Bass – die neusten Beiträge

Kann ich zwei Doppelschwingspulen Subwoofer an einen Mono - Verstärker anschließen?

Hallo, derzeit beschäftige ich mich damit neue Subwoofer und Verstärker auszusuchen, die ich mir gerne in naher Zukunft zulegen würde, dabei bin ich auf den Subwoofer: Pioneer TS-W3003D4 und die Endstufe: Pioneer GM-D9601 Mono-Verstärker gestoßen. Da ich zwei selbstgebaute Gehäuse habe, die perfekt zum angegebenen Volumen der Subs passen, würde ich gerne zwei dieser Subs haben, dazu brauche ich jedoch noch einen oder zwei der angegebenen Verstärker. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich pro Sub auch einen der genannten Verstärker brauche, oder ob auch einer reichen würde. Zudem ist mir nicht bekannt ob ich diese Doppelschwingspulen Subs überhaupt an diese Verstärker anschließen kann. Beide Subs haben eine Nennbelastbarkeit von 600 Watt was ja die RMS Zahl ist und pro Spule 4 Ohm. Wenn ich den Sub parallel anschließe, dann hat dieser ja nur noch zwei Ohm, bei 2 Ohm spuckt der Verstärker 800 Watt RMS aus, demnach bräuchte ich bei Anschluss mit 2 Ohm jeweils einen Verstärker pro Sub. Wenn es jedoch möglich wäre, das weiß ich jedoch nicht, beide Subs an einen der Verstärker anzuschließen, dann würden diese ja auf 1 Ohm laufen und da gibt der Verstärker 1200 Watt RMS aus, also bekäme jeder Sub 600 Watt, genau das was er braucht und ich hätte beide sowohl Sub als auch Endstufe optimal ausgereizt und noch 200 Euro gespart da nur noch ein Verstärker gebraucht wird. Ich hoffe jemand kann mir das erklären und sagen ob mein Vorhaben so funktioniert danke schon mal :)

Auto, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Verstärker

Bässe für Hund schädlich?

Hallo, Mir ist gestern abend aufgefallen dass unter meinem Schreibtisch es sich meine Yorkshire Terrier Hündin (8 jahre alt) anscheinend neben meinem Subwoofer regelmäßig gemütlich macht.

Es geht um ein X530 5.1 system von Logitech. Im Realtek-Treiber ist die Option Bass-Management aktiviert, dadurch dröhnt der Subwoofer im Allgemeinen nicht so stark wie er könnte und der Regler des Subs steht im moment auf Stufe 4, quasi halbe Umdrehung.

Lautstärke halte ich im Allgemeinen in Grenzen, ich muss am Rechner keine 1-Mann-Disco veranstalten.

Aber egal, jetzt seh ich gerade mein hund liegt da, Musik läuft, Subwoofer arbeitet und sie scheint das überhaupt nicht zu stören. Wenn ich im Wohnzimmer die Anlage aufdrehe reagiert sie dementsprechend, wird nervös, sucht meine Nähe usw. So wie man das eben kennt. Da bring ich sie dann ins Schlafzimmer, da legt sie sich hin und gut. Aber jetzt gerade liegt sie unmittelbar neben dem Tieftöner, und das auch schon seit längerem. Ich habe es in der Vergangenheit nur nicht mitbekommen da der Schreibtisch hinten offen ist und sie wohl von hinten angeschlichen kam und sich da hingelegt hat, und beleuchten tu ich den Fußraum nun auch nicht. Wegscheuchen bringt auch nichts, denn sie kommt immer wieder wenn ich hier sitze. Subwoofer ist jetzt gerade solange ich ungewiss bin auf 0

Nun meine Frage, ist es schädlich für den Hund dem Subwoofer unmittelbar ausgesetzt zu sein auch wenn es sie anscheinend überhaupt nicht stört? Ein wenig Gedanken mach ich mir ja schon, da Hunde ein deutlich empfindlicheres Gehör haben als Menschen

Hund, Lautsprecher, Bass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bass