Anhängerfüherschein?
Mit den b Führerschein darf ich ja max 3,5to fahren. wenn ich ein Auto mit 1,5to habe und einen Anhänger mit max zulässigen gesamtmaße von 2,5to habe zählt dann das zulässige Gesamtgewicht oder kann ich wenn ich aufs anhängergewicht von 2to mit Beladung komme trotzdem fahren?
3 Antworten
B ist da die falsche Klasse. Mit B96 darfst du bis 4,25 Tonnen Gesamtmasse haben, wobei das Zugfahrzeug maximal 3,5 Tonnen wiegen darf. Bei BE darfst du du bis maximal 7 Tonnen Gesamtgewicht haben. (3,5 Tonnen für das Zugfahrzeug und bis 3,5 Tonnen für den Anhänger). Mit B darfst du nur 750kg ziehen und die 3,5 Tonnen gesamt nicht überschreiten.
Mit B darfst du nur 750kg ziehen
Das hör ich ständig! Woher hast du diese Falschinfo?
Mit B darfst du nur 750kg ziehen und die 3,5 Tonnen gesamt nicht überschreiten.
Falsch. Es gibt zwei Optionen
- 3,5t Fahrzeug darf dennoch einen 750kg Anhänger ziehen = 4,25t Gesamtgewicht
- Zulässiges Gesamtgewicht aus Auto + Anhänger darf 3,5t nicht übersteigen. Ein 2t Fahrzeug darf also einen 1,5t Anhänger ziehen.
Wie schon in den anderen Antworten geschrieben, darfst du mit der Klasse B Gespanne mit bis zu 3500 kg zulässiger Gesamtmasse führen. Eine Ausnahme ist da der 750 kg-Anhänger, der geht immer – entsprechende Anhängelast vorausgesetzt.
Grundsätzlich zählt für den Führerschein nur das was beim zulässigen Gesamtgewicht in den Fahrzeugpapieren steht. Zugfahrzeug + Anhänger addiert.
Die Beladung spielt nur technisch eine Rolle und ob die Überladen bist. Wenn du ein B-Gespann unter 3,5t gesamt überlädts, dann ist das trotzdem kein Fahren ohne Fahrerlaubnis.