Auto – die neusten Beiträge

Lohnt sich eine Oltimerzulassung und was müsste ich dafür noch tun?

Hallo! Ich fahre seit meiner bestandenen Fahrprüfung vor vier Jahren einen VW Passat 3B 1.9 TDI Bj 2000 (90 PS) und mache mir schon länger Gedanken darüber, den von meinen Eltern abzukaufen, sobald ich es mir finanziell leisten kann.

Er steht technisch tiptop da, hat erst Anfang diesen Jahres wieder TÜV bekommen (nur ein Schlauch porös gewesen und das Licht musste eingestellt werden) und ich fahre das Auto an sich auch total gerne.

Ich bin jetzt kein Auto-Narr, ich kenne mich nur ein bisschen aus, was mein Vati mal repariert hatte (er hat denselben nochmal), fahre gerne damit und das war's. Es ist für mich immer noch ein Alltagsgegenstand und kein Liebhaberobjekt - obwohl ich schon möchte, mit dem Auto noch viele weitere Jahre fahren zu können.

Aufgrund des Alters habe ich mich aus Interesse auch mal erkundigt, was die Oldtimerzulassung für mich persönlich bringen würde - besonders dann, wenn ich die Möglichkeit habe, das Auto dann komplett zu übernehmen. Ich habe gehört, dass ich einiges an Steuern und Versicherung sparen kann. Auch bei der fehlenden grünen Plakette könnte es für mich interessant sein, da ich etwa ein, zwei Mal im Jahr in eine Umweltzone muss und bisher immer das Auto meiner Eltern stattdessen geliehen habe.

Andererseits habe ich auch gehört, dass es dafür in einem "erhaltenswerten Zustand" sein muss, und da habe ich ein bisschen Bedenken, da der Passat optisch ein paar Schäden hat (tatsächlich nicht von mir).

Der Kotflügel hat eine Beule, die Stoßstange hinten auch und auf der rechten Seite hat meine Mutter mal einen Strauch touchiert, sodass ein etwa ein Meter langer Kratzer über der Seite das Auto ziert. Die Heckklappe hat leider typischerweise ein bisschen Rost abbekommen (etwa 1 cm2).

Auch im Innenraum sind die nun 25 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen, der Fahrersitz ist an der linken Seite aufgerissen, an der Lenksäule (oder so) sind vom Vorbesitzer zwei Schrauben abgerissen, sodass wir die Abdeckung mit schwarzen Klebeband geklebt haben und mein Vati kam auf die geniale Idee, das Navi am Armaturenbrett festzuschrauben.

Später hatte ich auch eine Dashcam nachgerüstet, da ich viel alleine unterwegs bin, der Vorbesitzer hatte auch LED-Tagfahrlichter angebracht, wo ich nicht sicher bin, ob es so Original ist...

Es sind eigentlich kleine Mängel, aber es summiert sich ein bisschen. Mich persönlich hat es nie gestört, könnte aber für die Zulassungstelle interessant sein......

Davon abgesehen habe ich auch gelesen, dass die Versicherung dann auch nur für 9000 km gilt und ich bin, soweit ich weiß, ein bisschen drüber...

Hat jemand Erfahrungen gesammelt und weiß, was ich tun müsste, um die H-Zulassung zu bekommen? Würde es sich für mich lohnen? Ist es versicherungstechnisch, das Auto trotzdem noch als Daily zu fahren, auch wenn man möglicherweise über die 9000 km kommt?

Ich danke schonmal für die Antworten! :D

Auto, Gebrauchtwagen, VW, Werkstatt, Autofahren, Kfz-Versicherung, Reparatur, Motor, Oldtimer, Passat, TÜV, Zulassung, Erfahrungen

Führerschein Praxisprüfung?

Hey

habe morgen meine Praxis Prüfung und bin höllisch aufgeregt mein Fahrlehrer lobt mich immer sehr und meinte ich sei eine gute Fahrschülerin , allerdings die letzte Fahrstunde heute und die vorletzte vor 4 Tagen waren nicht so in Ordnung ich habe mich rechts eingeordnet beim linksabbiegen bspw und vergiss das ich in der Mitte bleiben soll, beim längst rückwärts parken kam ich auch immer auf den Bordstein oder zu weit weg vom Bordstein , rückwärtsparken gestern war eigentlich in Ordnung mir wurde erklärt bis ich im dreiecksfenster die heckleuchte sehe und dann komplett einlenken dies hab ich getan und stand schief in der Parklücke darauf hin wurde ich angeschrien.. dies macht mich sehr nervös ich bin eigentlich eine gute Fahrschülerin ich mache auch keine Fehler bei rechts vor links halte mich ebenso auch an seitenabstände und fahr gemäß an Fußgänger Überwege ran… das einparken macht mir halt Gedanken ich bin so aufgeregt und habe Angst das ich durchfalle zudem es immer heißt wenn ich vorfahrtgewähren muss und abbiegen will an der Haltelinie mich immer rechts einordne dies sei aber falsch, ich verstehe es nicht mehr, habe es vorher auch immer so gemacht und er meinte super… ich brauche Tipps…

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Vorfahrt, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Ist der Cupra Leon Sportstourer e-hybrid eine sinnvolle Anschaffung?

Hallo,

ich bin 19 und auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei ist mir eine gute Optik, viel Platz und Zuverlässigkeit wichtig. Gleichzeitig interessiere ich mich auch für moderne Technik und Assistent Spielereien. Das Budget soll Richtung 20.000 bis maximal 25.000€ gehen und die Kilometer möglichst niedrig sein (~50.000km).

Auf der Suche ist mir der Cupra Leon st (2022) in der hybrid Variante mit 204ps ins Auge gestoßen. Vor einem voreiligen Kauf möchte ich aber gerne nochmal die Allgemeinheit und bereits erfahrene cupra Fahrer nach ihrer Einschätzung fragen wie lohneswert das Auto ist.

Das Budget ist erreichbar, Optik top und Assistenten vorhanden. Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit? Also wie häufig werden unerwartete Reperaturen und probleme auftreten?

Wie sinnvoll ist ein hybrid bei vielen Kurzstrecken und überschlagen 3.000km rein elektrisches fahren (und insgesamt 12.000km im Jahr) mit kostenloser und in Zukunft kommend 20ct/kWh Lademöglichkeit auf der Arbeit. Jedoch nur Haushaltsteckdose zu Hause.

Wie effizient wird es bei längeren Strecken von ca. 400km im Vergleich zu einem Verbrenner.

Gibt es anderweitig häufige Probleme von denen man nichts weiß? (Ich weiß nur von der schlechten Display Software bei der ich für den Preis aber vermutlich hinweg sehen kann da die ganzen Assistenten bei anderen Autos ganz wegfallen würden)

Und hat jemand alternative Autos welche meine Kriterien erfüllen können?

Danke für alle Antworten.

Auto, Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autofahren, kombi, Autokauf, Assistent, Gebrauchtwagenkauf, hybrid, Plug-in, Seat, Erstwagen, Hybridauto, Hybride, Seat Leon, Cupra

Warum ändert sich eigtl nie irgendetwas?

Hallo. Ich habe in meinem Leben schon so manche Sachen gehört. Manches auch wirklich "100 Mal".

Was hätten wir denn da alles:

  • Flugzeuge sind gar nicht gut (Stichwort Pauschal/Massentourismus)
  • (Benzin-)Autos sind gar nicht gut
  • Globalisierte Schifffahrt ist gar nicht gut
  • Nutztiere werden gequält, sei es während ihrem Leben oder halt am Ende
  • Pestizide werden verspritzt (Stichwort Artenvielfalt bzw. Insekten und Bienen)
  • Die Gülle läuft bei den Bauern über
  • Atomkraft ist gefährlich und der Müll strahlt irgendwie 1 Million Jahre
  • ..und und und, ich hoffe der ein Ein oder die Andere versteht worauf ich hinaus will.

Und das ganze Thema "Nationalismus" (um nicht unnötigerweise unnötige Wörter zu verwenden) lass ich jetzt mal weg.

Und ich bin mit Sicherheit kein "Öko", wie man zumindest früher mal gesagt hat. Trotzdem, wenn ich mir mal so die (vollständige) Liste anschaue, was einem alles schon mal gesagt wurde, oder was man sich auch hat selber schon denken können, muss ich sagen, dass ich eigtl. wirklich vieles einfach nicht mache, bzw. im gegenteiligen Fall eben mache.

Nundenn, genug des Eigenlobs :). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich grundätzlich eigentlich einfach nie nix ändert. Ok, man kann jetzt sagen, was ist mit E-Autos, was ist mit dem Tierwohllable, Atomkraft machen wir doch grad gar nicht in Deutschland, und und und. Klar kann man an jedem Punkt rumdiskutieren, aber sind wir doch mal ehrlich, in der Masse betrachtet, also damit meine ich die gesamte Bevölkerung, oder in den Worten einer globalisierten Generation, in der Masse der Menschheit, ändert sich doch einfach gar nix. Man könnte hier und da von Tropfen auf heiße Steine reden.

Manchmal hört man dann: Ja, das ist halt alles auch oftmals ein Bildungs-Niveau-Problem. Das mag sein. Aber niemand braucht ein Abitur um nicht über irgendeinen Kommunikationskanal ich sag mindestens 1 2 mal zu einem Thema etwas zu hören, und dann einfach NICHT 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen.. (Achtung: drastische Verkürzung).

Ich hör an dieser Stelle mal auf, bevor noch jemand einschläft oder ADHS kickt.

Auto, Urlaub, Flugzeug, Atomkraft, Bauer, Benzin, Bienen, Globalisierung, Gülle, Nutztierhaltung, Ökologie, Ökonomie, Pestizide, Schifffahrt, Artenvielfalt, Tierwohl

Auto auf Oldtimertreffen bringen ohne H Kennzeichen?

Also hab Grade im Internet gelesen dass dieses Wochenende ein Oldtimertreffen stattfindet. Besucher und Auto bringen sind kostenfrei.

Die Sache ist ich hab einen Oldtimer. Einen originalen relativ gut erhaltenen Honda CRX EE8 Bj.1991 aber der hat kein H Kennzeichen nur auf Saison zugelassen. Mit dem bin ich noch nie auf so ein Treffen gegangen und jetzt habe ich es vor. Die Sache ist ich muss noch einen Service machen und die Spur einstellen lassen wenn ich noch so kurzfristig einen Termin bekomme in der Werkstatt.

Meine Frage an die Community ist ob es eine gute Idee ist ein 34 Jahre altes Auto was etwas Gebrauchsspuren wie Rost und kleine Dellen hat und ohne H Kennzeichen dort vorzustellen. Ich frag mich nur ob das evtl lächerlich ist ohne ein H Kennzeichen und einen Japaner vorzustellen. Also optisch vom Lack sieht er 1A aus und der Innenraum ist auch original sogar Ledersitze, Lenkrad und Schalthebel etc. Alles Original. Den Wagen hab ich repariert mit kosten von gut 5000€. Hat wenig Tuning nur anderer Schalldämpfer und Gewindefahrwerk sonst alles Original sogar Motor original hat B16A1 mit Y2 Getriebe verbaut

Soll ich da hin mit dem? Fühle mich irgendwie komisch dabei weil alle mit 60er Jahre und Amis kommen etc und ich nen Japaner aus den 90ern bringe.

Auto, Gebrauchtwagen, Angst, Werkstatt, Fahrzeug, Psychologie, Autokauf, Oldtimer, Alte Autos, Honda, Honda Civic, Klassiker, TÜV, Zulassungsstelle, komisch

Was würdet ihr machen (hilfe)?

hallo Leute, ich habe eine riesiges Problem und zwar ich bin inzwischen 24 Jahre alt männlich und ich komme aus einem Kaff. Also wirklich, hier gibt's nichts und ich brauche einen Führerschein um aktiv irgendwo hin zu kommen.

ich habe eine Ausbildung gefunden, die ungefähr eine halbe Stunde Bus fahren weg von mir ist das Problem ist ich müsste dann noch mal über eine halbe Stunde laufen um in die Firma zu kommen und dann wär ich minimal 20-30 Minuten zu spät für meine Arbeitsstelle. Jetzt ist meine Frage was ich jetzt machen soll,

ich habe leider aufgrund von meiner Wohnlage echt wenig Geld und ich hab jetzt überlegt die Ausbildung doch nicht zu machen und einfach irgendwo Teilzeit anzufangen und da meinen Führerschein zu finanzieren. das große ding dabei ist, dass ich dann erst mit 25 also erst nächstes Jahr September eine Ausbildung beginnen kann dann zwar wahrscheinlich mit Führerschein, aber dann auch sehr sehr spät mit 25 erst halt jetzt ist die Frage was ich machen soll bzw kann...Das arbeitsamt hilft 0 und gibt mir nur 500 euro im monat wovon alles für die wohnung und essen rausgeht

Mein chef meinte das wäre indertat ein problem

währhend der ausbildung hätte ich 0 zeit für den führerschein weil ich für den auch 2 stunden zug fahren muss weil die fahrschule weit weg ist

Auto, Arbeit, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Arbeitsrecht, Führerschein, Arbeitgeber, Autofahren, Autokauf, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Autobahn, Azubi, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Ausbildungsförderung, Führerscheinklasse B

6. Fahrstunde und immer noch Probleme - bin verzweifelt?

Hey Leute, ich bin gerade echt verzweifelt und auch bisschen sauer auf mich selbst.

Heute war meine sechste Übungsfahrstunde, insgesamt muss ich zwölf machen – danach kommen bald schon die Sonderfahrten.

Aber ehrlich gesagt: Ich bin gerade echt down.

Ich vergesse total oft den Schulterblick – und bei Kreuzungen bremse ich nie rechtzeitig, sondern fahr einfach durch. Ich realisiere das oft gar nicht, vor allem wenn parkende Autos die Sicht blockieren. Ich sehe die Kreuzung (rechts vor links) dann viel zu spät 😕

Das ist gefährlich, und ich mach mir echt Sorgen.

Das Lenken, Schalten, allgemein das Fahren an sich – läuft eigentlich ganz gut. Aber genau diese zwei Sachen (Schulterblick und Kreuzungen) sind halt fatal.

Ich will keine Ausrede suchen, aber vielleicht liegt’s auch daran, dass ich manchmal drei Fahrstunden pro Woche hab – und dann wieder 20 Tage gar nichts. Meine Kollegen meinen, dass das ständige Warten bzw. die Pausen auch ein Grund sein könnten, weil man in der Zeit wieder Sachen verlernt. Bei denen war immer pro Woche eins bis zweimal.

Ein weiteres Problem ist:

Immer wenn ich den Schulterblick mache oder durch Kurven fahre, werd ich automatisch langsamer. Ich hab irgendwie Angst, aus Versehen zu viel aufs Gas zu drücken oder die Kontrolle zu verlieren.

Ich bin dann verkrampft und fahr vorsichtiger – aber das bringt natürlich auch Probleme mit sich.

Und was mich zusätzlich noch echt demotiviert, ist mein Fahrlehrer...

Er sagt öfters sowas wie:

„Komm schon, eigentlich müsstest du das längst draufhaben.“

Oder: „Ich erlebe das zum ersten Mal, dass jemand in der sechsten Fahrstunde noch so viele Fehler macht, wenn es weiter so läuft machen wir ganz einfach 20 Übungsfahrten daraus.“

Das zieht mich ehrlich gesagt runter – ich geb mir Mühe, aber fühl mich dann direkt wie der schlechteste Fahrschüler.

Habt ihr Tipps für mich? Ich weiß nicht warum ich so passiv bin. Ich habe das Gefühl, dass ich mich zu oft unbewusst auf meinen Fahrlehrer verlasse.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Roller springt nicht an trotz Sprit und zündfunke?

Hallo, ich habe eine alte piaggio sfera die ich wieder zum Laufen bringen möchte und den Vergaser habe ich aufgemacht und komplett gereinigt , es ist ein Schiebervergaser ohne Drosselklappe .

Die Spritzufuhr habe ich sichergestellt und den Tank mit Filter und Leitungen und dieses Ventil am Tank wo der Unterdruck dran geht gereinigt . Zündfunke überprüft und Zündkerze sauber gemacht . Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und er springt nicht an (Batterie neu und hat genug Saft ).Also nach ein paar Versuchen habe ich die Zündkerze rausgeholt und sie war nass ,dann dachte ich das das Ding zu fett läuft und habe das Gemisch abgemagert Schritt für Schritt und immer wieder versucht und es springt trotzdem nicht an .

Dann habe ich die Membran ausgebaut und angeschaut und die sieht normal aus. Mit so Membranen kenne ich mich nicht aus weil ich an 4 Taktern schraube. Ich habe die Membran dann eingebaut und den Motor durchdrehen lassen , die Blättchen von der Membran haben sich sehr sehr wenig geöffnet sodass man es kaum sieht . Ich weis nicht ob das normal ist. Wenn ich den Benzinschlauch abmache vom Vergaser dann läuft das Benzin die ganze zeit durch das ventil am Tank , kann es daran liegen das er zu viel sprit bekommt, weil normalerweise kommt da nichts raus wenn da kann Unterdruck anliegt(also Motor an) an diesem Tankventil Habt ihr Tipps oder Antworten weil ich weis nicht weiter

Motorrad, Auto, Technik, Reparatur, Motor, 125ccm, 50ccm, Mofa, Moped, Motorroller, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Vergasereinstellung, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto