Welchen Abstand zu Radfahrer lassen, wenn man ihn nicht überholen kann?


12.06.2025, 14:21

12.06.2025, 14:47

Ich würde die Frage gern noch etwas ergänzen; man sollte davon ausgehen, dass der Radfahrer etwa mit 13 km/h unterwegs ist.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne das selbst wenn ich mit dem Rad fahre. Und anders herum wenn ich im Auto, LKW oder auf dem Motorrad sitze und hinter einem Radfahrer her schleiche.

So ungefähr bleibe ich immer mindestens bei der doppelten Fahrzeuglänge als Abstand. Das hat eigentlich immer gepasst. Im Zweifel lieber noch ein paar Meter mehr wenn ich merke das er oder sie nervös und oder unsicher ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Ich persönlich fühle mich ab 2 Autolängen bedrängt.


Vando  13.06.2025, 00:51

PS: Dichtes Auffahren macht es idR. nicht besser, sondern sogar schlechter.

Sorgt nämlich dafür das ich/man sich umdreht, um nen Blick auf den Autofahrer zu werfen, ob der Blödsinn macht. In dem Moment hört man/höre ich natürlich auf zu treten.

Den ganz normalen Abstand, den ich zu anderen Fahrzeugen auch einhalte. Das ist mindestens der Sicherheitsabstand; bei langsameren Geschwindigkeiten aber so ungefähr 5 Meter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

HermanCherusker 
Beitragsersteller
 13.06.2025, 11:21

Also , da würde ich mich als Radfahrer aber bedrängt fühlen, wenn ich ein Auto hinter mir hätte, was so dich auffährt.

Da gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie beim Auto: Brems- und Anhalteweg müssen ausreichen.

Wenn es den Radfahrer bei Tempo 20 unvermittelt hinlegt, musst du vor ihm zum Stehen kommen. Der Bremsweg errechnet sich aus einem Zehntel der Geschwindigkeit im Quadrat, der Reaktionsweg aus einem Zehntel der Geschindigkeit mal 3, zusammen bilden sie den Anhalteweg. Bei Tempo 20 wären das also 10 Meter, bei Tempo 30 bereits 18 Meter.


HermanCherusker 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 14:37

Der Radfahrer ist aber kein Auto; er hat kein Bremslicht und auch der Bremsweg ist weitaus kürzer. Im Grunde genommen könnte er jederzeit komplett anhalten. - Ich beziehe mich maßgeblich auf den ersten Satz.

Ich wende da einfach die Zwei-Sekunden-Regel an.

Damit fahr ich immer am besten und mein Abstand ist ausreichend.