arbeitgebern bei der Bewertung meiner Studienzeit berücksichtigt, sofern es sie überhaupt interessiert?
  3. Würden im absoluten Notfall die oben genannten Gründe für eine Rechtfertigung meiner langen Studiendauer ausreichen?

Vielen Dank im Voraus und sorry für den langen Text.

Studium, Schule, Architektur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abitur?FOS 13?BOS 2?Studium Psychologie? Brauche dringend Hilfe?

Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich mache momentan mein Fachabitur (FOS 12) in Gestaltung in Rlp und weiß, dass ich später Psychologie studieren möchte.
Ich bin keine schlechte Schülerin, kurz ein wenig Hintergrundinformationen, ich war von der 5. bis einschließlich der 11. Klasse auf einem Gymnasium, aufgrund meiner Leistungskurse habe ich mich nach der 11 entschieden zu wechseln, konnte nicht die Fächer wählen, die mir zugesagt hätten und war mit der Wahl unzufrieden. Meine Noten waren nicht schlecht, aber ich hatte so einfach keinen Spaß.

Daraufhin habe ich mich umgehört und bin auf die FOS gestoßen. Ich habe mich für die Fachrichtung Gestaltung entschieden, da mir diese einfach liegt. Ich musste leider aufgrund des begleitendes Praktikums die 11 wiederholen. Jetzt befinde ich mich kurz vor Ende der 12 und werde mein Fachabi in Gestaltung absolvieren.
Ab hier komme ich jedoch an den Punkt, wo ich mir diverse Fragen bezüglich meiner Zukunft stelle. Es wäre super wenn mir alle beantwortet werden können, deshalb nummeriere ich sie durch, damit man nicht durcheinander kommt:

1)Ich weiß, dass ich für das Psychologiestudium mein Abitur brauche, wenn ich nicht gerade privat studieren will, gilt dies auch für andere Länder, oder könnte ich auch woanders Psychologie nur mit Fachabi studieren?
2)Ich kann Psychologie auch privat studieren, aber wo ist der Haken (wenn wir mal den Fakt beiseite lassen, dass es sehr teuer ist) kann ich an privaten Schulen nur den Bachelor machen? Oder was ist hier das Problem? Kann ich nicht nach dem Bachelor auch einfach an eine Universität wechseln?
3) Hat jemand Erfahrungen mit der IU bezüglich des Psychologie Studiums? Würde das für mich infrage kommen?
4)Ich hatte so oder so vor mein Allgemeines Abitur zu machen. Wo sollte ich dies am Besten tun? Habe momentan ja Fachrichtjnv Gestaltung, dafür gibt es nur die FOS 12 und keine FOS 13. ich könnte an die BOS 2 wechseln und mein Abitur in Gesundheit & Soziales machen, aber ist das dann auch ein vollwertiges Abitur?
4) kann ich auch einfach wieder ans Gymnasium wechseln und dort mein 13. Jahr machen?

ich brauche wirklich dringend Hilfe, ich verzweifle hier noch 😅

danke schonmal im Voraus!

p.s.: hatte nämlich vor an die Bos 2 zu gehen und mein Abitur in Gesundheit und Soziales zu machen, danach würde ich dann damit in den Niederlanden studieren aufgrund des NC‘s hier in Deutschland. Wenn ihr bessere Vorschläge habt- immer her damit:)

Studium, Schule, Ausland, Psychologie, Gymnasium Oberstufe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gehalt gerechtfertigt als studierter Informatiker?

Hallöchen! Ich brauch mal ein wenig Rat bezüglich meines Gehaltes. Meine Probezeit endet bald, und ich bekam gerade meinen neuen Arbeitsvertrag vor die Nase gelegt, in welchem steht, dass ich monatlich 2172€ Brutto verdienen soll, auf 140 Stunden Basis. Ich habe einen Abschluss B. Sc. Der Angewandten Informatik (Praxisnahe als reguläres Informatik Studium, daher mehr Vorerfahrung, jedoch mit einem normalen Informatik Bachelor gleichzusetzen), und bin schon seit meinem Praktikum im Betrieb tätig, also jetzt gut 1,5-2 Jahre. Ich erhielt keinerlei Vergütung für mein Praktikum.

Meine Aufgaben erstrecken sich teilweise über Felder, die gar nicht Teil meines Studiums waren, wie bspw. Das Löten von Platinen oder das zusammenbauen von elektrischen Schaltkästen mit der Hilfe eines gelernten Elektrikers. Zusätzlich dazu entwerfe ich noch Software für allerlei Spielzeug auf das mein Chef keinen Bock hat.

Bisher habe ich eine Bibliothek für einen Thermaldrucker geschrieben, welcher per USB angesteuert wird, und hab mit Hilfe der Firmentreiber einen low-level Zugriff auf diesen erzeugt, wodurch zusätzliche Sensoren Werte auf dem Bus abgefragt werden können (wie bspw. Papier Ende oder Stau), und habe diese Software mit eine ZVT Terminal verbunden, wodurch Bargeldloses bezahlen und das Drucken von belegen möglich ist. Ich habe locker 20 Schaltkästen zusammen gebaut, und diverse Module gelötet und zusammengesetzt, und so in so ziemlich allen Bereichen des Unternehmens meine Fähigkeiten bewiesen.

Meine Frage ist, ob dieses Gehalt gerechtfertigt ist. Das Gehalt entspricht dem, was ich in meiner Probezeit erhalten, nicht einen Euro mehr. Jährlich komme ich so auf 26070€ Brutto, was selbst für Einsteiger vergleichsweise wenig ist. Hat jemand einen Rat für mich, ob das ganze gerechtfertigt ist, oder ob ich mir lieber eine andere Stelle suchen sollte? Aktuell schreibe ich kaum Software, sondern produziere nur Elektronik, wodurch ich meine Fähigkeiten als Entwickler kaum verbessern kann.

Arbeit, Beruf, Gehalt, Informatik, Lohn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verbesserungstipps für dieses Anschreiben?

Hallo, momentan schreibe ich ein paar Anschreiben für verschiedene Ausbildungsstellen im August und September 2022. Würde bei diesem mal gerne Verbesserungsvorschläge wissen, da ich noch nicht ganz zufrieden bin. Liebe Grüße ;)

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle zur Einzelhandelskauffrau im Rossmann 2022

Sehr geehrter Herr xxx xxxx,

hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen auf dem Ausbildungsportal xxx angebotene Lehrstelle zur Einzelhandelskauffrau bei Rossmann. Bereits habe ich in meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum im Supermarkt erste Einblicke in die Arbeit einer Einzelhandelskauffrau bekommen. Ich habe erfahren, wie man praktische Kundengespräche führt und Waren entsprechend einsortiert und präsentiert. Das Praktikum hat mir gefallen und mich darin gestärkt, eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen.

Momentan besuche ich noch die xxx Klasse der xxx xxx, wo ich im Sommer mit Erfolg meinen xxxabschluss erwerbe. Danach gehe ich zur BBS xxx und mache dort meinen xxxabschluss. Ihr Unternehmen hat mich sofort angesprochen, da mir besonders das finden von herzliches Miteinander und gestalten gemeinsam gefällt. Auch der Verkauf an der Kasse, Bestellen neuer Ware, Kontrollieren, Lagern und freundliches beraten der Kunden mir gern ist. Mit mir hat Ihr Unternehmen eine vertrauenswürdige, leistungsbereite Mitarbeiterin. Hervorheben möchte ich noch mein Organisations Geschick.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxx

Ausbildungsplatz, bewerbungsanschreiben, Einzelhandelskauffrau, Rossmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie findet ihr das Anschreiben für einen Ausbildungsplatz?

Hallo,ich schreibe momentan ein paar Anschreiben (Lebenslauf etc.. auch) für einen Ausbildungsplatz im August/September & möchte bei dieser mal eure Meinung dazu wissen.

Habe bereits nach einem anderem Anschreiben hier gefragt,aber diese war wohl nicht so gut .. xD

Um Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar! LG

- - - - -

Bewerbung für eine Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt xxxx

Sehr geehrter Herr xxx xxxx,

auf dem Ausbildungsportal xxxx bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt xxxx aufmerksam geworden und bewerbe mich auf diese Position. Ich möchte diesen Beruf in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erlernen,weil es mir gefällt mit Pflanzen im Freien zu arbeiten. Hier kann ich praktisch tätig sein und meine kreativen Ideen und Fähigkeiten einbringen. Durch unterschiedliche Aufgaben wie der Planung,Anlegung und Pflege von Grünanlagen bleibt der Berufsalltag sehr abwechslungsreich.

Momentan besuche ich die xxx xxx,wo ich im Sommer mit Erfolg meinen xxxabschluss machen werde. Mein Notendurchschnitt liegt aktuell bei x,x und meine Lieblingsfächer sind Englisch,Deutsch,AWT und NW. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit in der Natur,gehe gerne joggen und helfe meinen Großeltern bei der Versorgung ihres Gartens. So habe ich schon viel Erfahrung mit der Ansaat von Nutzpflanzen und Blumen und habe Freude daran,sie ansprechend anzuordnen. Daher kann ich auch mit Werkzeug umgehen und kann mit anpacken.

Ihr Unternehmen hat mich sofort angesprochen,da ich gerne bei der Stadt xxx der Gestaltung,der Gegenwart und Zukunft mitzuwirken habe. Verschiedenste Flächen an denen Pflanzenarten anziehen müssen und Sie bieten mir einen guten Einblick in die Zucht verschiedenster Nutzpflanzen.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxx

👍👎 57%
👍 43%
Schule, Ausbildungsplatz, Bewerbungsschreiben, Gärtnerin, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst nach der Ausbildung eine Beschäftigung zu finden :(?

Ich bin bald fertig mit meiner Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwickler, aber in diesen drei Jahren habe ich nur internen Tätigkeiten gelernt, aber in der Schule habe ich die Grundlagen von Programmierung z.B gelernt.

Ich fühle mich unsicher, ob ich später einen Job als Softwareentwickler mit so geringen Erfahrungen finden kann, da ich während meiner Ausbildung sehr selten im Betrieb programmiert habe, nur für die Schule was programmiert. In meiner Freizeit habe ich auch kleine Projekte gemacht und viele Dinge selbst beigebracht.

Was ich meinen wollte, dass ich keine richtige praxis Erfahrung beim programmieren habe, aber ich habe riesen Interesse darauf und möchte mich in diesem Beruf arbeite.

Das ist der Haupt Grund warum ich meine aktuellen Betrieb nach ende meiner Ausbildung verlassen werde trotz der Übernahme Angebot.

Ist das Angst gerechtfertigt? Was meint ihr, habt ihr solche Situation erlebt?

Könnte ihr mir tipps geben?

Ich habe bereits einen Vorstellungsgespräch bei einer Firma, aber ich habe trotzdem Angst, dass ich vielleicht während der Probezeit gekündigt werde, da ich dann selber die Aufgaben erledigen muss, aber ich habe keine Praxis Erfahrung. :( :(

Ich befinde mich momentan unter Stress und hoffe dass dies nicht auf das Lernen für mein Abschlussprüfung schlecht beeinflusst. :(

Schule, Angst, Ausbildung, Fachinformatiker, Jobangebot, Jobsuche, Softwareentwickler, Unsicherheit, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro