Auto – die neusten Beiträge

MG 3 Hybrid oder Benziner?

Hi, ich kann mich nicht genau festlegen. Bald kommt der neue MG3 heraus als Benziner, aktuell gibt es den als Hybrid. Ich muss sagen ich finde den Hybrid eig. besser, aber bin mir nicht sicher welcher sich mehr für mich lohnt, nehmen werde ich die Luxury Variante.

(Ansonsten kommt bei mir noch ein Datchia, Opel Corsa oder Hyundai i20 infrage) Der MG hat aber vermutlich das beste Preis Leistungsverhältnis.

Ich wohne auf dem Land, bzw. Kleinstadt. Ich würde mit dem Auto nahezu täglich 5km zum Bahnhof oder Einkaufen fahren. Wenn ich dann aber mal woanders hin fahre, ist es sehr weit, meistens Autobahn oder Landstraße und über 100km. Ich bin in 2 Jahren 40.000km gefahren mit meinem alten Benziner (Twingo 3 von 2014 mit 71PS), also 20.000km im Jahr oder um die 1500km im Monat (aktuell fahre ich im Monat aber eher so 500km pro Monat) mal mehr mal weniger. Für den Benziner spricht, das er in der Versicherung günstiger ist, weniger Elektronik besitzt die kaputtgehen kann und leichter ist. Für den Hybrid spricht, die Leistung, der Verbrauch und das ich die kurzstrecken elektrisch fahren kann wie der tägliche Weg zum Bahnhof. Womal ich glaube das es auf dauer nicht gut ist den Motor täglich kalt zu fahren, das wäre beim Hybrid nicht so tragisch.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Was spricht dafür und was dagegen?

Danke!

Bild zum Beitrag
Auto, China, VW, Autoversicherung, Tuning, Unterhalt, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, hybrid, Hyundai, Kleinwagen, MG, Neuwagen, Neuwagenkauf, Opel, Hybridauto

Auffahrunfall an Grüner Ampel?

Hallo zusammen,

gestern nach der Arbeit hatte ich eine Situation, bei der ich unsicher bin, wie ich weiter vorgehen soll.

Ich stand an einer roten Ampel, vor mir waren etwa drei Autos. Als die Ampel auf Grün sprang, fuhren alle an – doch plötzlich bremste das Auto direkt vor mir völlig ohne ersichtlichen Grund bis zum Stillstand ab, obwohl die Kreuzung frei war. Der einzige „Grund“: Etwa 50 Meter nach der Kreuzung stand ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht, das anscheinend gerade jemanden kontrollierte. Die Fahrerin meinte später zu mir, dass sie deshalb abrupt gebremst hat.

Ich konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und bin ihr mit sehr niedriger Geschwindigkeit (vielleicht 3 km/h) leicht aufgefahren. Mein Kennzeichenhalter hat ihr Auto am unteren Plastikbereich berührt. An meinem Auto ist absolut nichts zu sehen, nicht mal an der Halterung. Bei ihr konnte ich ebenfalls keinen sichtbaren Schaden feststellen.

Nun meine Fragen:

1. Bin ich hier automatisch schuld, weil es ein Auffahrunfall ist, oder könnte ihre abrupte Bremsung eine Teilschuld bedeuten?

2. Wie sollte ich das meiner Versicherung melden? Einfach genau so schildern oder gibt es etwas zu beachten?

3. Gibt es hier eine sinnvolle Vorgehensweise, um das Ganze möglichst unkompliziert zu klären?

Danke für eure Hilfe!

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Kreuzung

Ist es mittlerweile peinlich einen Tesla zu fahren?

Tesla wird zum Ladenhüter

Elon Musk hat es grad nicht leicht. Die von ihm mit Verve gepriesene AfD wird Deutschland wohl nicht retten. Außerdem liegt der reichste Mann der Welt im Clinch mit dem größten Staatsfonds der Welt. Dessen Chef soll SMS von Musk an die Presse weitergegeben haben. Schließlich sieht Musk sich auch noch einem Sorgerechtsstreit um sein mutmaßliches 13. Kind ausgesetzt. Eine rechtsgerichtete Influencerin hat vor dem Obersten Gerichtshof von New York eine Klage auf Vaterschaftsfeststellung eingereicht und will das alleinige Sorgerecht.

Zuletzt sorgte Musk für Aufsehen, weil er als Quasi-Aufseher von US-Staatsbediensteten innerhalb einer festgesetzten Frist Arbeitsnachweise von ihnen sehen wollte – andernfalls sollten sie gehen. »Das Nichtbeantworten wird als Kündigung gewertet«, drohte er. Viele Behörden wiesen ihre Mitarbeiter an, Musks Mail zu ignorieren, auch Gerichte beschäftigen sich inzwischen damit.

Zu allem Überfluss läuft es auch geschäftlich nicht rund für ihn: In den USA muss Musk knapp 380.000 Tesla Model 3 und Model Y zurückrufen, weil sie Probleme mit der Lenkung haben. Und in Europa scheinen seine Autos zu Ladenhütern zu werden. Die Neuzulassungen von Tesla-Elektroautos in der Europäischen Union sind im Januar gegen den Trend eingebrochen. Sie gingen im Vergleich zum selben Zeitraum im vergangenen Jahr um die Hälfte auf 7517 Autos zurück. Und das, obwohl die Zahl der Neuanmeldungen von Vollelektroautos mit reinem Batterieantrieb um ein Drittel auf 124.341 Autos stieg.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-cdu-csu-schuldenbremse-ukraine-elon-musk-a-4d8d1863-98d4-4f3e-b9b7-434e4e551225?sara_ref=re-so-app-sh

Auto, Europa, Technik, Geld, Wirtschaft, Amerika, Deutschland, Politik, Wahlkampf, Die Grünen, Elektroauto, Gesellschaft, Mobilität, Rechtsextremismus, Tesla, AfD, Boykott, einmischung, Rechtspopulismus, Gegen Rechts, Donald Trump, Lifestyle, Tesla Model S, Cringe, Tesla Motors, Elon Musk, Tesla Model 3

Soll ich Maschinenbau studieren? Habe Angst wegen Mathe & Physik?

Hey Leute,

ich überlege, Maschinenbau zu studieren, weil mein absoluter Traum ist, später als Prüfingenieur zu arbeiten. Ich habe mir dieses Ziel fest gesetzt, aber ich habe ziemlich Angst, dass ich das Studium nicht packe.

Mein Problem ist Mathe und Physik:

  • In Mathe hatte ich mein ganzes Leben lang nur 3-4er.
  • Physik habe ich vor der Oberstufe abgewählt, weil ich im Unterricht meist nie aufgepasst hatte = schlechte Noten. Wenn ich mich aber mehr angestrengt hätte, denke ich, dass 3er vielleicht auch 2er realistisch gewesen wären.
  • Chemie ist einer meiner Leistungskurse (Katastrophe), aber ehrlich gesagt interessiert mich Chemie überhaupt nicht.

Dafür liebe ich Autos und Technik! Sobald es um Fahrzeuge geht, verstehe ich mit etwas Aufwand alles viel schneller. Generell checke ich viele technische Zusammenhänge besser, wenn sie einen Bezug zu Autos haben. Ich kenne mich schon mit Bauteilen und deren Funktionsweise aus, und das Interesse daran ist echt groß.

Meine Eltern würden mich finanziell unterstützen, sodass ich wenig nebenbei arbeiten müsste. Mir ist klar, dass das Studium hart wird, und ich nehme es in Kauf, weniger Freizeit zu haben.

Meine Noten momentan in der 12. Klasse sind befriedigend bis ausreichend aber ich bin der Überzeugung, dass das nur so aussieht weil die Themen in der Schule mich absolut nicht interessieren. Ein KFZ-Mechatroniker der mir was von irgendwelchen Bauteilen schwafelt kommt mir 10-Mal interessanter und auch verständlicher vor.

Disziplin hab ich mehr oder weniger. Mehr als der Durchschnitt würde ich behaupten.

Was denkt ihr? Ist das Maschinenbaustudium machbar für mich oder eher nicht?

Auto, Angst, Abitur, Bachelor, Hochschule, Maschinenbau, Universität

Autounfall mit Fahrradfahrer - Umgang mit Versicherung?

Ich (Autofahrer) hatte vor kurzem einen Unfall mit einem Fahrradfahrer. Wir haben nicht die Polizei gerufen, was im Nachhinein ein Fehler war, weil ich mir zunächst total sicher war, dass ich Schuld hatte und ihm scheinbar nichts dramatisches passiert ist. Ich habe ihm für den Fall der Fälle aber meine Kontaktdaten gegeben. Jetzt hat er sich gemeldet, sein Fahrrad wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden (wobei er damit nach dem Unfall noch weitergefahren ist) und ich solle das meiner Versicherung melden.

Ich bin an dem Unfallort jetzt nochmal vorbei gekommen und weiß nicht, ob er da überhaupt hätte lang fahren dürfen. Ich wollte auf eine Hauptstraße nach rechts einbiegen (nach links kommt man da auch gar nicht, denn die Gegenfahrbahn liegt hinter Schienen und etwas Wiese). Das heißt, Autos können auf der Straße nur von links kommen. Das Fahrrad kam allerdings von rechts über den Fahrradweg, auf dem sämtliche Schilder so ausgerichtet sind, dass man sie nur lesen kann, wenn man von links kommt.

Wie gehe ich mit der Situation um? Äußere ich der Versicherung gegenüber meine Zweifel? Oder dem Fahrradfahrer gegenüber? Oder hänge ich da jetzt halt drin, weil die Polizei den Unfall nicht aufgenommen hat? Die Versicherung würde evtl. teurer werden dadurch.

Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen.

Auto, Fahrrad, Unfall, Verkehr, Polizei, Versicherung, Verkehrsrecht, Kfz-Versicherung, Haftpflicht, Haftpflichtversicherung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto