Steckdose an Decke und mit Lichtschalter an aus?
Ich habe im Wohnzimmer 2 Lichtschalter und 4 Kabel die aus der Decke kommen braun, blau, schwarz und grün-gelb. An dem blauen und braunen ist eine Deckenlampe angeschlossen, die nur mit einem der beiden Lichtschalter funktioniert. Jetzt bleiben noch grün/gelb und schwarz (ich nehme mal an für den anderen Lichtschalter). Meine Frage: Ich habe mir einen Beamer unter die Decke gehangen und wollte jetzt einne Steckdose an der Decke installieren, um Kabelwege zu sparen. Kann ich dafür das grün-gelbe und schwarze verwenden und die Steckdose dann mit dem anderen Lichtschalter bedienen? Und kann ich dann einen Beamer daran anschließen. Ich habe mal gehört, dass man bei nur 2 Kabeln vorsichtig sein muss (Kurzschluss oder Überspannung) und ggf. man das Endgerät, in dem Fall den BEamer, zerstören könnte. Danke für euere Hilfe!
10 Antworten
Grün gelb ist Schutzleiter, braun und schwarz sind jeweils Phase und werden von jeweils einem der Lichtschalter getrennt und blau ist Masse. Wenn du jetzt also noch eine Steckdose anbringen möchtest die über einen der Schalter abschaltbar ist musst du diese mit braun und blau aus der Lampe anschließen sowie grün gelb an den Schutzleiter. Wenn du dir damit nicht sicher bist Ruf lieber einen Elektriker um die Dose anschließen zu lassen.
fürs Verständnis, blau geht in die neue Steckdose und wird von da in die Lampe weitergeleitet. der Draht sollte mindestens den gleichen Querschnitt wie das originale blaue haben.
das heißt, den blauen den ich brauche stecke ich zusammen in die lüsterklemme, wo auch der blaue von der Lampe drinnesteckt? oder verständlicher gesprochen: blau kommt aus der wand und geht in eine lüsterklemme in deren anderen ende dann ddas blau zur lampe steckt und dort klemme ich einen zusätzlichen draht an der in die steckdose geht? das sollte dann aber kein Blumedraht sein, oder ;) Nein, ich frag nur fürs Verständnissm wahrscheinlich hole ich mir hilfe!
Style meinte auch den schwarzen + blau aus der Lampe + Grüngelb für schuko
er hat doch noch einen schalter,dafür nimmt er den schwarzen und somit kann er licht und steckdose unabhängig schalten
Ginge schon unter folgenden Bedingungen:
- Absicherung entsprechend dem Lichtschalters (meist nur 10A!)
- Stromkreis über ein 30mA-FI gesichert.
Der Lichtschalter sollte auch von vernünftiger Qualität sein.
PS: Mit nur Phase und Schutzleiter kann man keine Steckdose anschließen. Dennoch wäre dein Vorhaben höchstwahrscheinlich unter den og. Bedingungen möglich.
Ich verrate jetzt aber ungerne, was dein Denkfehler ist: Bitte lasse es jemanden machen, der weiß, wie das geht!
Ich würde es nicht machen. Lichtschalter sind zum Schalten von Licht da. Da eine Verwechselung mit dem eigentlichen Lichtschalter vermutlich leicht möglich ist, würde ich es vermeiden, da gerade Beamer ungerne bei laufendem Betrieb abgewürgt werden mögen (anstatt Licht an Beamer aus, weil jemand die Schalter, besonders bei Nacht, verwechselt.).
also zu nächst mal, der lichtschalter schaltet nur eine ader. in dem fall wohl die braune.
der grüngelbe ist die erdung und der blaue der neutralleiter.
da es hier am grundlegenden verständis dafür zu hapern scheint, empfehle ich jemanden zur hilfe zu holen, der sich auskennt.
ich gehe davon aus, dass die schwarze ader über den anderen lichtschalter gesteuert wird.
was du also machen könntest, wäre die steckdose gemeinsam mit der lampe an blau anzuschließen, und den schuzukontakt der steckdose an grüngelb. die phase der steckdose kommt an schwarz. bei der tour acuh glich mal überprüfen, ob die lampe einen anschluss für den schutzleiter hat, und auch gleich diesen ordnungsgemäß mit anschließen!
lg, Anna
für steckdose brauchst blau,gelbgrün und den schwarzen.gelb/grün ist nur für erde zulässig.nimm einen draht und klemm ihn bei blau mit ein für die steckdose
Du hast leider keine Ahnung von Elektrik, sonst würdest Du wissen, daß das grün/gelbe Kabel der Schutzleiter ist.
https://www.schalter-steckdosen-shop24.de/ratgeber/arbeitsanleitungen/elektrokabel-farben.php
Bevor Du hier gefährliche (Brandgefahr!) Installationen durchführst, hole Dir einen Fachmann dazu.