Ausbildung – die neusten Beiträge

Schule ist total unorganisiert?

Also ich habe mich an meiner jetzigen Berufsschule für die nächsten 2 Jahre für eine vollschulische Ausbildung als CTA (Chemisch Technischer Assistent) beworben. Nun ich habe zu erst einen Brief bekommen wo ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden bin und da musste ich den Termin ändern da ich an den Tag einen Aufnahmetest an eine andere Schule hatte (wurde letztendlich dort angenommen und ich werde da hingehen)

Nun gestern habe ich wieder ein Brief gekriegt in dem stand das ich jetzt auf die CTA Warteliste bin und das ich ihnen mein realabschluss nachreichen soll. 1stens :Ich habe das Abschlusszeugniss noch nicht sondern sie haben es also warum machen die dann nicht einfach eine Kopie davon wenn sie es sowieso schon haben? 2tens: Warum laden sie mich zuerst dann überhaupt zum vorstellenungsgespräch ein wenn sie mich erst jetzt gebeten haben das Zeugnis nachzuweisen. 3tens Ich habe wollte den Termin vom Gespräch nur an einen anderen Tag legen aber wurde jetzt auf die warte Liste gesetzt?

Die Schule ist sowieso schon eine Katastrophe mit der Organisation usw und kriegt irgendwie nichts auf die Reihe. Die haben zu viel Geld (in computerräumen apple computer, in den Werkstätten für praxisfächer Maschinen und Geräte über 20.000€ usw) aber sind nicht unbedingt schlau.

Naja ich werde trotzdem nicht mehr auf dieser Schule gehen aber trotzdem versteht ihr die Logik von denen? Sie haben alle Zeugnisse von dieser Schule von mir und allen anderen und die tun so als ob die eine komplett andere Schule sind und nicht die Kopien von den Zeugnissen machen können...

(an die "deutschlehrer" hier tut mir leid für die Rechtschreibung und Grammatikfehler aber das ist mir jetzt egal)

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Lehrer, Organisation, Schulrecht, Schulsystem, Zeugnis, Katastrophe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie wird man Ernährungsberater?

Ich fände es so toll wenn mir jemand antwortet :D

also ich möchte Ernährungsberaterin und fitnesscoach werden und mich damit selbstständig machen sodass ich auch mal ein Jahr Pause machen kann wenn ich will.

ersteinmal. Welche Schulung braucht man dafür? Sollte man lieber eine Ausbildung machen oder studieren, oder beides? Ich hab sehr oft von Fernstudien gehört sind die wirklich sinnvoll oder soll man besser in einer Uni studieren? Und braucht man ein gutes abi?

Wo und wie würde man dann erstmal arbeiten? Bei Firmen oder wie? Wenn man angestellt ist muss man ja einem Arbeitgeber haben wer wäre das dann?

hat man dafür dann auch ein eigenes Büro?

und kann man sich selbstständig machen und ein eigenes kleines Unternehmen aufmachen? Wie würde das gehen oder wäre das überhaupt sinnvoll?

und verdient man wirklich so wenig? Im Internet stand 2.100 brutto im Monat und dass Frauen weniger verdienen was mich irgendwie geschockt hat. Wieviel verdient man denn wirklich damit unter meinen Vorstellungen?

ausserdem muss man sich auf ein Thema spezialisieren wie z.b. Ernährungsberater für vegane Ernährung oder kann man auch alle Themengebiete auf einmal machen? Z.b. Mit Kindern UND Erwachsenen arbeiten.

und wenn man zusätzlich fitnesscoach werden will, wie macht man das dann?

ausserdem kann man ein Praktikum in diesem Beruf machen? Wenn ja wo würde man das dann machen?

sind viele Fragen aber mich würde das mega interessieren!

Gesundheit, Beruf, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, Ausbildung, Berufswahl, Ernährungsberater, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit, Fitnesscoach, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung trotz schlechter Mathe note?

Hallo erstmal,

Vorab: ich besuche gerade die 9. Klasse die ich in 4 Wochen abschließen werde und danach noch die 10. Mache. Nun ist es so daß es mir schwerfällt überhaupt zu wissen was ich machen will, normal geht man ja in eine Ausbildung was ich auch machen will, aber es gibt soviele Berufe und die meisten von denen man hört sind nur so 0/8/15 Berufe wie Tischler, kfz mechatroniker, Dachdecker(ich glaub ihr versteht was ich meine 😅) An solchen berufen hab ich auch eigentlich kein Interesse, weil ich keine Lust hab im Sommer bei 30°C irgendwo rumzustehen und Holzbretter auf ein Dach zu hämmern. Gut das ist vielleicht ein wenig übertrieben und wirft ein schlechtes Licht auf den Beruf, ist trotzdem nicht meins.

Nun ist es so daß ich mich für den Beruf Bauzeichner interessiert habe. Dabei ist mein Problem das meine Mathe Note auf mein bewerbungzeugnis alles andere als gut ist. Ich habe eine 5 in mathe. Da ich in Vier arbeiten eine Fünf geschrieben hab und in Zwei arbeiten eine drei.nun hab ich zurecht die Befürchtung das, 1. Ich keine Ausbildungsstelle als Bauzeichner bekommen würde. 2. Ich einfach nicht gut genug in Mathe bin für den Job. Obwohl man sagen muss das es eigentlich ein dummes System ist. Man muss unnötig irgendwelche Formeln für arbeiten lernen obwohl man die im Berufsalltag ja wohl auch irgendwo stehen haben kann bis man die von alleine auswendig kann. Außerdem ist es so das der Jahrgang unter und bei jeder Mathe Arbeit einfach die Formeln bekommen was unser Lehrer nicht machen will. Natürlich kann man nicht alles auf den Lehrer schieben, Mitschuld hab ich irgendwo auch aber bei ihm versteh ich das nicht so gut. Und ich bin nicht der einzige.

Nun kommen ein paar Fragen die ich mir so Stelle.

1. Ist es schlauer in der 10. Sich richtig Mühe zu geben und dafür erstmal ein Jahr zur BBS zu gehen? Meine bedenken sind halt das ich kein Geld bekomme, halt keine Lehre anfange und meine Eltern auch sagen das man da mit Leuten sitzt die auch nicht sich gekümmert haben etc.

2. Einfach bewerben? Auch als Bauzeichner ? Wir haben halt wenige Stellenangebote hier also von dem was im Internet steht nur eine, aber die werden mich dich nicht nehmen mit einer 5 in Mathe oder?

3. Soll ich in den Ferien ein Praktikum (vielleicht als Bauzeichner) machen um wenigstens vorweisen zu können das ich praktisch doch was draufhabe?

4. Soll ich mir einen anderen Beruf suchen? Aber ich habe mir Mal viele durchgeguckt aber irgendwie nichts wirklich gefunden.

Ich bin echt ratlos und es bedrückt mich wirklich stark, ich hoffe mir kann jemand antworten.

Zum Schluss noch meine Noten von den Fächern wo ich es weiß und ein paar geschätzte:

Mathe:5

Englisch:4

Deutsch:3

Wpk Geschichte: 4

Geschichte: 3

Wirtschaft: 3

Politik: 3

Erdkunde: 3

Chemie (ab 9. Klasse Hauptfach): 3

Biologie: 3

Physik: 3

Sport: ?

Zum Schluss finde ich wichtig zu sagen das ich bessere Leistungen erbringen könnte mich aber ganz ungern melde und das daher eigentlich nie mache

Beruf, Schule, Ausbildung, Bauzeichner, bbs, Berufsschule, Dachdecker, Handwerker, Tischler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Würdet ihr diese Ausbildung riskieren (sehr schlechte Bewertungen)?

Hallo!

Folgende Situation:

Ich habe mich für eine Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel beworben und bei dem Unternehmen auch ein Vorstellungsgespräch bekommen.

Nun hatte ich Mal nach Bewertungen des Unternehmens gegoogelt und echt nichts schönes gefunden.

Ich war auf der Seite kununu . Dort sind die Bewertungen auch nach Arbeiter und Azubis getrennt. Ich habe mir vom beiden Seiten einiges durchgelsen und JEDER schreibt das gleiche. Schlechte Stimmung zwischen dem Personal, jeder lästert über jeden, sehr schwere körperliche Arbeit, als Azubi muss man nur die Drecksarbeit machen (ja ich verstehe, dass solche Arbeiten auch gemacht werden müssen , aber wenn das dann IMMER der Azubi machen muss, ist es auch nicht mehr witzig), alles was man macht ist falsch, man kann sich auf die Filialleiter nicht verlassen, man muss mehr arbeiten als im Vertrag festgelegt ist.

Jede Person, die eine Bewertung geschrieben hat rät davon ab, dort anzufangen. Das macht mich natürlich jetzt stutzig. Es gibt fast 1000 Geschäfte dieser Firma und ich habe mir ungefähr 100 Bewertungen durchgelesen. Natürlich muss es nicht auch so schlecht in der Filiale in meiner Stadt sein.

Aber würdet ihr es überhaupt riskieren dort eine Ausbildung zu machen, die dann eventuell schrecklich wird? Wenn das oben aufgezählte wirklich alles stimmt, halte ich es 3 Jahre lang nicht aus. Zum Vorstellungsgespräch werde ich natürlich gehen. Vielleicht wollen die mich gar nicht bzw absagen kann ich immer noch am Ende. Aber es ist halt eine gute Übung so ein Gespräch zu haben.

Was würdet ihr da machen?

LG

Arbeit, Schule, Job, Bewertung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Unternehmen, Filiale, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abschiedsgeschenk nach 1 - Jährigem Praktikum im Kindergarten?

Hallo,

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin werde ich noch bist August in einem Kindergarten arbeiten, ich war dann ein Jahr dort. Ich arbeite dort super gerne, doch so langsam sollte ich mir Gedanken über die Abschiedsgeschenke machen.

Für die Kinder meiner Gruppe habe ich mir einen Schlüsselanhänger mit Namensperlen überlegt, zudem einen kurzen Brief mit der schönsten Erinnerung, was ich mit dem Kind gerne gemacht habe oder was ich besonders an ihm geschätzt habe. Außerdem noch ein paar kurze Worte für die Zukunft. Hat jemand noch eine andere Idee oder eine Idee wie man dies Geschenk verpacken kann ? Denkt ihr ich sollte der Gruppe noch etwas schenken und wenn ja was?

Bei den Geschenken der Kolleginnen bin ich sehr überfragt. Alleine schon wem ich etwas schenken soll. Natürlich meinem Kolleginnen der Gruppe. Doch Nachmittags haben wir Sammelgruppen und ich arbeite täglich mit einer Erzieherin zusammen die nicht in meiner Gruppe ist. Wenn ich der etwas schenke muss ich den anderen ja auch was schenken. Vielleicht sollte ich für die anderen ein kleines Geschenk machen das jeder bekommt? Also die restlichen 14 Leute .

Habt ihr Ideen wem ich was schenken kann, bin da echt planlos.

Kinder, Schule, Freundschaft, Geschenk, Ausbildung, Abschied, Erzieher, Erzieherausbildung, Ideen, Kindergarten, Praktikum, Abschiedsgeschenk, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung