Was passiert wenn man nach Probezeit noch einmal mit Alkohol im Blut erwischt wird wegen Autofahren?

1 Antwort

Hola,

auch wenn du mittlerweile aus der Probezeit raus bist, solltest du wissen: bei einer erneuten Alkoholfahrt wird es trotzdem ziemlich unangenehm, vor allem, weil du schon einmal mit 1,3 Promille aufgefallen bist.

Die Strafen richten sich jetzt nicht mehr nach Probezeit-Regeln, sondern nach dem normalen Verkehrsrecht. Aber deine Vorgeschichte spielt eine große Rolle, denn die Behörden stufen dich inzwischen als Wiederholungstäter ein.

Wenn du wieder mit Alkohol am Steuer erwischt wirst (egal ob 0,5, 0,8 oder über 1,1 Promille), kann folgendes passieren:

  • Ab 0,5 Promille: Ordnungswidrigkeit, Bußgeld (500 € beim ersten Mal, bei Wiederholung deutlich mehr), 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot.
  • Ab 1,1 Promille: Straftat, Führerscheinentzug, Geldstrafe (je nach Einkommen), Sperrfrist von mindestens 12 Monaten, 3 Punkte.
  • Und ganz wichtig: Wegen deiner Vorgeschichte wird die Führerscheinstelle sehr wahrscheinlich eine MPU anordnen, bevor du die Fahrerlaubnis zurückbekommst. Und die MPU wird diesmal nicht ohne sein, da du schon einmal alkoholbedingt aufgefallen bist.
  • Auch längere Abstinenznachweise könnten verlangt werden.

Kurz gesagt: beim zweiten Mal mit Alkohol am Steuer wird es viel härter, vor allem wegen MPU und der langen Sperrfrist. Die Behörden sehen hier ein ernstes Eignungsproblem.

Mein Rat: Alkohol und Autofahren komplett trennen. Ein zweites Mal bedeutet meist einen sehr langen und teuren Weg zurück zum Führerschein.

Liebe Grüße


GFfreak361 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 15:26

Okay danke dir verstehe, das stimmt wie du meintest, Alkohol und Auto fahren trennen..