Beleuchtung – die neusten Beiträge

LED Lichterketten umbauen auf Netzbetrieb?

Habe 6 kleine Lichterketten mit je 8 bis 15 Lampen, die an drei nebeneinander liegenden Fenstern auf einer Gesamtbreite von ca.5 m zur Adventszeit angebracht werden.. Diese sind jeweils einzeln batteriebetrieben und haben am Batteriefach einen Ein-/Ausschalter. Ich möchte diese demnächst ausschliesslich über das Stromnetz 230 V (alle zusammen, gleichzeitig) am Ende mit einer Zeitschaltuhr die im Stecker des Stromnetzes steckt betreiben, habe aber keine Ahnung wie man diese umbauen kann, und welches Material dafür benötigt wrd. Kann man so etwas herstellen wie z. B. bei normalen Kabeln/Steckern/Buchsen, sprich Kabel/Batteriebox abschneiden/entfernen, einzelnen Drähte abisolieren, mit einem Stecker, bzw. Buchse verdrahten und mit Verbindern und Verlängerungskabeln (ggf. über einen Trafo etc.) und danach zwischengeschalteter Zeitschaltuhr ab in die Steckdose? Im Internet habe ich ein sogenanntes diLED-System gesehen, so stelle ich mir das ungefähr vor (nur mit meinen vorhandenen Lichterketten). Wo bekommt man Stecker/Buchsen, geeigneten Trafo, ggf. Lüsterklemmen zur Kabelverlängerung, Kabel , Verbinder (oder was man da immer auch nimmt) her. Sollte sichere Ware, ggf. mit Prüfzeichen etc., Überhitzungsschutz, usw. sein. Das Umbauen würde ich in Überwachung mit meinem Schwager, einem ehemaligen Elektriker vornehmen. Vllt. können mir auch "Eisenbahnbastler" unter Euch weiterhelfen. Für Euren fachmännischen Rat vielen Dank im Voraus.

Technik, Lampe, lichterkette, Beleuchtung

Wie RGB LED Band im KFZ anschließen?

Guten Abend liebe Community,

Da ich mir in meinem Auto (E90 318i, denke aber nicht, dass das was zur Sache tut) eine Fußraumbeleuchtung nachrüsten wollte, bei der man sowohl Helligkeit als auch Farbe einstellen kann, habe ich mir auf Amazon ein LED Set bestehend aus einem 1 Meter langem LED RGB Streifen, einem Netzteil, einem Controller und einer Fernbedienung für den Controller bestellt. (hier der Link: http://www.amazon.de/flexibler-wasserdichte-Lichtstreifen-Ferbedienung-Kontroller/dp/B00JY73XCM?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00)

Da der Controller und auch das LED Band an sich auf 12 V ausgelegt sind und ich diese im Auto habe, habe ich gedacht, ich könnte das Netzteil am äußeren Ende abtrennen, die beiden Enden mit Plus und Masse verbinden und das Ding würde laufen. Soweit die Theorie...

In der Praxis leuchten die LEDs zwar, allerdings funktioniert das Umschalten via Fernbedienung nicht mehr, wie vorher mit Netzteil am Stromnetz. Wie ihr auf dem Bild des Artikels sehen könnt, hängt der Empfänger der IR Fernbedienung am Controller, sollte also noch funktionieren. Aber es tut sich nichts.

Im Prinzip ist es doch so genauso angeschlossen wie mit Netzteil, nur dass die 12 V so direkt eingespeist werden, was auch kein Problem sein sollte, da alles dafür ausgelegt ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen, wie ich es richtig anschließen kann. In meiner Theorie kann ich trotz stundenlangem Nachdenken keine Fehler finden.

Vielen Dank im Voraus Max

Auto, KFZ, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Beleuchtung, Elektro, LED

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beleuchtung