Wie installiert man Einbaustrahler mit einer Serienschaltung?
Hallo,
Bin gerade dabei meine Decke im Bad neu abzuhängen. Möchte gerne Einbaustrahler einbauen. Die vorhandene Stromleitung an der Decke hat 5 Drähte, eignet sich doch demnach für eine Serienschaltung, oder? Schwarz und weiß waren bisher nicht eingeklemmt.
Habe den Lichtschalter mal herausgenommen und festgestellt, dass dort 2 braune Drähte bei L reingehen und eine dritte geht dann zur Lampe. Alle 3 blauen sind verbunden, genau wie alle 3 Grün/gelben. Im Lichtschalter sind nur die 3 braunen. Was bedeutet das?
4 Antworten
das bedeutet, dass es noch irgendwo eine versteckte abzweigdose geben muss. ist unter dem Lichtschalter noch eine steckdose? vielleicht befinden sich die fehlenden drähte dort.
an sonsten musst du mal schauen, ob es irgendwo noch eine abzweigdose gibt.
findest du nichts, wird dir leider nichts anderes überbleiben, als bei einem schalter zu bleiben...
lg, Anna
An der Leitung, die aus der Decke kommt werden 5 Adern dran sein. Braun, schwarz, grau, blau und grün/gelb. Die weiße Ader ist die graue.
Du musst schauen, ob im Lichtschalter noch die schwarze und weiße Ader drin liegen, denn diese wurden nicht benötigt und werden oft nach ganz hinten gedrückt oder sie wurden abgeschnitten, was man natürlich nicht machen sollte.
Auch kann es sein, dass eine Abzweigdose unterwegs zum Schalter ist, also dass von der Deckenleitung bis zur Abzweigdose 5 Adrig verlegt wurde und dann weiter 3 Adrig, aber dies ist eher unwahrscheinlich.
Am Eingang L ist der Außenleiter angeklemmt und die zweite Ader am Eingang kann für eine Steckdose sein, die in der nähe ist. Die dritte Ader geht zur Leuchte.
Wenn du nun im Schalter noch die anderen Adern findest, dann kann man entweder den schwarzen oder grauen noch als geschaltete Ader nutzen und damit kannst du eine Serienschaltung einbauen, richtig.
Am Eingang sind 2 Adern angeschlossen. Eine Ader wird die Zuleitung aus dem Sicherungskasten sein und die andere Ader ist wahrscheinlich für eine Steckdose.
Also wurde 1 Leitung vom Sicherungskasten zum Schalter verlegt und dann 1 Leitung vom Schalter zu einer Steckdose und die Steckdosen Leitung wurde über den Lichtschalter und den Klemmen eingespeist.
Wenn du dir nun einen Serienschalter kaufst, dann schließt du die beiden Adern die bei L angeschlossen waren auch wieder bei L an und auf einer Seite den braunen und auf die andere Seite entweder den grauen oder schwarzen, dass ist egal.
Hab jetzt herausgefunden wofür die zweite Ader ist, die Flurbeleuchtung hängt mit auf der gleichen Sicherung!
Dann hab ich es jetzt verstanden, ist ja super, dass die Vorbesitzer die beiden anderen Drähte nicht abgeschnitten haben.
Ich danke dir vielmals!!
Das kann auch die Flurbeleuchtung sein, richtig.
Du solltest lieber dem Elektriker dankbar sein, denn dieser hat alles gut beschriftet und nichts abgeschnitten.
Aber schön, dass du alles verstanden hast und alles nach deinen Vorstellungen funktioniert. :)
Eine Frage hat sich nun doch noch ergeben.
Ich würde dann gerne 5 Strahler verbauen und 2 Stück mit dem einen Schalter betätigen und die anderen 3 Stück mit dem zweiten Schalter.
Ich schließe dann also 2 Strahler an den braunen Draht und den blauen Draht und die anderen 3 Strahler an den schwarzen Draht und auch an den blauen Draht?
Und den grauen lass ich einfach weiterhin drin liegen?
Den blaue und den grün/gelben schließt du überall den den gleiche an, nur 2 Stück an den braunen und 3 Strahler an den schwarzen oder grauen und auch an den gleichen blauen.
Den grauen weiterhin unbenutzt in der Dose liegen lassen.
Man sieht auf diesem Bild sehr gut, dass um die 2 übrig gebliebenden Adern eine Tülle übergeschoben wurde und beschriftet wurde.
Man erkennt einen Kreis mit einem X, dass bedeutet Leuchte und Bad, also das sind die 2 Adern von der Leuchte.
Somit kannst du eine Serienschaltung installieren.
Hallo Branko1000, habe hier einige Bilder hochgeladen.
http://www.pic-upload.de/view-30701977/20160519_130828.jpg.html
Nach der vorgängigen Beschreibung sieht es ganz danach aus als ob eine zweite Abzweidose irgendwo zwischen Schalter und Lampenauslass sitzt. Das wäre zu prüfen.
Nach der Beschreibung geht von der Lampe u.a. ein weisser Draht ab, kommt aber im Schalter nicht an. Also sitzt noch ein Verteiler dazwischen. Ich empfehle indiesem Fall eine Suche aller in der Schaltung befindlichen Dosen. Dann sollte eine Durchgangsprüfung stattfinden um Fehlbelegungen und damit verbunden Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden.

Ohne Bild und ohne Messung kann das alles sein - oder auch nichts.
Du kannst ein Bild machen und dieses z.B. bei www.pic-upload.de hochladen und uns den link zuschicken.
So habe ich das gut verstanden.
Kannst du mir das mit der zweiten Ader am Eingang noch näher erklären?
Und wenn ich einen Serienschalter kaufe, nehme ich einfach den grauen oder den schwarzen Draht als zweite geschaltene Ader, das spielt keine Rolle welchen der beiden?