

In den technischen Daten des Mainboards steht drin, welche CPUs unterstützt werden.
Erklärungen für die verschiedenen Sockelarten kannst Du ganz leicht im Netz finden:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=welche+cpu+sockel+gibt+es
In den technischen Daten des Mainboards steht drin, welche CPUs unterstützt werden.
Erklärungen für die verschiedenen Sockelarten kannst Du ganz leicht im Netz finden:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=welche+cpu+sockel+gibt+es
Wenn ein Tisch wackelt, ist er entweder in sich instabil (dann reparieren oder stabileren Tisch kaufen) oder er steht auf unebenem Untergrund, dann muss man die Unebenheit an den Tischbeinen ausgleichen.
weil ich hab es ja nicht gehackt
Natürlich hast Du es gehackt, auch wenn es nur zum Probieren war.
Das Ausprobieren von Passwörtern wird u.a. genauso auch beim echten "Hacking" gemacht.
Ja, es ist illegal.
Ich würde zum Nachbarn rübergehen und ihm sagen, daß Du versehentlich ganz einfach in sein WLAN gekommen bist und ihm raten, ein stärkeres Passwort zu nutzen.
... das steht alles bei HP:
https://support.hp.com/de-de/document/c04107750
Das kann man nicht beheben, neue Festplatte ist erforderlich.
Da die Platte jederzeit ausfallen kann, solltest Du spätestens ab jetzt ein aktuelles Backup Deiner Daten haben.
Es ist zwar richtig, daß WLAN grundsätzlich nichts mit dem Internet zu hat (funktioniert auch ohne Internet, drahtlose Verbindung nur innerhalb des lokalen Netzwerkes).
Wenn man über WLAN eine Internetverbindung aufbaut, dann ist in Eurem Fall bei einer 16 MBit/s-Leitung schon die Leitung das limitierende Element. Anders gesagt, Euer WLAN könnte optimalerweise z.B. mehr als 100 MBit/s übertragen, die Internetleitung bietet aber nur max. 16 MBit/s.
Du musst halt schauen, ob WLAN mit der neuen Leitung schneller ist. Wenn nicht, dann liegt das Problem innerhalb Eures Netzwerkes, dann muss hier optimiert bzw. verbessert werden.
Normalerweise müsste auch die Ping-Zeit besser werden, ein Wert um die 20 ms wäre schon ein guter Wert.
funktioniert es mit mein cpu
Nein. Das Board funktioniert nur mit Intel-CPUs der 8.Generation - Du hast eine CPU der 7.Generation.
... aus diesen Gründen habe ich schon vor langer Zeit meine Funkuhren abgeschafft - die Zeitsynchronisation hatte auch außerhalb der Zeitumstellung häufig nicht funktioniert.
Einen besseren Tipp, außer einfach abwarten, kann ich Dir leider nicht geben.
Schau mal in den TV-Audioeinstellungen nach, ob dort Audio-Profile für Filme etc. hinterlegt sind, ggf. dann die Profile mal testweise wechseln - oder andere Audio-Einstellungen beachten.
Falls Du eine Soundbar oder eine andere ext. Soundanlage angeschlossen hast, dann ggf. dort die Audio-Profile prüfen.
Die Sender schalten z.B. auch die Lautstärke bei Werbung hoch, da kannst Du m.W. nichts gegen tun, außer manuell leiser schalten.
Natürlich kannst eine oder mehrere HDDs zusätzlich einbauen. Du brauchst Du jeweils ein SATA-Anschlußkabel (ggf. kaufen) und ein SATA-Stromanschlußkabel, das sollte am Netzteil vorhanden sein.
Und was passiert wenn auf der anderen Festplatte noch Inhalte sind?
Die kannst Du Dir dann anschauen bzw. damit machen, was Du willst.
Das wäre dann möglich, wenn Du beim WLAN sämtliche voreingestellten Werte nicht geändert hattest.
Also SSID und/oder WLAN-Key ändern und schon sind die Geräte raus.
Du möchtest also etwas nebenbei lernen, wo Andere einen mehrjährige Ausbildung oder ein Studium brauchen.
Da kommst Du wohl nicht dran vorbei, Tutorials, Videos und Bücher durchzuarbeiten. Wenn Du dazu keine Zeit hast, dann wird der Wunsch, das zu lernen, wohl nicht so wichtig sein.
oder ob mein router der einzige ist welcher sich mit einer öffentlichen ip adresse im internet bewegt.
So ist es. Alle Geräte im lokalen Netzwerk, PC, Smartphone etc. mit ihren lokalen IP-Adressen sind damit nicht im Internet sichtbar.
Der Router hat nach außen (Internet) eine öffentliche IP-Adresse (weltweit einmalig), die er vom Provider bekommt. Nach innen (lokales Netzwerk) vergibt der Router jedem angeschlossenen Netzwerkgerät eine IP-Adresse aus dem dafür vorgesehenen privaten IP-Adressbereich.
was schätzt ihr wie viel Geld durch einen Verkauf für mich noch für ihn heraus springt?
Wie soll man das sagen, wenn keine Informationen zum PC vorliegen? Die Basis für eine Schätzung sind die technischen Daten und das Alter des Rechners.
Du kannst sowas z.B. auf ebay-Kleinanzeigen verkaufen.
Hier wird erklärt, wie Du die Hardware-Komponenten herausfinden kannst:
https://www.pcwelt.de/tipps/Systeminformation-So-finden-Sie-heraus-welche-Hardware-in-Ihrem-PC-steckt-8137089.html
Du musst den Videorecorder mit einem Scart-Kabel mit dem Fernseher verbinden.
Das Antennenkabel kommt an den Fernseher.
Die Frage und die gesetzliche Lage werden in vielen Artikeln im Netz beschrieben, da musst Du Dich wohl selbst mal durchkämpfen:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&ei=v3uvXYmhO860kwWb06PwDw&q=lehrerbewertung+im+internet&oq=lehrerbewertung+im+internet&gs_l=psy-ab.3..0.15660.29744..30229...15.3..0.192.3844.33j9......0....1..gws-wiz.......0i71j0i67j0i131j0i10j0i13j0i13i10j0i22i30j0i22i10i30j33i160.3htzFDhXAh8&ved=0ahUKEwjJ_JfQ7rDlAhVO2qQKHZvpCP4Q4dUDCAo&uact=5
Ich nutze keinen Sprachassistent, weil ich keinen Spion im Haus haben will, das Ding hört alles mit - ich find´s gruselig.
Aus meiner Sicht ist die einzig sinnvolle Nutzung durch einen körperlich beeinträchtigten Menschen.
Ob Ober- oder Unterarzt, das ist doch völlig egal. Wenn die Telefonnummer auf der HP angegeben ist, dann kannst Du da anrufen.
Die Netzteile von Seasonic sind sehr gut, suche Dir ein passendes aus...
Ja, früher gab es Internet über eine analoge- oder ISDN-Leitung mit einem Volumen- oder Zeittarif - aber einen Provider brauchte man immer, der muss ja die Internetverbindung herstellen.
Übrigens: 1&1 war ziemlich von Anfang an dabei.