Bedrängen durch LKW
Ich bin seit ich 2009 den Führerschein E zu B nachgemacht und erhalten habe mit auflaufgebremsten Anhängern unfallfrei unterwegs und wurde buchstäblich jedesmal wenn ich unterwegs in (Deutschland und Österreich) bin, von LKW Fahrern zumeist aus dem ehemaligem Ostblock (lt. Kennzeichen) bedrängt schneller als die erlaubten 80 km/h zu fahren. Natürlich am rechten Fahrstreifen. Auffahren, Lichthupe von der Weite, Hupen sind da die Regel. Ich hatte auch schon das Müll aus dem Beifahrerfenster geflogen ist. Doch vor 2 Wochen hat einer versucht mich nach dem Überholen mit dem Sattelauflieger abzudrängen. Wäre ich nicht auf der Hut gewesen wäre in der Leitplanke gelandet.
Was macht man in einer solchen Situation? Ich habe keine Dashcam im Auto. Gibt es Aussicht auf Erfolg wenn man so einen Rowdy anzeigt? Oder wird das als Belästigung bei der Polizei empfunden?
5 Antworten
Viel was anderes als es auszuhalten kannst du nicht machen.
Gibt es Aussicht auf Erfolg wenn man so einen Rowdy anzeigt? Oder wird das als Belästigung bei der Polizei empfunden?
Es wird zwar vonseiten der Polizei sehr wohl ernst genommen, allerdings sind die Erfolgsaussichten mangels Beweisen sehr gering. Wenn du keine weiteren (unabhängigen!) Zeugen hast, steht Aussage gegen Aussage.
Auch eine Dashcam hilft nicht automatisch, da es eine Einzelfallentscheidung des Gerichts ist, ob das zu schützende Rechtsgut wichtig genug ist, um den Eingriff in die Persönlichkeitsrechte (Menschen ohne Erlaubnis gefilmt!) zu rechtfertigen und die Aufnahmen als Beweismittel zuzulassen.
Oder wird das als Belästigung bei der Polizei empfunden?
Die Polizei fühlt sich sicherlich nicht belästigt, wenn du Nötigung im Straßenverkehr anzeigst. Schon gar nicht, wenn dich jemand mutmaßlich abdrängen wollte.
Die Erfolgschancen sind aber fraglich, weil im Zweifel "Fahrer nicht ermittelbar". Außer es wäre ein Firmen LKW und man kann nachweisen, wer zu dem Zeitpunkt gefahren ist.
Bei LKWs ab 3,5 Tonnen im Güter oder Personenvehrkehr kann man immer den Fahrer nachweisen da er mindestens 1 Jahr im Fahrtenschreiber steht. Danach muss die Spedition die Daten sichern. So wurden Fahrern schon Strafen aufgebrummt für Verfehlungen eines ganzen Jahres.
Obwohl du dich mit 80 KMh an die Gesetze hällst solltest du eher 90 fahren. Da sagt noch kein Polizist etwas.
Dein Tacho ist nicht geeicht wie bei einem LKW. Du fährst also etwas langsamer bei angzeigten 80.
Ein LKW darf eigendlich auch nur 80 fahren. Aber bei ihm sind es echte 80 KMh.
Spätestens bei 85 KMh sollte beim LKW eigendlich eine Begrenzung einschalten. Bei manchen ist es aber höher. Z.B. bei Ausländischen Fahrzeugen die in ihrem Land 100 KMh fahren dürfen.
Wenn du nun mit 75 vor einem LKW fährst der 85 fahren könnte aber nicht überholen kann oder darf werden manche LKW Fahrer ungeduldig. Auf einer Strecke von Hamburg nach Hanover macht das über 15 Minuten Fahrtverlängerung aus. Das kann bei manchen schon knapp werden mit den Fahrtzeiten.
Natürlich ist das kein Grund einen anderen Verkehsteilnehmer zu beleidigen oder zu schneiden. Viele LKW Fahrer stehen oft unter Hochspannung und verlieren schnell die Beherrschung.
Das kommt aber auch bei PKW Fahrern vor.
Natürlich kannst du eine Anzeige machen. Aber bedenke den Aufwand nur damit du "Rache" nehmen kannst. Du musst zur Polizei, eine Aussage machen, dann etwas später zum Gerichtsprozess. Du kannst es nicht beweisen ohne Zeugen oder Kamera und das Verfahren wird eingestellt.
Lieber einmal tief durchatmen und weiterfahren. So etwas erleben viele Menschen jeden Tag im Strassenverkehr. Sogar LKW Fahrer.
Nein, die nehmen so ein Verhalten schon sehr ernst. es ist leider eben auch eine Frage der Beweisbarkeit.
Auch wenns doof klingt, aber ich würde eher dazu tendiren, tacho 88 oder 90 zu fahren, dann sollte es nicht ganz so schlimm ausfallen.
In AT verständlich. in DE habe ich die Erfahrung gesammelt, dass die bei derartig geringen Überschreitungen auf der Autobahn garnicht hinschauen.
Eine andere Idee wäre je nach dem wie dein Gespann ausfällt, einfach die 100er Plakette. in DE klappt das jedenfalls wunderbar. Selbst wenn das Massen bzw. Gewichtsverhältnis nicht 100% stimmt, einfach eine Kopie der 100er Zulassung einreichen, sagen ich war doch garnicht zu schnell.
das hab ich schon erfolgreich mit einem Autotransporter mit 100er Plakette gebracht. und das ob wohl der Hänger, zulässiges gesamtgewicht 2,5 Tonnen, wenn auch hier leer, zu eigendlich zu schwer war, um mit dem betrefffenden Zugwagen unter die 100er Zulassung zu fallen.
Danke für den Hinweis! Die Gespanne die ich fahre sind ausnahmslos in Österreich registriert. Ich habe einen Bekannten der bei der österreichischen Verkehrsüberwachung in Wien tätig ist. Habe mit ihm öfter über mein Dilemma gesprochen und mich am Gesetz vorbeizumogeln ist keine Option. Er hat mir bestätigt, dass alle möglichen Zusatztafeln die nicht für das Fahrzeug zugelassen sind als versuchte Urkundenfälschung gewertet werden wenn man so was probiert und man ein Fahrverbot riskiert. Und in Deutschland damit 100 zu fahren geht auch nicht wegen der österreichischen Zulassung.
Das ist natürlich doof. aber ich kann dich verstehen. ich habe ja auch nicht dazu auffordern wollen einfach unerlaubt eine Plakette anzubringen. ich hatte nur gehofft, dass es eine landespezifissche Regelung gibt, nach der die Plakette an sich offiziell an den Hänger kommen kann.
Du könntest zwar Anzeigen, aber das bringt nix.
Dashcam solltest du zeitnah nachrüsten. Notfalls nehmen auch YoutubeKanäle die Videos, zur Unterhaltung.
Ansonsten kannst du nur so vernünftig weiterfahren und dich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Diese anderen Fahrer kann man nicht belehren oder umerziehen. Leider.
Ich habe versucht mich an die Geschwindigkeit heranzutasten. Leider mit mäßigen Erfolg. Habe voriges Jahr zwei Tickets von der Verkehrsüberwachung in Österreich auf zwei verschiedenen Autobahnen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen. Statt 80 km/h , waren es einmal 88 einmal 89. Keine gute Idee. Das ist richtig kostspielig.