Wie steht ihr zu einem generellen LKW-Überholverbot auf Autobahnen?
22 Stimmen
5 Antworten
Im Grunde überholen die meisten der großen LKW ohnehin regelwidrig auf der Autobahn. Kfz mit einer zGM von mehr als 7,5 Tonnen dürfen ja nicht schneller als 80 km/h fahren, überholt werden muß aber laut Rechtsprechung mit einem Geschwindigkeitsüberschuß von mindestens 20 km/h und der Überholvorgang darf längstens (wenn ich mich jetzt richtig an die Urteile erinnere) 45 Sekunden dauern. Kaum ein LKW schafft das, insbesondere den Geschwindigkeitsüberschuss. Der beträgt, wenns hochkommt, bestenfalls 10 km/h, in der Regel jedoch weniger.
So gesehen besteht ja schon ein Überholverbot. In der Praxis ist das meines Erachtens jedoch nicht durchführbar. Demnach müssten sich alle LKW am langsamsten Truck orientieren und dürften dem dann die nächsten 200 Kilometer hinterherdümpeln. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, dass Fernfahrer auch mal den Fuß ein bißchen vom Gas nehmen sollten wenn sie merken, dass der Überholende partout nur im Schneckentempo vorbeikommt und es sich abzeichnet, dass der Überholvorgang ewig dauern wird.
Und dann gibt es auf der rechten Spur eine kilometerlange LKW-Schlange, wenn mal sowas mit 60 vor sich hin eiert?
Das kann nicht sinnvoll sein.
Das könnte fatale Folgen haben: wenn z.B. ein LKW eine Panne hat.
40 Tonner türkischer Herkunft aus den 90ern Drehschemel Fahranfänger.
Der sperrt dann die ganze Autobahn und nicht nur für nen paar Stunden.
Was meinst du, wie lang dann so eine LKW-Kolonne sein wird, wenn ganz vorne ein vollbeladener aber untermotorisierter Brummi mit 40 den Berg hoch schleicht? Da wird niemand Bock drauf haben.
Die 20 km/h Differenzgeschwindigkeit sagen mir jetzt nicht direkt etwas, ich will es aber auch nicht abstreiten.
Das würde nur bedeuten, dass ich jemanden mit 85 km/h auf der Landstraße nicht mit 100 km/h überholen darf.