Wie kann ich mit einem Arduino einen 12V LED Streifen betreiben?
Hey Leute,
Ich möchte mit meinem Arduino Uno eine Treppenbeleuchtung bauen, bei der jede Stufe ein Stück von einem LED Streifen hat und diese auch separat angesteuert werden sollen.
Erstes Problem: Wie kann ich einen 12V LED Streifen zum leuchten bringen? Die 5V vom Output reichen nicht. 9V würde gehen, 12V wäre am besten. Kann man den Arduino an ein 12V Netzteil anschließen oder brennt dann da was durch?
Und zweitens: Wie kann ich 15 LED Streifen (also für jede Stufe) einzeln an und aus schalten, um eine Animation zu erstellen, ohne 15 Kabel vom Arduino zu den einzelnen LED Streifen zu verlegen (viel zu großes Chaos).
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
LG, Timo ^^
3 Antworten
Also, das mit dem direkten Steuern über den Arduino geht nicht, da du aus den Digital IOs nur max. 3 V (gehen auch 5?) bekommst.
Was du brauchst sind so genannte Transistoren bzw. MOSFETs ...
Das hier genauer zu erklären würde zu lange dauern, suche auf YouTube mal nach "12 LES Streifen mit Arduino steuern" oder generell zu Transistoren.
Nein, dass musst du der jeweiligen Datasheet entnehmen, ich habe dafür die P Channel MOSFETs IRF9540N genommen und zwischen Gate und Source einen 1kOhm Widerstand geschalten, HIGH ist nun beim Arduino aus und LOW an, hat was mit der Funktionsweise des P Channel MOSFETs zu tun. Wenn Gate kurz mit Ground verbunden wird bleibt die LED durchgehend an, auch nachdem man die Verbindung aufgehoben hat um die LED auszuschalten muss Gate mit (+) verbunden werden, da Ground (+) überschreibt wird durch den Widerstand ein durchgehendes Aussignal vermittelt welches durch LOW (0 V bzw. Ground) am Arduino unterbrochen wird.
Ja ich weiß wie Transitoren funktionieren. Hatte gar nicht dran gedacht :D Muss man da auf die Modelnummer achten? Funktionieren alle mit 12V?
Achso, ähm ja das mit den Kabeln musst du so machen, wenn du keine PWM LEDs hast.
Bevor Du Dich totlötest: http://www.amazon.de/XCSOURCE®-Erweiterungsboard-Optokuppler-Raspberry-TE285/dp/B0148BMACW/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1453539265&sr=8-16&keywords=Relais+arduino
Das ist eine 16-Ralais-Karte für Arduino für etwas über 20 Euro. Dann brauchst Du nur noch zu verkabeln, aber das ist ja trivial.
Phu, du hast technisch dringenden Nachholbedarf. Auch mal an Stromstärken denken, nicht nur an Spannung.
Möglichkeiten, die Anzahl der Kabel zu reduzieren, gibt es schon ein paar. Fürchte aber - und das ist nicht böse gemeint - das übersteigt deinen derzeitigen, technischen Horizont.