Ausbildung – die neusten Beiträge

Ich mag ein Mädchen ausm Kindergarten nicht und sie mich nicht, ist das in Ordnung?

Hey ^^. Es ist so: Ich bin Praktikantin in einem Kindergarten, der zu einer Kinderkrippe gehört. Seit ungefähr 5 Monaten, im August beginne ich meine Lehre und Mitte August gehe ich zur Babygruppe. Da ist ein Mädchen. Nennen wir sie Emma. Emma war vorher bei der jüngeren Gruppe und kam dann vor paar Wochen zu uns in den Kindergarten. Schon, als ich vor 5 Monaten Probearbeiten kam, mochte sie mich nicht und ich sie nicht. Ich mag sie nicht nicht, weil sie mich nicht mag und auch umgekehrt. Es ist nur so, dass wir uns beide unsympathisch sind. Sie macht viel Quatsch, fällt deswegen öfter auf. Ich mag sie aber nicht deswegen nicht (Ich mag meistens auch die Kinder, die viel Quatsch machen), ich weiss selber eher nicht, wieso ich sie nicht mag, einfach unsympathisch, bei ihr denke ich auch, dass das der Grund ist. Wir passen nicht zusammen. Andere Kinder, die mich vielleicht nicht am liebsten haben, kommen dann einfach nicht zu mir so oft. Aber sie sagt es mir offen ins Gesicht. Auch vor anderen. Da weiss ich manchmal nicht, wie ich reagieren soll. Denn für mich ist das ok. Aber, darf es für mich ok sein? Ich tu dann immer bisschen bestürzt und so, aber meine Arbeitskollegen wissen, dass ich sie nicht sonderlich mag. Sie kommt bei wichtigen Sachen, zb Gefahr oder Streit und so auch immer zu mir, das ist mir wichtig. Wenn sie seltenerweise was mit mir spielen möchte, spiele ich natürlich auch mit mir. Aber ich gebe mir keine Mühe sonst. Meine Frage: Ist das in Ordnung so? In einem Monat verlasse ich die Gruppe ja eh, aber mich würde das interessieren. Meine Arbeitskollegen kann ich sowas nicht wirklich fragen, denke, das käme seltsam an. Also: Ist es in Ordnung? Oder sollte ich was unternehmen, damit sie mich mag? Moralisch und pädagogisch ok? Danke :).

Arbeit, Kinder, Freundschaft, Pädagogik, Kleinkind, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kinderkrippe , Liebe und Beziehung, Sympathie

Extreme Angst vor Abschlussprüfung?

Hallo zusammen! :)

Morgen habe ich meine mündliche Abschlussprüfung bei der IHK.

Ich habe allgemein schon sehr starke Prüfungsangst. Durch die schriftlichen Prüfungen bin ich sehr gut durchgekommen, auch die mündliche Englischprüfung für die Zusatzqualifikation lief ohne Probleme.

Morgen habe ich dann die Prüfung über meine Facharbeit.
Der Vortrag ist wirklich sehr gut und ich fühle mich auch sicher und bin in der Materie so drin, dass ich keine Karten brauche. Auf alle Themen die ich im Vortrag anspreche bin ich vorbereitet, wie z. B. den Angebotsvergleich, die verschiedenen Gesellschaftsformen, Organisationsstrukturen, etc.

Was mir jetzt vor morgen so extreme Angst macht sind die Fragen der Prüfer, da sie ja den Bogen zu allen Themen kriegen können.
In der Schule hatten wir jedes Lehrjahr eine Übung auf die Abschlussprüfung. Und die Lehrer haben immer richtig fiese Fragen gestellt. Und ich bin eh mehr die Praktikerin also Theoretikerin.

Ich habe Angst dass es morgen genau so sein wird und dass ich die Fragen nicht gut genug beantworte und durchfalle.

Es ist ein großer Druck für mich, dass diese eine Prüfung über meine ganze Ausbildung entscheidet.

Habt ihr mir Tipps wie ich mich vorbereiten kann, aber auch wie ich meine Angst ein bisschen in den Griff bekomme?

Vielen Dank! :)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Ausbildung, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, IHK Prüfungen, mündliche Prüfung, Ausbildung und Studium

Ausbildung beginnen trotz des Vorwissens, dass ich abbrechen werde?

Hallo! Ich bin 18 und habe letzten Monat das Abitur beendet. Ich habe ein etwas längeres Problem, also hoffe ich, dass sich das jemand trotzdem durchliest:

Ich möchte unbedingt in die Buchbranche, da ich auch schon Buchbloggerin bin und mehr. Ich wollte ein Studium in Buchhandel und Verlagswirtschaft machen, muss dafür aber wahrscheinlich 6 WS haben, um reinzukommen, so fand ich eine Ausbildung vor dem Studium optimal.

Man kann entweder eine Ausbildung zur Buchhändlerin oder Medienkauffrau in Digital und Print machen, um eine Ausbildung mit Büchern zu machen. Letzteres wär mir lieber, außer Hugendubel hätte einen freien Platz.

Nun könnte ich ab Februar eine Ausbildung in einer Buchhandlung absolvieren, zu der ich aber keine allzu große Verbindung habe. Sie ist ne Stunde von mir entfernt und einfach nicht Hugendubel, was eig mein Traum war. Die Buchverlage suchen ab Herbst 2020 wieder Azubis, wo ich mich unbedingt bewerben will. Vielleicht sucht Hugendubel dann auch jemanden.

Soll ich die Ausbildung als Buchhändlerin anfangen und erste Erfahrungen sammeln, doch im Falle einer Zusage die Ausbildung abbrechen? Ist das überhaupt möglich? Ich habe auch überlegt einfach ein Jahr in der Branche zu arbeiten, aber derzeit wird niemand gesucht, Praktika nur im Studium und Volos ebenso.

Danke!

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Buchhändler, ausbildung-abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mobbing auf der Arbeit (Ausbildung)?

Hallo,

und zwar weiß ich nicht mehr weiter.

ich bin im 2. Lehrjahr zur Zahnmedizinischen fachangestelltin mache die Ausbildung in einer kleinen Praxis.

wir haben ein Zahntechniker in unseren eigen Labor.

er macht mich seid Monaten nur noch fertig. Ich werde von ihm beleidigt, runter gemacht und bekomme immer von ihm gesagt, dass ich nicht kann und zu dumm für alles bin.

ich habe schon oft versucht mit meiner Chefin zu reden. Von ihr kommt immer nur „ja, das ist halt so. Das ist seine art damit müssen wir alle klar kommen.“

leider sehe ich keinen Ausweg.

Gestern war es so schlimm, das ich meine Mutter heulend angerufen habe, weil es mich doch so bedrückt.

dann kam mein Vater zu uns in die Praxis um mit dem Techniker und mit meiner Chefin zu reden, weil ich dort an niemanden ran komme und mir keiner den Rücken stärkt.

leider schaffe ich es nicht alleine zu klären (ich habe es mehrmals versucht ohne Erfolg)

naja, mein Vater wollte dann mit ihm sprechen. Der Techniker meinte sofort „mit dem Mann will ich nicht reden“ er ist überhaupt nicht drauf eingegangen und hat meinen Vater sofort raus geschmissen und gesagt „mit diesem Rentner rede ich schonmal gar nicht“

zu info, ich bin 20 Jahre alt. Ich weiß, volljährig. Aber ich komme nicht weiter. Ob volljährig oder nicht ich kann nicht mehr.

was kann ich noch machen?

ist es verboten das mein Vater kam, um mir zu helfen etwas zu erreichen?

lg und Danke !

Ausbildung, Mobbing am Arbeitsplatz

Umzug nach Holland - Jedoch ohne Ausbildung?

Guten Abend liebe Gutefrage.net Community,

Es steht schon seit einem Jahr ungefähr fest dass ich mit zwei mir sehr naheliegenden Freunden nach Holland ziehen möchte. Es wäre für uns alle drei am einfachsten, da einer dort eine Ausbildung macht. Zudem ist es eine Polygame Beziehung, und wir wollten darauf achten dass es für uns alle am einfachsten ist.

Ich habe vor wenigen Tagen meinen Realschulabschluss erreicht mit durchschnittlichen Noten (Notendurchschnitt von 3) - Jetzt ist der Plan jedoch dass wir alle im laufe des nächsten Jahres zusammen ziehen wollen. Es stellt sich für mich jedoch die Frage wie es mit Arbeit laufen würde wenn man keine Ausbildung hat. Ich weiß zwar und höre von sehr vielen Leuten dass die deutsche Ausbildung in den Niederlanden sehr geschätzt wird, aber jetzt ist natürlich die Frage wie es sich mit nur Schule verhält.

Würde ich jetzt nächstes Jahr eine Ausbildung anfangen, so müsste ich noch zwei bis drei Jahre hier bleiben, und wir wollen dies möglichst nicht haben weil wir alle möglichst gleich abschneiden wollen.

Jetzt ist meine Frage wie es sich verhält mit Schule und Arbeit in den Niederlanden. Ich habe die Agentur für Arbeit konsultiert und sie meinten es würde klappen, aber es gibt auch genug Leute um mich herum die skeptisch sind.

Und bitte übt keine Kritik gegen meiner Beziehungslage aus (Weil es gab auch schon Leute die es taten)

Liebe Grüße ~

Schule, Job, Umzug, Ausbildung, Niederlande, Holland, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung