Auto – die neusten Beiträge

Smart Repair Fachkraft Angestelltenverhältniss und Selbstständigkeit?

Hallo miteinander,

Kurz zu mir.

Ich werde demnächst 27 Jahre und habe nach meiner Dienstzeit am Ende des Jahres bei der Bundeswehr vor, eine Smart repair Fachkraft Weiterbildung zu machen. Ich habe vorher nichts gelernt, nur Berufserfahrung gesammelt in vielen verschiedenen Bereichen. Bei der Smart repair Weiterbildung wollte ich alles was möglich ist abdecken. Dellentechnik, Spot repair, car wrapping, Innenraum Reparatur, Fahrzeugaufbereitung. Natürlich möchte ich dann einige Jahre Berufserfahrung sammeln und mich dann damit selbstständig machen und alles anbieten. Vielleicht mit Spezialisierung folieren aber an sich alles abdecken + reifen Service. Hat da jemand Erfahrung oder Tipps ?
ich weiß mir gehts da nicht nur ums Geld, sondern mehr um die Leidenschaft aber natürlich muss man auch ungefähr wissen was man verdienen kann da Familie etc.

wie viel kann man in dem Bereich als Angestellter verdienen wenn man gut ist?

gibt es etwas worauf man achten sollte ?

wo ist die Nachfrage am größten bei welchen Bereichen oder ist alles zusammen am lukrativsten ?

welche Kurse sind da am besten mit Bezeichnung wo man alles erlernen kann und wie lange gehen die ?

Für Verbesserungen in meinem Gedankenweg bin ich gerne offen und ich scheue mich nicht zu lernen. Auch hier.

danke schonmal im Voraus.

Liebe Grüße

Maxim

Auto, Selbständigkeit, Werkstatt, Lackierung

Was haltet ihr vom Abstandstempomat?

Moin

ich habe vorher eine Renault gefahren. Dieser hatte nur einen einfachen Tempomat (ET). Ich konnte ihn immer gut bei gleichbleibender Geschwindigkeit einsetzen. Egal ob 30km/h oder 150km/h ...(Ich habe mich sehr daran gewöhnt!)

Jetzt habe ich mir einen Opel Astra gekauft. Diese hat einen Abstandstempomat (AT). d.h. der Tempomat sorgt für einen gleichen Abstand zum Vordermann. Das ist furchtbar. Er hat ziemlich viele Fehlfunktionen, lässt sich nur in 3 Stufen einstellen und ist dumm wie ein Stein!

Beim ET musst ich nur auf den Abstand zum Vordermann achten. Bei AT muss ich immer darauf achten, das er nicht "heimlich" die Geschwindigkeit reduziert und ich zu langsam fahre. Zusätzlich regelt er sich öfters ab und bremst ständig irgendwie sinnlos rum. z.B. wenn man mit 30 km/h um die Kurve fahren möchte. Auch ist mal eine Bergkuppe als Bremsimpuls gewertet worden und der Hit war, wo ich mich einem an der Ampel stehenden Fahrzeug genährt hatte und der Tempomat gebremst hatte und sich kurz vor dem Auftreffen sich einfach abschaltet, anstatt zum stehen zu kommen. "Bitte übernehmen Sie jetzt" ...

Also für mich verstärkt ein Abstandstempomat die Unfallgefahr durch unnützes Bremsen. Außerdem benötigt man mehr Aufmerksamkeit, weil man Ihn und den Verkehr überwachen muss. (Ich hatte mir da mehr erhofft.) ...

Was sind eure Erfahrungen mit dem Abstandstempomat ?

Grüße

Ich habe einen Abstandtempomat mit dem ich gut zurechtkomme 56%
Ich nutze kaum einen Tempomat 22%
Ich habe nur einen normalen Tempomat (und nutze Ihn) 11%
Andere Antwort 11%
Ich komme auch nicht zurecht mit dem Abstandtempomat 0%
Auto, Geschwindigkeit, abstand, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Abstand halten, Tempomat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto