Beleuchtung – die neusten Beiträge

Roccat Magma Mini, Roccat Vulcan II Mini oder Roccat Pyro?

Hey Leute

Ich überlege gerade welche von den Tastaturen ich mir holen soll (Preis spielt keine Rolle, kann mir alle leisten)

Magma Mini: Ich hab gar keine Ahnung welche Switches die Magma Mini hat bzw. mit welchen sie vergleichbar sind (Was zum Teufel sind Membran Switches) und das sie so Günstig ist macht mir auch ein bisschen Sorgen. Ein Freund von mir hat sie halt auch und mein anderer Freund hat die Vulcan 121 und ich möchte halt gerne nicht die gleiche Tastatur haben wäre jetzt aber auch nicht so schlimm (ausprobieren konnte ich sie nicht da der Freund etwas weiter von mir wegwohnt und es nicht so einfach ist sich zu treffen

Vulcan II Mini: Die Roccat Vulcan II Mini hat halt eben die Roten Switches und ich weiß nicht ob die so Geil sind da ich es bevorzuge ein Sound zu hören wenn ich die Tasten anschlage aber auch nicht so n Klicky Sound wie bei den Blauen Switches. Und ich Feier die Tasten nicht so, da sie ja nur quasi eine Scheibe sind. Man kann zwar die Keycaps austauschen aber die Vulcan II Mini ist halt so schon ziemlich Teuer und dann noch neue Keycaps kaufen ist halt schon ziemlich Teuer.

Pyro: Bei der Pyro kann man halt glaub ich nicht die AIMO Beleuchtung machen und da ich schon ne Roccat Kain 120 hab, ist das jetzt nicht so geil. Aber die Tastatur hat halt genau die Switches die ich am liebsten haben würde und zwar Taktile Switches. Was ich noch nicht so Nice finde ist, dass sie ne Full Size Tastatur ist, aber das ist jetzt nicht so über schlimm. Nur das mit der AIMO Beleuchtung ist halt blöd

Welche Tastatur soll ich mir holen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Danke :D

PC, Maus, Tastatur, Beleuchtung, RGB, ROCCAT, Gaming Tastatur, mechanische Tastatur, switches, Keycaps, Switches Tastatur

Bartagam Beleuchtung in Ordnung?

Guten Tag Community

es gibt zu diesem Thema diverse Foren Beiträge aber da steht nur lauter unterschiedliches Zeug deswegen wollte ich mal hier fragen.
ich halte seit kurzem einen Bartagam und wollte man eure Meinung zu meiner Beleuchtung hören.
das Terrarium is 2 Meter lang, 80cm hoch und 80cm breit (Eigenbau)

im Terrarium herrschen ziemlich genau 30 grad, mit ein paar etwas kühleren Stellen wo er sich zurück ziehen kann wenn er es mal kühler haben will.

die Beleuchtung besteht auf momentan aus 5 leichtmitteln

1x T5 Röhre an der Decke für die Grundbeleuchtung (6500K)

1x exoterra 50w glühlampe (Modell weis ich grad nicht) als Licht und wärmequelle

1x JBL UV Spot plus 80W (3 in 1, licht,Wärme,UV)

2x Exoterra UVB 100 25W,

die Röhre ist an der Decke, die 50W Lampe ungefähr in der Mitte von Terra auf halber Höhe, und die JBL 3 in 1 Lampe benutze ich zurzeit, um seinen Stein zu beleuchten auf den er sich Sonnen tut, also quasi als Sunspot

die 2 UVB 100 Lampen sind jeweils eine Links und eine rechts in Terra an den Seitenwänden auch auf halber Höhe ca. So das sich die UV Strahlen davon theoretisch überall verteilen können.
Mein Bartagam ist sehr agil und aktiv, er läuft sehr viel im Terrarium rum, klettert auf seinen kleinen Baum und auch Futter nimmt er problemlos an, er jagt es sogar richtig durchs Terra und dann sonnt er sich halt entweder auf dem Stein oder auf seinem Baum

er macht also einen gesunden Eindruck aber ich bin mir nicht sicher ob er vielleicht zu wenig oder sogar schon Zuviel UV Licht bekommt. Ist es denn zb nicht eher schlecht, eine UV und Wärmelampe also 3 in 1 als Sunspot zu benutzen? Weil das UV Licht dieser Lampe kann man nicht separat abschalten also wenn er sich da drunter sonnt bekommt er auch die ganze Zeit UV Licht ab.

könnem Bartagam zu viel UV Licht haben? Bzw sind sie eigentlich schlau genug, aus dem Uv Licht raus zu gehen wenn es ihnen zu viel wird? Oder bleiben sie unwissend dort sitzen bis sie sich verbrennen oder sonst was?
danke schonmal für alle antworten.

Reptilien, Beleuchtung, Bartagame, Terrarium, Reptilienhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beleuchtung