19 Jahre und Perspektivlos, was machen?

Ich versuchs kurz zu fassen.

Ich bin 19, hab mein Abi nicht geschafft bzw abgebrochen und stehe da mit einer Mittlerenreife (Mathe 5, Deutsch 3, Englisch 2).

Jeden Tag mit meiner mutter Streit, jeden Tag Stresslevel auf maximum und dadurch verliere ich gewicht. Außerdem bekomme ich kein Geld für essen und meine Mom kauft nichts.

1,82cm und 55 Kilo.

Ich denke mir nur aufgrund des ganzen stresses ab zum bund, hauptsache hier weg, leider kann ich mit dem gewicht nicht zum Bund.

Nebenjobs finde ich nur körperlich anstrengende. Ich bin nicht faul, aber ich lüge nicht wenn ich sage das ich gerne mal umkippen kann allein wenn ich 20 minuten stehen muss.

Wenn ich mal leichte nebenjobs finde, werde ich nicht genommen aufgrund meiner fehlenden erfahrung.

Ich saß mein leben lang vorm pc und kann mitunter etwas programmieren und bin professionel im multimedia editing. Trotzdem sind meine noten immer ein ausschlusskriterium für Ausbildungen. Ich habe es schon oft probiert...

Ich fühle mich in einem teufelskreis gefangen, ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin perspektivlos. Ich will einfach weg von zuhause und mein geld verdienen.

Ich hab kein problem damit zu sagen das ich ein looser bin, ich sehe es ein. Allerdings will ich was dagegen tun, aber was?

Ich weiß nicht ob ich irgendwas vergessen habe zu sagen, wenn ja dann ergänze ich in den Kommentaren.

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Körper, Bundeswehr, Ausbildung, Psychologie
Bald Realschule fertig und keine Ahnung was man werden will?

Hallo,

ich bin nächstes Jahr mit der Realschule fertig. Einen sehr gutes Abschlusszeugnis werde ich nicht bekommen, eher mittelmäßigen. Das Problem ist jetzt, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe, was ich überhaupt werden und machen will. Ich habe mir schon viele Gedanken darüber gemacht, aber zu einer Antwort bin ich nicht gekommen. Ich weiss, dass ich eigentlich ziemlich spät damit bin. Schließlich sollte ich mich ein bisschen kennen, damit ich weiss ob ich Ausbildung oder Abitur machen will. Da ich noch zu keiner Antwort gekommen bin, konnte ich mich vor nem' halben Jahr nicht an Unternehmen für Ausbildungen bewerben. (Da man sich für Ausbildungen lieber ein Jahr vorher bewerben sollte.) Die Anmeldungen für berufliche Gymnasien sind am Februar, das Bewerbungsportal für FSJ Kultur etc, öffnet am Januar.

Die Richtung, in der ich meinen beruflichen Weg gehen will, weiss ich gar nicht. Was denkt ihr, sollte ich jetzt tun? Sollte ich mich einfach bei allen Möglichkeiten bewerben, sodass ich nach der Realschule überhaupt etwas Mache? Gespräche mit Schule, Beruf- und Stärketests habe ich auch schon gemacht, aber nichts gibt mir einen Klick.

Ich weiss echt nicht weiter und stehe irgendwie echt unter Zeitdruck, da ich in einem halben Jahr die Realschule hinter mir habe. Also muss ich unbedingt am Januar mit meinen Bewerbungen und so anfangen...Mich verängstigt nur der Gedanke, dass ich nach der Realschule mit nichts dastehe oder nirgendwo angenommen werde. Oder das ich eine Ausbildung anfange, aber am Ende merke, dass es nichts für mich ist. Dann sind 3 Jahre verschwendet worden und ich bin wieder am Anfang.

Eigentlich weiss ich nicht Mal, weshalb ich das auf Gutefrage.net poste, da ich die Antwort auf meine Frage selbst finden soll - Aber ich finde die Antwort einfach nicht. Sollte ich mich jetzt einfach bei allen Möglichkeiten bewerben? Ist es nicht zu spät, wenn ich mich am Januar für Ausbildungen bewerbe? Ich bitte um Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Aze

Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ausbildungsplatz gekündigt - wie sage ich es meinen Eltern?

Hi Ihr Lieben !

Gestern wurde mir mein Ausbildungsplatz an einer privaten Ergotherapieschule gekündigt. Das macht mich gerade echt fertig, denn meine erste Ausbildung wurde mir schon gekündigt und Ergotherapeutin ist für mich echt ein Traumberuf. Ich würde sofern in der Arbeitstherapie mit Behinderten oder Suchtkranken Menschen arbeiten ! 😍😍 Zudem haben meine Eltern der Schule jetzt auch 885€ Schulgeld überwiesen und die Mutter einer Mitschülerin ist auch noch die Arbeitskollegin von Mama 😣. Ich wohne nicht mehr zuhause und bin ab und zu zu spät gekommen oder habe gefehlt. Zur Schule hatte ich einen langen Arbeitsweg (ca. 1 Stunde) was total anstrengend war. Ich war beim Töpfern nicht die beste und hatte auch Probleme mit der Lehrerin. Auch die Psychologielehrerin schien mich nicht zu mögen, da ich in der ersten Arbeit die einzige 4 hatte, und sie mich gleich in ihr Büro bestellt hat, um mir zu sagen, dass ich die Ausbildung wahrscheinlich nicht schaffen werde. Einmal hat sie mich auch vor der Klasse bloßgestellt. Ich habe noch eine weitere Arbeit verhauen und mich beim Kindergartenprojekt auch nicht gut gemacht. Die Kinder haben mich irgendwie total fertig und traurig gemacht. Als Kind musste ich wegen einer Entwicklungsverzögerung selber zur Ergotherapie, was mir damals gar nicht gefiel. Eine Ergotherapeutin damals war auch richtig unfreundlich und niedermachend. Meine Mama hat mir neulich gesagt, dass das Abschlussgespräch mit der auch unmöglich war. Das kommt bei dem Thema Pädiatrie auch immer wieder Hoch. Sonst finde ich die Themen wie Psychologie, Kunst und Medizin aber echt spannend. Auch zu der Klasse hatte ich nicht wirklich den Draht.Mit einigen habe ich mich regelmäßig unterhalten, da waren 2 die ich aber auch überhaupt nicht abkonnte. Wir waren nur 11 Schüler, da fällt jeder Einzelne natürlich auf.

ich fühle mich gerade richtig schlecht. Wie soll ich es meinen Eltern sagen ?

Beruf, Kündigung, Schule, Ausbildung, Eltern, Psychologie, Ausbildungsplatz, Ergotherapie, peinlich, Beichten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Zu viel Stress für ein Berichtsheft?

Hallo!

Ich habe es so gelernt, dass man aufschreibt, was man die Woche über getan hat und das so, dass die Prüfer sehen, was ich gelernt habe und über welchen Zeitraum.. 1-3 Sätze. Meine Chefin wollte es von Anfang an sehr ausführlich, was ja nicht schlimm ist. Waren eben etwas mehr als 3 Sätze.

Ich hab am 3.12. pünktlich wie immer mein Berichtsheft fertig gehabt und sitze jetzt am 14.12 immer noch dran.

Ich hab es am 3.12. meiner Kollegin auf dem Platz gelegt, damit sie die Umgangssprache und kleine andere Fehler korrigiert. Meine Chefin kann die Umgangssprache leider garnicht leiden und ich muss halt jetzt irgendwie meine komplette Schreibweise ändern. Nachdem ich dann die Korrekturen von meiner Kollegin übernommen habe, geht es an meine Chefin. Ihr hat es leider garnicht gefallen, ich musste es nochmal neu schreiben zuhause. Da war noch alles gut, obwohl ich mir echt Mühe gegeben habe. Dann nochmal Korrektur von der Kollegin und wieder zur Chefin. Für sie war das Berichtsheft auf einmal viel zu ausführlich, obwohl sie das immer so wollte. Dann musste ich das zuhause kürzen, wieder Korrektur und zur Chefin. War ihr auf einmal zu kurz und ihr gefällt die Zeitform nicht mehr. Dazu kommen unzählige Kleinigkeiten, wie z.B. dass die Prüfer ja nicht wissen, was für eine Rechnung es ist und wie ich sie geschrieben habe. Dabei schreiben wir nur eine einzige.. Nun muss ich das alles nochmal umschreiben und zudem kommt noch, dass ich für die Schule eine Präsentation vorbereiten muss und eine Klausur am Montag schreibe..

Die Präsentation habe ich fast fertig, aber zum lernen bin ich einfach garnicht gekommen. Ich bin um 17 Uhr zuhause gewesen und hab' das Berichtsheft überarbeitet. Dann gab es Essen und ich hab mich an die Präsentation gesetzt. Und dann war schon wieder Bettzeit..

Meine Kollegin, die das Verhalten sehr nervt, und ich sind mit dem Nerven quasi am Ende und ich traue mich nicht, was zu meiner Chefin zu sagen, vielleicht macht sie ja doch alles richtig..
Dazu muss man aber auch sagen, dass die Berichte vom ersten Mal an nicht schlecht waren und auch nicht würden, also laut meiner Kollegin und Klassenkameraden..

Meine Klassenkameraden können irgendwie einfach schreiben, der Chef liest drüber, die korrigieren einmal und Unterschrift drunter..

Fazit ist einfach, dass meine Kollegin und ich die Berichte voll in Ordnung finden, aber meine Chefin es zu gut meint und alles perfekt haben möchte, obwohl es ja eigentlich 'nur' ein Berichtsheft ist.. Ich muss halt gefühlt meine Schreibweise von jetzt auf gleich ändern..

Ich hab mich hier total ausgeheult und man versteht bestimmt gar nichts, tut mir leid, aber ich verstehe das einfach nicht wirklich. Meine Chefin meint das wahrscheinlich nur gut, aber naja..

Schule, Ausbildung, Berichtsheft, ausbildungsnachweis, Ausbildung und Studium
Das Schuljahr schnell rumkriegen?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und habe echt so gar keine Lust mehr auf die Schule (eig. schon seit der Grundschule nicht mehr).

Nun meine Noten sind eine totale Katastrophe und ich werde im Halbjahres Zeugnis einen Schnitt von 4,1 haben...

Ich habe für 2019 eine Ausbildung im Handwerk welche ich beginnen werde, aber wie bekomme ich die Schulzeit bis dahin am besten rum? Am liebsten würde ich gar nicht mehr in die Schule gehen aber das macht sich ja nicht als so gut im Lebenslauf.

Nach der Ausbildung würde ich tatsächlich gerne zur Stadtreinigung wo mir meine 2 Praktikas in der Schulzeit sehr gut gefallen haben. Die Arbeit dort wollte ich als kleiner Junge schon machen, nun die Lehrer, meine Eltern und Verwandten haben mich immer dazu getränkt weiter Schule zu machen und dann etwas kaufmännisches zu arbeiten da ich ja talentiert wäre. (Ja das stimmt sogar, aber mir macht der Verkauf und das Büro einfach gar keinen Spaß, ich muss etwas ,,anstrengendes" arbeiten mit Leuten die cool drauf sind und wo man auch mal rum albern kann. Am Ende sieht man sogar was man gearbeitet hat :)

Soll ich das Schuljahr durchziehen, oder soll ich mir bis Sommer einen Nebenjob suchen? Ich bin einfach nicht für dieses System gemacht wo man den ganzen Tag in der Schule sitzt und lernt...

Schule, Ausbildung, Abitur, Lebenslauf, schule abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildung