Könnt ihr verstehen, dass sich meine Frau als Beifahrerin aufgeregt hat da ich etwas scharf abgebremst habe?
Meine Frau hat keinen FührerscheinI. Ich war nicht unaufmerksam. Dann wäre es natürlich gerechtfertigt.
Vor kurzem bin ich auf eine grüne Ampel zugefahren. Habe also etwas Gas gegeben. Habe mich trotzdem an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Wollte selbstverständlich noch darüber kommen. Sie ist allerdings umgesprungen. Ich habe also etwas scharf abgebremst.
Ich wäre wahrscheinlich auch noch über gelb gekommen. Gelb heißt allerdings nicht, dass man noch darüber fahren darf. Das darf man nur wenn man nicht rechtzeitig zum Stehen kommt.
Jetzt hat sie sich aufgeregt. Ihr ihr Getränk umgefallen. Könnt ihr das verstehen. Im Grunde genommen habe ich ja mein Auto dadurch eingesaut. Ich habe deshalb keinem Ton zu ihr gesagt. Man kann von mir schließlich auch nicht verlangen, dass ich über rot fahre.
Hat sie sich wirklich zurecht aufgeregt?
Ich mache eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön
15 Stimmen
7 Antworten
Man trinkt während der Fahrt grundsätzlich nicht. Im Straßenverkehr können immer Situationen aufkommen, wegen denen man etwas schärfer bremsen muss. Eine Gefahrenbremsung ist allerdings was anderes. Die ist nicht scharf, sondern knallhart. Wenn du sagst etwas schärfer, verstehe ich darunter keine Vollbremsung.
Sofern du die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschritten hast, warst du auch nicht zu schnell.
Ich sehe deinerseits keinen Fehler. In dem Fall wäre nicht zu bremsen, der einzige Fehler.
Wenn du schon in so hohen Tempo vor gelben Ampel noch Gefahrenbremsung machen musst ist das auch fahrlässig von dir. Stell mal vor dein Hintermann fährt sau dicht auf und du machst ernsthaft eine Gefahrenbremsung wegen dem Ampel, dann knallt es gewaltig und wenn du Pech hast, hast du die vollen Schuld
Man darf eigentlich auch nicht über gelb fahren. Das darf man nur wenn man es wirklich nicht mehr schafft. Wenn dir jemand hinten drauf fährt dann hat derjenige zum einen nicht aufgepasst und zum anderen einen zu geringen Sicherheitsabstand eingehalten. Gelb bedeutet schließlich nicht Gas zu geben, sondern nach Möglichkeit anzuhalten.
Da hast rechtlich gesehen Recht, aber willst du deine Sicherheit aufs Spiel setzen, weil irgendein Idiot nicht aufgepasst hat und du ganz rasch eine Gefahrenbremsung machst, auch wenn du nichts dafür hast? Jeder kann viel Blödsinn reden und da bringt es auch nix, mit Gesetz zu konfrontieren
Die kann doch nicht ihr Getränk während der Fahrt lose hinstellen! Es kann jederzeit passieren, dass Dich jemand zum scharfen Bremsen zwingt, das gehört doch zum Straßenverkehr dazu. Was Du hättest besser machen können: darauf achten und ihr raten, das Getränk in der Hand zu behalten.
Vor allem ist ein Rotlichtverstoß keine Kleinigkeit. Wenn man dabei erwischt wird kann man einen Monat lang zu Fuß gehen.
Ich fahr Motorrad, und bei glatter Straße fahr ich lieber bei gelb als wegen einer Notbremsung auszurutschen. Das ist lange vor rot. Ich hatte viele Jahre eine Ampelkreuzung mit Rotlicht-Blitze zwischen Arbeit und zuhause und habe nicht den Eindruck, dass solche Anlagen schon blitzen, wenn es erst seit ein paar Zehntelsekunden gelb ist. Die Gelbphase hat ihren Zweck. Wenn das so gehandhabt würde wie Du befürchtest, dann wär sie überflüssig, vorausgesetzt der Zeitraum bis der Querverkehr grün bekommt bleibt genauso lange wie mit gelb.
Du fährst, Du entscheidest, Du trägst die Verantwortung und die Konsequenzen. Alle anderen im Fahrzeug haben dann Sendepause 🙂
Du bist offensichtlich nicht vorausschauend genug gefahren. Die scharfe Bremsung wäre sonst nicht nötig gewesen.
Ja aber die Ampel war ja grün. Man weiß es ja schließlich auch nicht wie lange grün ist. Man denkt ja man schafft es noch.
Ich mag es eigentlich sowieso wenn in meinem Auto gegessen und getrunken wird.